Prävention und Lipidmanagement – Highlights Tag 4

Videointerview

Prof. Dr. Andreas Zirlik über das Ziel einer konsequenten LDL-Senkung und den Stellenwert der PCSK9-Inhibition, individualisierte Therapie und die Gefährlichkeit sehr hoher HDL-Cholesterin-Werte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Zirlik, (Klinik für Kardiologie und Angiologie I, Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen)
Video: Dr. Melanie Spitzwieser (Redaktion MedMedia Verlag)

 

 

Prof. Dr. Thomas Binder

Schlaf – kardiovaskuläres Risiko und Übergewicht

Fountas E et al., Athens, GR, Abstract # P2540;

Welche Auswirkungen hat zu wenig Schlaf auf das kardiovaskuläre Risiko? Wie wichtig ist Schlaf für den Stoffwechsel und wie viel Schlaf ist ausreichend?
Fountas et al präsentierten eine Meta-Analyse über Studien, die dieses Thema beleuchteten: 11 prospektive Studien mit insgesamt > 1 Million Probanden ohne bekannte KHK zeigten, dass Patienten, welche weniger als 6 Stunden schliefen ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankung, Tod oder Schlaganfall aufweisen. Aber wie lange sollen wir nun schlafen? Sicher nicht länger als 8 Stunden. Probanden in dieser Gruppe hatten nämlich ein noch höheres Risiko (32 % RR im Vergleich zu Probanden mit einer Schlafdauer zwischen 6-8 Stunden). Die Dauer des Schlafes hat aber auch einen wichtigen Einfluss auf den neuroendokrinen und Glukose-Stoffwechsel. Eine Gruppe aus Dänemark präsentierte Daten zum sogenannten „Übergewichtsparadoxon“. Zu wenig Schlaf führt auch zu Übergewicht. Eine wichtige Rolle dürfte hier Ghrelin, ein Hormon, welches Hunger erzeugt spielen. Neben einem ineffektiven Metabolismus bei Schlafentzug essen wir einfach mehr, wenn wir nicht ausreichend schlafen.

 

Prof. Dr. Klaus Distelmaier, PhD

PURE: Assoziation zwischen Ernährung und kardiovaskulärem Risiko

Mente A et al., Hamilton, CA, Abstract # 5160

Der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit ist unumstritten. Die PURE-Studie entwickelte einen Ernährungs-Gesundheits-Score, der neben Früchten, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten und Fisch nun auch unverarbeitetes rotes Fleisch und Milchprodukte in moderaten Mengen als kardioprotektiv ansieht. Eine Validierung dieses Scores in insgesamt 218.000 Menschen aus über 50 Ländern bestätigte den protektiven Effekt dieser Ernährung unabhängig von vorbestehenden kardiovaskulären Erkrankungen. Bedeutung für die Praxis: Mit dem global validierten PURE-Ernährungs-Gesundheits-Score kann nun das aus den Essgewohnheiten resultierende individuelle kardiovaskuläre Risiko abgeschätzt werden.

Videointerview mit Prim. Podczeck-Schweighofer zur Prävention/PURE Studie.

 

Dr. Konstantin Krychtiuk, PhD

Hohes HDL-Cholesterin ist mit schlechtem kardiovaskulärem Outcome assoziiert

Abstract # 50

Frühere Studien haben einen Zusammenhang zwischen hohen HDL-C-Werten und einer Reduktion des kardiovaskulären (CV) Risikos gezeigt. Diese Beobachtungen wurden mit dem reversen Cholesterin-Transport aus dem Blut in die Leber erklärt. Unklar ist jedoch der Einfluss sehr hoher (> 60 HDLmg/dL) HDL-Werte auf CV-Erkrankungen, experimentelle Arbeiten deuten darauf hin, dass HDL bei sehr hohen Konzentrationen seine atheroprotektiven Effekte verlieren könnte. In einer Beobachtungsstudie an 5.965 Risiko-Patienten konnte ein sogenannter U-förmiger Zusammenhang zwischen HDL-C und Myokardinfarkt sowie CV-Tod nachgewiesen werden: sowohl Patienten mit HDL-C < 30 mg/dL als auch jene > 60 mg/dL hatten ein signifikant erhöhtes Risiko, ein Hinweis also auf HDL-Dysfunktionalität bei sehr hohen Konzentrationen.

 

Dr. Thomas Hofbauer

FREED: Harnsäuresenker Febuxostat reduziert Neuauftreten von Nierenfunktionsstörung

Kojima S et al., Okayama, JP, Abstract # 5163

Die FREED-Studie (Febuxostat for Cerebral and caRdiorenovascular events prEvEntion stuDy) untersuchte den Xanthinoxidase-Hemmer Febuxostat in Patienten mit Hyperurikämie (> 65 Jahre, Serum-Harnsäure 7,0-9,0 mg/dl, mindestens ein kardiovaskulärer Risikofaktor). Febuxostat konnte den Harnsäurespiegel im Vergleich zu Allopurinol deutlicher senken und bewirkte dabei zwar eine verringerte Inzidenz neuauftretener Nierenfunktionsstörungen, hatte allerdings keinen Einfluss auf das Überleben. Febuxostat ist eine interessante Therapiealternative zur Gichtbehandlung bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entstehung einer chronischen Niereninsuffizienz.