Nährstoffmangel nicht übersehen

Herausforderungen in der Pädiatrie

Neuer Meilenstein in der Adipositastherapie

Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Paul Plener

Ärztekrone, Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Mag.a Tanja Beck 21.2.2025

Mangelerscheinungen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind längst nicht mehr nur ein Problem von Entwicklungsländern. Auch in der täglichen Praxis begegnen die meisten...

Ärztekrone, Diabetes & Stoffwechsel

Mangelerscheinungen erkennen und vorbeugen

Dr.in Susanne Steindl 21.2.2025

Mikronährstoffe sind für die Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen essenziell. Ein Mangel kann die Entstehung von Erkrankungen begünstigen.

Eisenmangel

Ein weit verbreitetes Problem

Priv.-Doz. Dr. Albert Stättermayer 21.2.2025

Insbesondere Kinder, junge Frauen und Stillende sind von Eisenmangel betroffen. Die Substitution des Spurenelements erfolgt oral oder intravenös.

Osteoporose

Risikoabschätzung und Frakturprävention

Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz 21.2.2025

Im Sinne der Frakturprävention ist Bewegung, ausgewogene Ernährung sowie die Evaluation des individuellen Frakturrisikos von großer Bedeutung.

Lipidmanagement

Unter Statintherapie auf Mikronährstoffe achten

Mag.pharm. René Gerstbauer, BSc MA MA MSc MSc MBA 21.2.2025

Statine sind Eckpfeiler in der kardiovaskulären Prävention, können jedoch einen Mikronährstoffmangel verursachen. Regelmäßige Kontrollen sind notwendig.

Video
Ärztekrone, Diabetes & Stoffwechsel, Video

Nährstoffmangel nicht übersehen

Dr.in Susanne Steindl 21.2.2025

Viele Menschen sind unzureichend mit Vitamin D3 und B12, mit Omega 3 und Eisen versorgt. Eine regelmäßige Erhebung des Nährstoffstatus bringt Klarheit.

Vorhofflimmern

Neue ESC-Empfehlungen

21.2.2025

Die ESC-Leitlinien 2024 für die Behandlung von Vorhofflimmern enthalten eine Reihe neuer Ansätze und behandlungsspezifischer Empfehlungen.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis AEK 04|2025

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin