Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:4.4.2025
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Ärztekrone VerlagsgesmbH
Die Dermatologie erlebt einen bemerkenswerten Innovationsschub: In kaum einem anderen Fachgebiet wurden in den letzten Jahren derart viele neue Wirkstoffe zugelassen. Für Erkrankungen wie...
Die atopische Dermatitis ist durch wiederkehrende Ekzemschübe und intensiven Juckreiz gekennzeichnet und kann in jedem Lebensalter auftreten.
Biologika und Small Molecules haben die Therapielandschaft der Psoriasis revolutioniert. Je nach Ansprüchen stehen verschiedene Substanzen zur Verfügung.
Die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms und früherer Stadien der Erkrankung hat sich erheblich gewandelt - insbesondere durch die Immuntherapie.
Im Videointerview spricht der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie über aktuelle Entwicklungen in seinem Fach.
Das starke Schwitzen bei der primären axillären Hyperhidrose ist für die Betroffenen belastend und führt oft zu Einschränkungen der sozialen Kontakte.
Eine Vielzahl an Behandlungsoptionen hat die Therapie von Lungenkrebs revolutioniert. Das molekularbiologische Profil ist maßgebend für die Therapiewahl.
Aufgrund ihres schlagartigen Beginns und mitunter fulminanten Verlaufs ist jede Anaphylaxie eine medizinische Herausforderung.
Quälender Husten kann die Lebensqualität der Patient:innen erheblich beeinträchtigen und erfordert eine systematische Abklärung.
Allergien werden von 53% der Bevölkerung nicht als chronisch wahrgenommen, weil sie meist mit dem saisonalen Pollenflug in Verbindung gebracht werden.
Eine Infektion mit Schimmelpilzen geht häufig mit einer hohen Mortalität einher. Die Diagnose erfordert einen bildgebenden und mikrobiologischen Nachweis.
Insbesondere für Menschen mit kardiovaskulären Risikofaktoren oder bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein vollständiger Impfschutz empfohlen.
Im Alter werden DMARDs bei rheumatoider Arthritis aus Angst vor Nebenwirkungen oft zögerlich eingesetzt, Studien belegen aber eine gleich hohe Sicherheit.
Die Lebensqualität kann durch die funktionelle Dyspesie maßgeblich gestört sein. Trotz der relativ hohen Prävelenz ist diese oft unterdiagnostiziert.
Durch einen geeigneten Lebensstil und medikamentöse Interventionen gelten etwa 70 % aller Schlaganfälle als vermeidbar.
Säuglinge und Kleinkinder sind wegen des damit verbundenen Flüssigkeitsverlust von einer Infektion mit Noroviren besonders gefährdet.
Ein neues Konsensus-Statement informiert über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Wirksamkeit und Sicherheit von JAK-Inhibitoren.
Wegen der Impfskepsis in der Bevölkerung und mangelnder niederschwelliger Angebote werden hierzulande oft keine ausreichenden Durchimpfungsraten erreicht.
Etwa 70 % aller Schwangeren leiden unter Übelkeit und Erbrechen, wobei etwa 1 % die schwere Form Hyperemesis gravidarum aufweisen.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Prävention von Typ-2-Diabetes. Nun hat die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) ihre Ernährungsbox in überarbeiteter Auflage vorgestellt: ein einfaches Werkzeug für alle, die sich mit ihrer Ernährung kritisch auseinandersetzen und diese langfristig verbessern möchten.
Chronische Schmerzen sind ein häufiges Problem: In Österreich sind bis zu 1,8 Millionen Menschen und damit mehr als ein Fünftel der Bevölkerung davon betroffen. Bislang dauert es mit rund 1,9 Jahren viel zu lange, bis ein:e Patient:in eine korrekte Schmerzdiagnose und -behandlung erhält. Hohe direkte und indirekte Krankheitskosten sowie sinkende Chancen auf Rehabilitation und Teilhabe sind die Folge. Am...
Die wirtschaftlich angespannte Situation der ÖGK lässt die Wogen zunehmend hochgehen. Die Ärztekammer warnt vor Nulllohnrunden, die Sozialministerin will die Kassenreform...
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.