Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:27.11.2020
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Ärztekrone VerlagsgesmbH
Das Operationsergebnis wird nicht nur im OP-Saal oder Eingriffsraum geschaffen. Das gewünschte Outcome hängt auch entscheidend von der prä- und postoperativen Behandlungsqualität ab. Dieser Anteil am OP-Erfolg ist größer, je kränker der zu Operierende und je schwerwiegender, körperlich belastender der operative Eingriff ist.
Die SARS-CoV-2-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen. Gerade in der Herbst- und Winterzeit, der Hochzeit der Infekte, ist es wichtig, zwischen banalen Erkältungskrankheiten und möglichen schwerwiegenden Verläufen auf der einen Seite und einer Infektion mit dem Coronavirus mit all ihren Aspekten auf der anderen Seite zu unterscheiden. Das ist nicht immer leicht, deshalb braucht es...
Bis zu 12 % der Allgemeinbevölkerung sind von einer Rhinosinusitis betroffen, und sie stellt für die behandelnden Ärzte oft eine besondere Herausforderung dar. Seit diesem Jahr gibt es neue, vielversprechende Therapieoptionen auch in Österreich.
Allgemeinmediziner Dr. Horst Schalk führt gemeinsam mit Dr. Karl Heinz Pichler eine HIV-Schwerpunktpraxis in Wien. Im Interview spricht er über drei wesentliche Marken des CD-4-Werts, das immunologische Gedächtnis, die Versorgungsproblematik in Österreich und die Gefahr einer COVID-19-Erkrankung. Diese sei bei HIV-positiven Personen nicht höher als bei HIV-negativen.
Diabetes lässt sich heutzutage dank innovativer Technologien sehr gut managen. Das erleichtert den Alltag Betroffener enorm und ermöglicht es, nahezu normoglykämische Einstellungen zu...
Obwohl die Bedeutung einer Cholesterinsenkung in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unbestritten ist, erreichen nur circa 30 % der Betroffenen ihren LDL-Cholesterin-Zielwert. In der Primärprävention richtet sich der Zielwert nach dem kardiovaskulären Risiko.
Eine allgemeine Verpflichtung zur Impfung ist immer nur „Ultima Ratio“. Sie kann unter bestimmten Bedingungen für ethisch gerechtfertigt angesehen werden: „Je ,gefährlicher‘ die Krankheit für die Gesundheit der Bevölkerung und je größer der Nutzen einer Impfung insgesamt ist, desto eher erscheint der Eingriff in die körperliche Integrität des Einzelnen gerechtfertigt.“
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.