Wegweiser für gesunde Essgewohnheiten

Unserer Ernährung kommt bei der Entwicklung von Zivilisationskrankheiten eine entscheidende Bedeutung zu. Die neue Ernährungsbox der ÖDG soll Menschen dabei helfen, bewusste Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen: „Eine langfristige Veränderung der Essgewohnheiten kann nachweislich das Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich reduzieren. Wissenschaftliche Studien belegen, dass gezielte Ernährungsanpassungen einen entscheidenden Beitrag zur Prävention und Verbesserung der Gesundheit leisten können“, betont Priv.-Doz. Dr. Joakim Huber, Leiter des Projektes. „Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind die Grundpfeiler einer wirksamen Vorbeugung. Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung mit wenig Zucker und gesättigten Fetten trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was auch für Menschen mit Diabetes mellitus gilt“, ergänzt Priv.-Doz.in Dr.in Gersina Rega-Kaun, Erste Sekretärin der ÖDG.

Gesunde Ernährung basiert auf dem täglichen Verzehr von viel Gemüse und Obst (insbesondere Beeren), gesunden Fetten (Olivenöl, Nüsse, Omega-3-reiche Lebensmittel), Vollkorn- statt Weißmehl und – neben tierischem Protein – dem Konsum von verstärkt pflanzlichen Eiweißlieferanten. Die mediterrane Ernährung dient hier als Vorbild, da sie sich durch frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, hochwertige pflanzliche Fette, Fisch und Geflügel sowie Milchprodukte in Maßen auszeichnet. Die Ernährungsbox beinhaltet ein umfassendes Infobuch mit wissenschaftlich fundiertem Wissen und den neuen Ernährungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums, ein Experimente-Buch mit Rezepten sowie ein hochwertiges Obstmesser und ein Schneidebrett.