Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen

© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Vor der Osterpause wird es noch einmal dicht an Terminen. Die Regierung tritt zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen zu einer Klausur zusammen. Dazu kommt, dass der Wiener Wahlkampf auf den Höhepunkt zusteuert. Am Montag ist Weltgesundheitstag der WHO, der von zahlreichen Veranstaltungen und Appellen begleitet wird. In Wien präsentiert zudem die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer, wie die Lage der Industrie im aktuell schwierigen Umfeld aussieht. Die Wiener Volkspartei lädt zum Pressegespräch: „Operation: Gesundheitssystem retten“ mit Landesparteiobmann Karl Mahrer und Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec.

Für den Dienstag hat die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien die Präsentation ihrer Lösungs- und Verbesserungsvorschläge zur Sicherung des Gesundheitssystems mittels eines „großen Gesundheitsbarometers“ angesetzt.

Neben dem die Regierungsklausur abschließenden Ministerrat findet am Mittwoch die zweite Runde der Frühjahrslohnrunde in der Elektro- sowie der der pharmazeutischen und chemischen Industrie statt.

Am Donnerstag widmet sich der Bundesrat den jüngsten Beschlüssen des Nationalrats. Die Armutskonferenz schildert in einer Pressekonferenz mit Vertreter:innen großer Hilfsorganisationen, in welchen Bereichen ihr das Regierungsprogramm Sorge bereitet.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)