Ärztekrone

Video
Ärztekrone, Diabetes & Stoffwechsel, Video

Nährstoffmangel nicht übersehen

Dr.in Susanne Steindl 19.2.2025

Viele Menschen sind unzureichend mit Vitamin D3 und B12, mit Omega 3 und Eisen versorgt. Eine regelmäßige Erhebung des Nährstoffstatus bringt Klarheit.

Ärztekrone, Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Mag.a Tanja Beck 7.2.2025

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – dieser Grundsatz prägt die Pädiatrie seit jeher. Doch die Herausforderungen für dieses Fachgebiet wachsen stetig. Der demografische Wandel...

Bauchschmerzen

Alarmsignale richtig erkennen

Dr.in Anna-Maria Schneider, PhD 7.2.2025

Bei Kindern und Jugendlichen können Bauchschmerzen eine Vielzahl an Ursachen haben. Anhand ihrer Dauer unterscheidet man akute und chronische Beschwerden.

Schlafstörungen bei Kindern

Melatonin: Chancen und Risiken

Dr.in Regina Rath-Wacenovsky 7.2.2025

Melatoninhaltige Arzneimittel können bei Einschlafproblemen hilfreich sein. Im Kindesalter sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Betreuung erfolgen.

Atopische Dermatitis

Sich der Krankheitslast bewusst sein

Mag. Andrea Weiss 7.2.2025

Die atopische Dermatitis ist eine häufige Erkrankung des Kindesalters. Vor allem der Juckreiz beeinträchtigt die Lebensqualität oftmals deutlich.

Influenza-Impfung

Kleiner Stich, große Wirkung

Angela Meckl, MSc 7.2.2025

Kleine Kinder, chronisch Kranke und ältere Menschen erleiden häufiger einen schweren Influenza-Verlauf. Die Impfung reduziert zuverlässig dieses Risiko.

Adipositas

Diagnosekriterien neu definiert

Angela Meckl, MSc 7.2.2025

Aktuelle Managementempfehlungen definieren die Kriterien für Adipositas neu. Erstmals wird zwischen präklinischer und klinischer Adipositas unterschieden.

Video
Ärztekrone, Pädiatrie

Herausforderungen in der Pädiatrie

PDin Dr.in med. Dipl-oec-troph.in Sabine Scholl-Bürgi 7.2.2025

In der Kinder- und Jugendheilkunde werden zunehmend Telemedizin und Teletherapie eingesetzt, auch künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

So kommen Patient:innen rasch wieder auf die Beine

Dr. Stefan Edlinger 7.2.2025

In der kalten Jahreszeit treten Atemwegsinfektionen mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit vermehrt auf und führen zu häufigen Konsultationen in der Praxis.

Wiener Ärzteball 2025

„Ein Tanz für das Leben“

Mag.a Tanja Beck 7.2.2025

Am 25. Jänner war es wieder so weit: Unter dem Motto „Ein Tanz für das Leben“ fand der 73. Wiener Ärzteball in der Wiener Hofburg statt.

Ignaz-Semmelweis-Institut

Neue Forschungseinrichtung für Infektionskrankheiten

7.2.2025

Seit Anfang 2025 gibt es in Wien mit dem Ignaz-Semmelweis-Institut eine neue Forschungseinrichtung für Infektionskrankheiten und Pandemievorbereitung.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin