Kardio-CT: bessere Sicht im Stent

Dermatologie: Motor der Innovation

Innovationen in der Pneumologie

Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Paul Plener

Editorial

Auf ein Expertenwort …

Susanne Hinger 17.5.2019

Wir müssten nicht mehr Schlusslicht in Europa sein. Wir HÄTTEN schon ein Jubiläum feiern können: Denn mit Mai 2018 hätten Gastronomiebetriebe die Rauchfreiheit gewährleisten müssen, wäre die bereits im Jahr 2015 beschlossene Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz nicht gekippt worden …

Einblicke – Neues aus Politik, Recht und Wirtschaft

Regierungswechsel: So geht es im Gesundheitswesen weiter

Martin Rümmele 17.5.2019

Kassenreform, e-Medikation, Primärversorgung, Nichtraucherschutz: Im Gesundheitswesen bleibt auch nach dem Ausscheiden der FPÖ und Ministerin Beate Hartinger-Klein vieles in Bewegung. Die Ärzte Krone zeigt, wie es weitergeht.

Fokus

Lipidtherapie in der Primär- und Sekundärprävention

Walter Speidl 17.5.2019

Obwohl die Bedeutung einer Cholesterinsenkung in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unbestritten ist, erreichen nur circa 30 % der betroffenen Österreicher ihren LDL-Cholesterin-Zielwert. In der Primärprävention richtet sich der Zielwert nach dem kardiovaskulären Risiko. Dieser Artikel liefert einen Überblick über die Cholesterin-Zielwerte und über die Optionen, diese in der Praxis zu...

Fokus

Hypertonie – Diagnostik und Therapie 2019

Thomas Weber 17.5.2019

Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist der weltweit wichtigste Risikofaktor für vorzeitige Sterblichkeit und für Leben mit Behinderung. Trotz ausreichend verfügbarer und gut verträglicher Medikamente erreichen bestenfalls 50 % aller Behandelten normale Blutdruckwerte, Gründe sind neben mangelnder Adhärenz auch therapeutische Inertia.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis AEK 10|2019

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin