© Thirawat – stock.adobe.com

ELCC 2025

26. – 29. März 2025

Ort: Paris

Namhafte Experten fassen ausgewählte Highlights vom European Lung Cancer Congress (ELCC) in Form von Kurznachrichten und Videostatements zusammen. Auf dieser Plattform präsentieren wir Ihnen wesentliche Neuigkeiten praxisrelevanter Studien. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Team einen effizienten Überblick über das aktuelle Geschehen bei Lungenkrebs bieten können.

Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen, melden Sie sich am besten gleich für den onko congress x-press Newsletter an!

News

LAURA-Studie – Update Gesamtüberleben

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Absenger 29.3.2025

Die doppelblinde Phase-III-Studie LAURA untersuchte Osimertinib (n=143) vs. Placebo (n=73) nach definitiver Radiochemotherapie bei lokal fortgeschrittenen Patient:innen im Stadium III mit...

News

Radio-Chemo-Immuntherapie im Stadium III: Finale Daten Keynote-799

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Absenger 29.3.2025

Insgesamt wurden 214 Patient:innen in die Studien eingeschlossen, wobei die Kohorte A alle Histologien (n = 112), die Kohorte B nur non-squamous Patient:innen (n = 102) beinhaltete. In beiden Kohorten wurde vorab ein Zyklus Chemo-Immuntherapie verabreicht, gefolgt von zwei Zyklen Radiochemotherapie mit Pembrolizumab und 14 Zyklen Pembrolizumab als Konsolidierung. Primäre Endpunkte waren die Responserate nach RECIST...

News

6-Jahres-Daten der perioperativen Immuntherapie im Early Stage

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Absenger 29.3.2025

Sacha Rothschild präsentierte am ELCC die finalen Follow-up Daten von 68 Patient:innen im Stadium IIIA mit N2-Lymphknoten, die eine neoadjuvante Chemotherapie für drei Zyklen gefolgt von zwei Zyklen Immuntherapie mit Durvalumab und postoperativ Durvalumab für ein Jahr erhielten. Das mediane krankheitsfreie Überleben lag bei 4,0 Jahren (95% CI: 2,4 - NR), das mediane Gesamtüberleben wurde trotz langer...

News

Highlights vom European Lung Cancer Congress, ELCC 2025, in Paris

in Dr.in Romana Wass, PhD 28.3.2025

Die von OÄ Dr.in  Romana Wass vorgestellte erste Studie zeigt, dass die subkutane Gabe von Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie der bisherigen intravenösen...