Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien
Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien
1 Weiser P et al., European network for promoting the physical health of residents in psychiatric and social care facilities (HELPS): Background, aims and methods. BMC Public Health 2009; 9:315
2 Harris EC, Barraclough B, Excess mortality of mental disorder. Br J Psychiatry 1998, 173:11–52
3 Phelan M et al., Physical health of people with severe mental illness. Br Med J 2001, 322:443–444
4 World Health Organization: The World Health Report 2001: Mental Health: New Understanding, New Hope. 2001; ISBN 9241562013 (NLM Classification. WA 540.1)
5 Hakkaart-van Roijen L et al., The societal costs and quality of life of patients suffering from bipolar disorder in the Netherlands. Acta Psychiatr Scand 2004; 110:383–392
6 Fajutrao L et al., A systematic review of the evidence of the burden of bipolar disorder in Europe. Clinical Practice and Epidemiology in Mental Health 2009; 5:3
7 McIntyre RS et al., Medical comorbidity in bipolar disorder: reprioritizing unmet needs. Curr Opin Psychiatry 2007; 20:406–416
8 McIntyre RS, Bipolar disorder and diabetes mellitus: epidemiology, etiology and treatment implications. Ann Clin Psychiatry 2005; 17:83–93
9 Beyer J et al., Medical comorbidity in a bipolar outpatient clinical population. Neuropsychopharmacology 2005; 30:401–404
10 Cassidy WL, Clinical observations in manic depressive disease. J Am Med Assoc 1957; 164:1535–1546
11 Low NC et al., Prevalence, clinical correlates, and treatment of migraine in bipolar disorder. Headache 2003; 43:940–949
12 Goodwin FK, Jamison KR, Manic Depressive Illness. Oxford University Press, New York 1990
13 Haussleiter I et al., Psychopathology in Multiple Sclerosis. Ther Adv
Neurol Disord 2009; 2(1):13–29
14 Galeazzi GM et al., Psychiatric disorders and depression in multiple sclerosis outpatients: impact of disability and interferon beta therapy. Neurol Sci 2005; 26:255–262
15 Rai D et al., Epilepsy and psychiatric comorbidity: a nationally representative population-based study. Epilepsia 2012; 53(6):1095–103
16 Ottman R et al., Comorbidities of epilepsy: results from the Epilepsy Comorbidities and Health (EPIC) survey. Epilepsia 2011; 52(2):308–15
17 Post RM et al., Convergences in course of illness and treatments of the epilepsies and recurrent affective disorders. Clin EEG Neurosci 2004; 35:14–24
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.