Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:9.4.2021
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Ärztekrone VerlagsgesmbH
Die Abwicklung der COVID-19-Impfaktion ist auch in Österreich schwierig. Nach bewältigten organisatorischen Anfangsschwierigkeiten hängt laut NÖ Landessanitätsdirektorin Dr. Irmgard Lechner jetzt alles von den Vakzinet-Liefermengen ab.
Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Das diagnostische Vorgehen stützt sich zunehmend auf das Koronar-CT und den funktionellen Ischämienachweis. Das gute alte Belastungs-EKG hat hingegen deutlich an Stellenwert verloren. In der Behandlung stehen mittlerweile viele antianginöse Substanzen zur Verfügung, und auch die Therapie in der...
Die hohe Prävalenz, die komplexe Therapieeinstellung und das unumgängliche Zusammenspiel von Allgemeinmedizin und fachärztlichem Bereich machen die Herzinsuffizienz zu einer großen Herausforderung für unser Gesundheitssystem.
Die Blutdruck-Awareness und -kontrolle in Österreich ist nicht zufriedenstellend, es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Hypertonieerkennung im Sinne von Blutdruck-Screening bei Gesunden ist der erste Schritt in Richtung Therapie. Die Patienten bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle mit Eskalationsevaluation.
Die kardiale Amyloidose ist eine zunehmend häufiger diagnostizierte Form der Herzinsuffizienz mit Muskelverdickung, die zuletzt durch eine Verbesserung der Diagnostik und Therapie mehr und mehr in den Mittelpunkt des kardiologischen Interesses geriet. Im folgenden Artikel sollen die Diagnose, Therapie und das Monitoring der kardialen Amyloidose näher erläutert werden.
Das Mikrobiom hat großen Einfluss auf Entstehung oder Prävention von Erkrankungen wie Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen, neuro-kognitive Veränderungen und immunologisches Geschehen. Ein wichtiger Einflussfaktor auf die Zusammensetzung des Darmmikrobioms ist die Ernährung. Diese könnte somit zu Veränderungen des Mikrobioms führen und in weiterer Folge Allergien beeinflussen.
Nach dem COVID-Talk Teil 1 mit grundlegenden Überlegungen zu COVID in der vorangehenden Ausgabe der ÖGAM-News setzt dieser Beitrag mit hilfreichen und nützlichen Möglichkeiten fort.
Die physiologische Funktion der Verdauung ist der Abbau der Nahrung, da nur Spaltprodukte resorbiert werden können. Zusätzlich übernimmt unsere Verdauung aber auch eine entscheidende protektive Funktion, da allergieauslösende Proteine abgebaut werden und Krankheitserreger nicht in den Darm gelangen können. Doch wie genau beeinflusst die Verdauung die Allergieentwicklung, und welche unterstützenden Optionen...
Nach wie vor besteht Unsicherheit über den Unterschied zwischen immunologisch vermittelten Allergien und Intoleranzen. Die IgE-Testung bringt Klarheit über spezifische Sensibilisierungen, während Hauttests gerade bei Nahrungsmittelallergien weniger verlässlich sind. Entscheidend ist auch das Beachten möglicher Kreuzreaktionen mit nicht nahrungsmittelassoziierten respiratorischen Antigenen.
Nur ein Therapiebeginn innerhalb von zwei Wochen nach Auftreten der Symptome kann den Krankheitsverlauf bei Keuchhusten positiv beeinflussen. Kinder sollen daher bereits ab klinischem Verdacht therapiert werden, um weiteren Gewebsschäden vorzubeugen, rät Kinderinfektiologe und -pulmonologe Prof. Dr. Volker Strenger im Interview mit der Ärzte Krone. Zum Schutz der Säuglinge wird die Pertussisimpfung allen...
Obwohl kausale und wirksame Behandlungsansätze verfügbar sind, werden die Behandlungsziele bei Patient*innen mit Gicht häufig nicht erreicht. Aktuelle Leitlinien geben klare Empfehlungen hinsichtlich Behandlungsindikation und Therapiezielen. Allopurinol bleibt weiterhin die harnsäuresenkende Therapie der ersten Wahl.
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) zählt mittlerweile zu den weitverbreitetsten Lebererkrankungen weltweit. Etwa 20–30 % der Bevölkerung haben eine Fettleber. Wie sich Lebererkrankungen bemerkbar machen können, zu welchen Auswirkungen eine Leberverfettung führen und welche positiven Effekte „Leberfasten“ erzielen kann, erläutert Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg von der Universitätsklinik für...
Bei klassischem adrenogenitalen Syndrom ist eine tägliche Kortisol-Substitutionstherapie erforderlich, während eine symptomatische Hyperandrogenämie im nichtklassischen adrenogenitalen Syndrom je nach Ausmaß und Gesamtsituation mit Glukokortikoiden oder hormonellen Kontrazeptiva behandelt werden kann. Oligomenorrhö und Hirsutismus sind häufige erste Symptome der nichtklassischen Variante, deren frühe Diagnose...
Die Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige medizinische Behandlungen und Untersuchungen zu vermeiden. Gemeinsam mit medizinischen Fachgesellschaften werden Listen präventiver, diagnostischer sowie therapeutischer Verfahren erstellt, die zu häufig bzw. inadäquat eingesetzt werden. In einfacherer Form sollen diese Informationen auch Patienten zur Verfügung gestellt werden,...
Bei einer primären Schilddrüsenunterfunktion wird zwischen manifest und latent unterschieden. Beide Formen müssen unterschiedlich behandelt werden, erläutert der Münchner Endokrinologe Prof. Dr. Harald Schneider, Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel München und Landshut in Deutschland, im Gespräch mit der Zeitschrift Ärzte Krone.
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.