Neuer Meilenstein in der Adipositastherapie

Alarmzeichen bei Blasenkrebs

Personalisierte Therapie im Fokus

Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Paul Plener

Politik, Recht & Kommentare

Die nächste Pandemie kommt bestimmt

11.3.2022

Österreich ist bisher einigermaßen durch die COVID-19-Krise gekommen. Die Ärzteschaft hat oft Übermenschliches geleistet. Für die Zukunft heißt es, in Gesundheit zu investieren und das System stabiler zu machen, stellten Expert:innen beim 123. Gesundheitspolitischen Forum am 22. Februar 2022 fest.

Allergologie & Immunologie

Allergie und Haut – ein kom­plexes Zusammenspiel

OA Dr. Martin Zikeli 11.3.2022

Allergisch anmutende Hautreaktionen sind in der Praxis ein häufiges Phänomen. Nicht immer steckt tatsachlich eine Allergie dahinter. Es bedarf einer korrekten Abklärung und einer entsprechenden Behandlung bzw. Vermeidung der Ursache.

Forschung & Studien

Aus der Forschung

11.3.2022

Ein Hörsturz, Knallgeräusche oder ein Ungleichgewicht der Flüssigkeit im Innenohr können Auslöser eines Tinnitus sein. Er beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich,...

Allergologie & Immunologie

Inhalative Allergien – vermeiden, lindern und heilen

Dr. Bruno Robibaro 11.3.2022

Es gibt bei vielen Lebererkrankungen eindeutige Geschlechtsunterschiede in Inzidenz, Präsentation, natürlichem Verlauf und Outcome. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen, da diese...

Teil 1/5

COVID-19-Medikamente auf dem Prüfstand

11.3.2022

Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie und ein Jahr nach dem Start der Impfung kommen nun erste orale Medikamente auf den Markt. Doch was können sie? Wie ist die Studienlage? Und wann...

Allergologie & Immunologie

Sofortmaßnahmen beim anaphylaktischen Schock

Dr. Andreas Bendtsen 11.3.2022

Besteht der Verdacht auf eine anaphylaktische Reaktion muss umgehend mit der Notfalltherapie begonnen werden. Sie richtet sich vor allem nach den klinischen Symptomen.

ÖGAM-News

Was ist mit der Medizin los?

Dr. Christoph Dachs 11.3.2022

Als scheidender Präsident einer wissenschaftlichen Gesellschaft und als Hausarzt am Ende seiner Berufslaufbahn irritiert mich die Entwicklung innerhalb der Medizin. Ich erlebe in meinem Umfeld bei nicht wenigen Kolleg:innen einen Aktionismus gepaart mit einem Dilettantismus, der erschreckend ist, das zieht sich durch alle Fächer und nützt weder den Patient:innen noch dem System. Was können mögliche Ursachen...

Frühtherapie bei COVID-19

Die hausärztliche Rolle in der Pandemie

Dr.in Maria Wendler 11.3.2022

Das hausärztliche Wesen und unsere Kernkompetenz sind es, auf ungewöhnliche und unvorhergesehene Situationen zu reagieren – sei es bei komplexen biopsychosozioökonomischen Fragestellungen von Patient:innen in ihrem Umfeld, bei komplexen Mehrfacherkrankungen einer Person oder bei COVID-19.

Infektiologie, Neurologie

FSME – eine unterschätzte Gefahr?

Dr. Christian M. Neuhauser 11.3.2022

In den meisten Fällen ruft FSME keine oder nur grippeähnliche Beschwerden hervor. Allerdings kann die Erkrankung in ihrer maximalen Ausprägung zu schwerer Behinderung und Tod führen....

Gastroenterologie & Hepatologie

Lebererkrankungen: längst kein reines „Männerthema“ mehr

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Petra Munda 11.3.2022

Es gibt bei vielen Lebererkrankungen eindeutige Geschlechtsunterschiede in Inzidenz, Präsentation, natürlichem Verlauf und Outcome. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen, da diese...

Pädiatrie

Bei kindlichem Durchfall richtig (be-)handeln

OA Dr. Thomas Hofer 11.3.2022

Durchfall bei Kindern ist meist harmlos, kann aber unter bestimmten Bedingungen bedrohlich werden. Dazu im Interview OA Dr. Thomas Hofer, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Schwerpunkt Kindergastroenterologie, Klinikum Wels-Grieskirchen.

Psychiatrie

Gesund – gesünder – Orthorexia nervosa

Dr. Christof Argeny 11.3.2022

Bei der Orthorexia nervosa handelt es sich um den krankhaften Zwang, sich gesund zu ernähren. Die Qualität und nicht die Quantität der Nahrungsmittel steht im Vordergrund. Die Orthorexia...

Geriatrie

Schmerztherapie im Alter – „Start low, go slow“

Prim. Dr. Georg Pinter et al. 11.3.2022

Die bestmögliche Schmerzlinderung bei möglichst weitgehender Vermeidung von Nebenwirkungen ist das Grundprinzip der geriatrischen Schmerztherapie. Polypharmazie, verminderte Organfunktionen sowie Beeinträchtigungen der Kognition und der Sensorik sind besondere Herausforderungen für die Therapie(adhärenz). Ziel ist der Erhalt von Beweglichkeit und Mobilität sowie von Selbständigkeit und Autonomie.

Diabetes & Stoffwechsel

Lebensstil-Modifikation braucht Risikobewusstsein

11.3.2022

Das neue Vorstandsteam der Österreichischen Diabetes Gesellschaft setzt in seiner Aufklärungsarbeit einen starken Fokus auf die Prävention und Früherkennung von Typ-2-Diabetes, der...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis AEK 05|2022

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin