Skepsis der Eltern sorgt für Impflücken COVID-Impfung

Die Eradikation der Pocken, die weitgehende Elimination von Polio und das fast vollständige Verschwinden invasiver Haemophilus-Infektionen können ohne Übertreibung als „Erfolgsgeschichte“ bezeichnet werden.
Mit dem Spruch „If you hate the vaccine, try the disease“ betonen manche Kolleginnen und Kollegen gerne den individuellen Nutzen von Schutzimpfungen. Neben diesem bieten (bestimmte) Impfungen aber auch den Vorteil des Gemeinschaftsschutzes (früher auch als „Herdenimmunität“ bezeichnet) sowie – durch Nichterkranken – einen beträchtlichen volkswirtschaftlichen Vorteil.

Die hohe Wirksamkeit von Impfungen kann aber paradoxerweise auch zu verminderter Inanspruchnahme führen oder beitragen: Je mehr Erkrankungen verhindert werden, umso weniger bedrohlich werden diese empfunden. Die konsekutive „Impfmüdigkeit“ kann dann zu einem Wiederaufflackern bereits (weitgehend) verschwundener Infektionen führen (z. B. Masern, Diphtherie).

Akzeptanz von Impfungen – die „5 C“

Die Akzeptanz von Impfungen hängt v. a. von folgenden 5 Faktoren ab:

  • Confidence – Vertrauen in die Sicherheit von Impfungen
  • Complacency – Wahrnehmung des Krankheitsrisikos
  • Constraints/Convenience – geringe Hürden wie Stress, Zeitnot, Aufwand
  • Calculation – Nutzen-Risiko-Abwägung
  • Collective Responsibility – Verantwortungsgefühl für Gemeinschaft

Dies erklärt auch, warum verschiedene Impfungen unterschiedlich gut akzeptiert werden. So ist wahrscheinlich die relativ gute Akzeptanz der FSME-Impfung auf die in Bildern abschreckend dargestellte Zecke zurückzuführen, während ein Grund für die relativ niedrige Inanspruchnahme der HPV-Impfung bei 9-Jährigen sein kann, dass Eltern zu diesem Zeitpunkt noch nicht an die sexuelle Aktivität ihrer Kinder denken und daher diese Impfung als (zumindest zu diesem Zeitpunkt) „weniger wichtig“ empfinden.

Informationsquellen für Eltern

Wie in vielen anderen Ländern existiert auch für Österreich ein nationales Impfprogramm, das jährlich vom Nationalen Impfgremium (NIG) adaptiert wird. Im Lauf der letzten Jahrzehnte wurde dieses Impfprogramm sukzessive erweitert, vereinzelt wurden aber auch Empfehlungen zurückgenommen. Das nationale Impfprogramm bietet die Grundlage für Kinderimpfungen, die größtenteils im Rahmen von Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen verabreicht werden. Eltern beziehen ihre Informationen vor allem aus folgenden Quellen:

  • schriftliche Unterlagen (Broschüren etc.)
  • elektronische Medien
  • behandelnde Ärztinnen und Ärzte
  • Verwandte und Bekannte

Die Qualität dieser Quellen ist höchst unterschiedlich, insbesondere über die (sogenannten) sozialen Medien landet man sehr rasch auf impfkritischen und Impfgegner:innen-Seiten mit teils gravierenden Falschdarstellungen. Es ist für Eltern nicht immer leicht, seriöse und unseriöse Informationen zu unterscheiden. Eine wesentliche und unverzichtbare Entscheidungshilfe ist daher die Beratung/Empfehlung durch die Vertrauensärztin oder den Vertrauensarzt. So wurde in Studien mehrfach gezeigt, dass Hausärztinnen und Hausärzten und Kinderfachärztinnen und Kinderfachärzten eine entscheidende Rolle bei der Erzielung einer hohen Impfakzeptanz im Kindes- und Jugendalter zukommt.

Einflussnahme der Eltern

Vielfach werden von den Eltern Modifikationen des Impfprogramms vorgenommen – meist ohne rational nachvollziehbare Begründung. Eine Diplomarbeit unserer Arbeitsgruppe hat gezeigt, dass nur ca. 56 % der Eltern Impfungen so in Anspruch nehmen, wie sie empfohlen werden. Von den übrigen 44 % werden Impfungen oder einzelne Impfdosen weggelassen, oder die Verabreichung wird (meist nach hinten) verschoben. Die dadurch entstehenden „Impflücken“ vermindern nicht nur den Individualschutz, sondern auch den Gemeinschaftsschutz und können dadurch z. B. zu Masernausbrüchen beitragen.

Impflücken teils COVID-bedingt

Eine Erhebung über die steirische Impfdatenbank hat ergeben, dass zuletzt insbesondere bei den Schulimpfungen ein dramatischer Rückgang zu verzeichnen war (–41,5 % bei den 6- bis 15-Jährigen). Am stärksten betroffen waren die Impfungen gegen Meningokokken (MenACWY –79 %) und Hepatitis B (HBV-Booster –76,3 %). Im Gegensatz dazu konnten die durch Lockdowns und andere Kontaktbeschränkungen vorübergehend ebenfalls reduzierten Impfungen im 1. Lebensjahr insbesondere durch die Bemühungen der niedergelassenen Kolleg:innen (v. a. Kinderfachärzt:innen und Allgemeinmediziner:innen) großteils nachgeholt werden. Die nach wie vor unbefriedigende Beteiligungsrate an der HPV-Impfung dürfte mehrere Ursachen haben, die bisherigen Bemühungen der Fachgesellschaften haben bislang noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Praxismemo

  1. Bestimmte Schutzimpfungen bieten neben dem individuellen Nutzen auch einen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen.
  2. Die Impfmüdigkeit durch verringerte Risikowahrnehmung kann zu einem Wiederaufflackern (weitgehend) verschwundener Infektionen führen.
  3. Haus- und Kinderärzt:innen kommt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung einer hohen Impfakzeptanz im Kindes- und Jugendalter zu.
  4. Oft werden von Eltern Modifikationen des Impfprogramms vorgenommen, durch Weg-lassen oder (nach hinten) Verschieben von Impfdosen.
  5. COVID-bedingte Impflücken waren insbesondere bei Schulimpfungen und bei Impfungen gegen Meningokokken und HPV zu verzeichnen.