Trends in der Psychiatrie

Versorgung bei Diabetes krankt

Vieles neu bei Migräne

Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Paul Plener

Einblicke – Neues aus Politik, Recht und Wirtschaft

Ein Arzt als Minister: So tickt Wolfgang Mückstein

Martin Rümmele 21.4.2021

Der Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kam nicht ganz unerwartet. Sein Nachfolger ist der Wiener Hausarzt Wolfgang Mückstein. Nicht nur die Ärzteschaft hat hohe Erwartungen an ihn. Ein Portrait.

Einblicke – Neues aus Politik, Recht und Wirtschaft

Vorbereitungen für den nächsten Grippe-Winter laufen bereits

Martin Rümmele 21.4.2021

Die COVID-19-Maßnahmen ließen heuer die sonst übliche Grippewelle ausbleiben. Offiziell wurde nur ein Grippefall in ganz Österreich registriert. Dennoch laufen die Vorbereitungen für die kommende Influenzasaison. Denn die Impfstoffe müssen bereits früh vorbestellt werden.

Fokus, Komplementärmedizin, Urologie

Phytotherapie in der Urologie: Möglichkeiten und Grenzen

Karl Dorfinger 21.4.2021

Die Anwendung von Phytopräparaten ist aufgrund ihrer meist guten Verträglichkeit als Therapie der ersten Wahl etwa bei Harnwegsinfekten und beim benignen Prostatasyndrom anzusehen. Voraussetzungen sind, dass sich die Erkrankung im Anfangsstadium befindet oder chronisch verläuft und die Symptome mäßig schwer ausgeprägt sind. Limitationen sind gravierende oder gar lebensbedrohende Symptome.

Fokus

Metastasiertes Blasenkarzinom: Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt

Renate Pichler 21.4.2021

Die Immuntherapie erweiterte die brache therapeutische Landschaft neben der platinhaltigen Chemotherapie im metastasierten Status in den letzten Jahren. Künftig könnte die Immuntherapie auch die Therapie bei BCG-Versagen, das neoadjuvante Setting vor Zystektomie und die systemische Therapie als Kombination (mit Chemotherapie) in der Erstlinie revolutionieren. Neue zielgerichtete Substanzen („targeted therapy“)...

Initiative

Der atopische Marsch: Was eine Disposition ausmacht

Sabine Altrichter et al. 21.4.2021

Die atopische Dermatitis ist eine chronische Hauterkrankung aus dem atopischen Formenkreis. Über die Hautbarrierestörung können sich Atopiker mit exogenen Faktoren, die normalerweise ungefährlich sind, sensibilisieren und Allergien auslösen. Das Beschwerdespektrum reicht von Heuschnupfen über Asthma bronchiale bis hin zu Nahrungsmittelallergien.

Allergologie & Immunologie, Initiative

Allergie gegen Hausstaubmilben kann atopische Dermatitis triggern

Patrick M. Brunner 21.4.2021

PatientInnen mit atopischer Dermatitis leiden oft auch an einer Sensibilisierung gegen Hausstaubmilben – zumindest bei einem bestimmten Teil scheint dies auch für die Aktivität der...

ÖGAM-News

COVID-19-Monitoring

21.4.2021

Wir empfehlen besonders engmaschiges Monitoring zwischen Tag 6 und 10 nach Erkrankungsbeginn, wo erfahrungsgemäß häufig Verschlechterungen eintreten. Ein engmaschigeres Monitoring (täglich) ist bei Vorliegen von zumindest einem Risikofaktor empfohlen. Selbstverständlich ist die Vereinbarung von Art und Umfang zusammen mit den Betroffenen bzw. deren Betreuungspersonen zu...

Dermatologie & Angiologie, Initiative

Atopische Dermatitis – Wege zur erfolgreichen Behandlung

Nadine Mothes-Luksch 21.4.2021

Atopische Dermatitis, früher als Neurodermitis bekannt, ist eine chronische Erkrankung der Haut mit Ekzemschüben, ausgeprägtem Juckreiz und altersabhängig unterschiedlicher Ausprägung. Eine konsequente tägliche Pflege und Rückfettung der Haut sowie eine frühe therapeutische Intervention im Schub sind in den meisten Fällen der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung.

Forschung & Studien

Akute Diarrhö – auf Warnzeichen achten

Heinz Hammer 21.4.2021

Akuter Durchfall wird meist durch eine Infektion und/oder bakterielle Toxine hervorgerufen. Re-hydratation, vorzugsweise oral, ist die wichtigste symptomatische Therapiemaßnahme bei allen Patienten mit akuter Diarrhö. Bei Risikopatienten ist eine weitere diagnostische Abklärung erforderlich. Ein schwerer klinischer Verlauf sowie manche Reisediarrhöen machen eine spezifische antiinfektive Therapie notwendig.

Forschung & Studien

Pertussis – ausgefallene Schulimpfungen nachholen

Katja Fischer et al. 21.4.2021

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie kommt jenen Impfungen, die respiratorische Erkrankungen und ihre Folgen verhindern, besondere Bedeutung zu. Dies betrifft auch die Impfung gegen Pertussis. Besonders Auffrischungsimpfungen, die aufgrund von Schulschließungen verabsäumt wurden, dürfen nicht vergessen werden.

Forschung & Studien

Fallbericht: Schwindel im Alter

Katharina Meng 21.4.2021

Frau S., 78 Jahre, leidet seit 16 Jahren unter rezidivierenden Schwindelattacken, die sich vor kurzem verschlechterten und ihren Alltag stark beeinträchtigen.

 



Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin