Entgeltliche Einschaltung
In den 1940er-Jahren erkrankte Gloria, die Tochter des damaligen Geschäftsführers Dr. Karl Engelhard, schwer an Keuchhusten. Geeignete Therapien waren damals nicht verfügbar, nichts brachte ihr Linderung. „Das eigene Kind leiden zu sehen ist ein Stich ins Herz eines jeden Vaters“, soll Karl Engelhard zu einem Vertrauten gesagt haben.
Aus Sorge um seine Tochter suchte der Pharmazeut eigenhändig nach einer Therapieoption. Dabei stieß er auf eine Überlieferung aus einem südfranzösischen Dorf: Kinder, die ihre Milch aus Schalen aus dem Holz der Efeuwurzel tranken, litten auffällig selten an Atemwegserkrankungen. Diese Beobachtung weckte seine Neugier. Gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam analysierte Engelhard die Heilpflanze Efeu und entwickelte das erste Efeu-Fertigpräparat, das 1950 zunächst in Form der Hustentropfen eingeführt wurde. „Ich erinnere mich noch genau an die Erzählungen meines Großvaters zur Entwicklung von Prospan®, das ist Teil unserer Familiengeschichte. Heute ist die Marke die weltweite Nr. 1 pflanzlicher Hustenmittel.1 Und darauf sind wir sehr stolz“, erzählt Richard Engelhard, CEO von Engelhard Arzneimittel.
Was mit einem Familienschicksal begann, machte Prospan® zum Vorreiter der rationalen Phytotherapie – der wissenschaftlich fundierten Anwendung pflanzlicher Arzneimittel. Auch nach 75 Jahren bleibt Forschung essenzieller Bestandteil der Marken-DNA. Mehr als 66.000 Patientendaten wurden zum Efeu-Spezialextrakt EA 575® erhoben.2-4
Zu den wissenschaftlichen Belegen gehören zwei aktuelle placebokontrollierte, doppelblinde Studien. Diese zeigen, dass EA 575® in allen untersuchten Parametern überlegen ist.3, 4 Die Ergebnisse der beiden Studien wurden kürzlich zudem nochmals in einer Metaanalyse zusammengefasst, dem höchsten Evidenzlevel.5 Bereits nach zwei Tagen zeigte sich eine signifikant stärkere Symptomreduktion (p < 0.001) im Vergleich zu Placebo. Patient:innen, die EA 575® einnahmen, hatten einen spürbaren Behandlungsvorsprung: Bereits am vierten Tag erreichten sie eine Besserung, die unter Placebo erst nach sieben Tagen eintrat.3 Am Ende der Behandlung waren mehr als 50 % der Patient:innen hustenfrei, die restlichen 32 % zeigten nur kurze Hustenperioden. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu den Ergebnissen der Placebogruppe, in der zum Ende des Beobachtungszeitraums noch > 40 % der Patient:innen von einem quälenden Husten berichteten.5 Zudem wurde erneut deutlich, dass sich die Patient:innen am Ende des Behandlungszeitraums „gut“ oder „sehr gut“ fühlten (80 Prozent vs. 46 Prozent der Placebo Patient:innen).
Die Wirksamkeit von EA 575® ist das Ergebnis eines einzigartigen Herstellungsprozesses. Dabei ist jeder Pflanzenextrakt ein Unikat. Dementsprechend betont auch die Kommission der Leitlinie der DGP zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patient:innen mit Husten, dass die Wirkung von vielen Faktoren – dazu zählen etwa Extraktionsmethode oder Herstellungsverfahren – abhänge. “Deshalb sind verschiedene Extrakte z. B. aus Efeu untereinander nicht austauschbar. Ergebnisse der Studien mit Phytopharmaka gelten nicht für die untersuchte(n) Pflanze(n), sondern nur grundsätzlich für das getestete Präparat.“6
Entgeltliche Einschaltung