Neuer Meilenstein in der Adipositastherapie

Alarmzeichen bei Blasenkrebs

Personalisierte Therapie im Fokus

Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Paul Plener

Einblicke – Neues aus Politik, Recht und Wirtschaft

Gesundheitspolitik: jetzt werden Weichen neu gestellt

30.10.2020

Die Bundesregierung hat ihr Budget für 2021 vorgelegt und für Impfstoffe und Pflege-Pilotprojekte wie Gemeindeschwestern mehr Geld reserviert. Offen sind Beihilfen für die ÖGK und damit auch für Ärzte, die während des Corona-Lockdowns geöffnet hatten. In Wien entscheidet die SPÖ nach der Wahl, wie es weitergeht.

Fokus

Erkältung: Unsicherheiten, Symptome und Maßnahmen

Christoph Dachs et al. 30.10.2020

In den kommenden Monaten werden viele Menschen von der saisonal grassierenden Erkältung betroffen sein. Wie man sich wirkungsvoll vor einer Infektion schützt und über die Herausforderung, zukünftig zwischen einer Erkältung, Influenza und einer Coronainfektion zu unterscheiden, sprachen wir mit Dr. Christoph Dachs, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin und...

Fokus

Definition und Epidemiologie von Erkältungskrankheiten

et al. 30.10.2020

Erkältungskrankheiten sind bei Weitem die häufigsten Erkrankungen des Menschen. Mehr als 200 verschiedene Viren sind bekannt, die Erkältungen beim Menschen verursachen können. Es sollte jedoch klar zwischen einer Erkältung und einer echten Virusgrippe, die meist auch schwere Allgemeinsymptome hervorruft, unterschieden werden.

Fokus

Viren und Bakterien – eine Bedrohung unserer Gesundheit?

et al. 30.10.2020

Sie sind unsichtbar, aber überall. Einerseits machen uns Viren und Bakterien Angst und führen zu Erkrankungen. Andererseits sind sie für unsere Gesundheit mitverantwortlich und Hoffnungsträger bei Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen. Somit sind sie nicht nur potenzielle Krankheitserreger, sondern stellen auch einen Schutz vor vielen Krankheiten dar.

Initiative

Wege aus der Sucht

et al. 30.10.2020

Der Umgang mit Süchtigen fällt auch deshalb vielen so schwer, weil sie nicht ganz verstehen können, warum sich jemand durch Wiederholung eines selbstschädigenden Verhaltens immer tiefer in eine Krankheit hineinmanövriert hat. Hilfreiches ärztliches Handeln erfordert daher auch ein Grundverständnis von Sucht.

ÖGAM-News

Gegen medizinische Überversorgung: Die ÖGAM empfiehlt

Anna Glechner 30.10.2020

„Jetzt bin ich schon wieder verkühlt. Wenn mein Hausarzt mir dieses Mal kein Antibiotikum verschreibt, dann geh’ ich halt zu einem anderen!“ Diesen oder andere Sätze haben Sie vielleicht schon einmal gehört. Man könnte auch sagen: Einem Arzt, der nichts verschreibt, zürnen die Kranken und glauben, sie seien von ihm aufgegeben (Epiktet um 50–138 n. Chr.).

Forschung & Studien, Neurologie

Neurokognitive und emotionale Störungen nach Schlaganfall

et al. 30.10.2020

Schlaganfallpatienten leiden nicht nur an Langzeitlähmungen, sondern auch an neurokognitiven Störungen, wie eingeschränkte Aufmerksamkeit oder aufbrausendes, eigensinniges Verhalten, die zur sozialen Isolation führen. Um Patienten möglichst rasch wieder in ihr soziales Netzwerk einzugliedern, ist die Erhaltung neuronaler Netzwerke und deren Funktionen ein maßgebendes Ziel.

 



Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin