Tube Tip im Pharynx (TTIP) bei ‘can’t intubate, can’t oxygenate (CICO)’ Szenario
Das CICO-Szenario ist der Albtraum aller Notärzte/Innen und Anästhesisten/Innen. In dieser Situation endet der Atemwegsalgorithmus in der Regel mit einem Zugang im vorderen Halsbereich. Es gibt jedoch Fallberichte über CICO-Szenarien, die durch das Einführen eines Endotrachealtubus in den Rachenraum gerettet wurden, um eine Beatmung und Sauerstoffversorgung zu ermöglichen. Diese Autorengruppe wollte die Maskenbeatmung mit der Beatmung über einen Trachealtubus im Pharynx (TTIP) vergleichen. 136 Patienten, bei denen eine Operation mit potenziell schwierigen Atemwegen geplant war, wurden in die Studie aufgenommen und nach der Einleitung entweder 1 Minute lang mit einer Maskenbeatmung gefolgt von 1 Minute TTIP-Beatmung oder umgekehrt beatmet. Der Gesamterfolg der Beatmung über TTIP war höher als bei der Maskenbeatmung (93,5 % gegenüber 84,6 %, p=0,02), und es gab keine Fälle, in denen die TTIP-Beatmung nach einer fehlgeschlagenen Maskenbeatmung nicht erfolgreich war (n= 13/13 erfolgreiche TTIP-Beatmung).
Dies ist eine faszinierende Methode, um einen Ausweg aus einem CICO-Szenario zu versuchen. Ein Hauptgrund für schlechte Ergebnisse in CICO-Szenarien ist die Verzögerung, mit der die Notwendigkeit einer Koniotoimie erkannt oder bestätigt wird. Dies kann einem fortgeschrittenen Atemwegsspezialisten beigebracht werden, darf aber nicht von der Notwendigkeit ablenken, wenn ein chirurgischer Atemweg erforderlich ist.
Literatur:
Effectiveness of Ventilation via an Endotracheal Tube in Pharynx Versus a Facemask in Patients With Potentially Difficult Airway: A Randomized, Crossover, and Blind Trial. Anesth Analg. 2025 Feb 1;140(2):280-289. doi: 10.1213/ANE.0000000000007273. Epub 2024 Dec 20. PMID: 39705182