Infektiologie

Ärztekrone, Infektiologie, Kardiologie

Welche Impfungen bei kardiovaskulärem Risiko?

Dr.in Barbara Waas 4.4.2025

Insbesondere für Menschen mit kardiovaskulären Risikofaktoren oder bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein vollständiger Impfschutz empfohlen.

Aktionsplan Impfen 2025

Österreich muss Impflücken schließen

Anna-Katharina Mayer, BSc 4.4.2025

Wegen der Impfskepsis in der Bevölkerung und mangelnder niederschwelliger Angebote werden hierzulande oft keine ausreichenden Durchimpfungsraten erreicht.

Reiseimpfungen

Das empfiehlt der Impfplan Österreich

Mag.a Andrea Weiss 20.3.2025

Im Kapitel Reiseimpfungen wurden im Vergleich zur Vorgängerversion des Impfplans insbesondere die Empfehlung zur Chikungunya-Impfung präzisiert.

Influenza-Impfung

Kleiner Stich, große Wirkung

Angela Meckl, MSc 7.2.2025

Kleine Kinder, chronisch Kranke und ältere Menschen erleiden häufiger einen schweren Influenza-Verlauf. Die Impfung reduziert zuverlässig dieses Risiko.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

So kommen Patient:innen rasch wieder auf die Beine

Dr. Stefan Edlinger 7.2.2025

In der kalten Jahreszeit treten Atemwegsinfektionen mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit vermehrt auf und führen zu häufigen Konsultationen in der Praxis.

RSV-Saison

Aktuelle Erfahrungswerte zum RSV-Schutz für Säuglinge

24.1.2025

RSV kann bei Säuglingen und Kleinkindern eine schwere Atemwegsinfektion verursachen. Eine Impfung während der Schwangerschaft schützt.

COVID-19

Impfung schützt zuverlässig vor schwerer Infektion

Angela Meckl, MSc 24.1.2025

Nicht nur Risikogruppen, sondern alle profitieren von einer regelmäßigen Immunisierung gegen SARS-CoV-2. Der Schutz vor einer schweren Infektion ist hoch.

Erkältungskrankheiten

Ätherische Öle gegen den Husten

Mag.a Tanja Beck 24.1.2025

Husten ist ein häufiges Symptom von Erkältungskrankheiten. Zur Behandlung werden oft ätherische Öle in inhalativer, topischer oder oraler Form eingesetzt.

COVID-19

Update Prävention und Therapie

Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch 4.10.2024

Auch nach dem Ende der Pandemie sind aktuelle Empfehlungen zur Prävention und Therapie von COVID-19 in der klinischen Praxis von hoher Relevanz.

Perspektivenpapier HIV in Österreich

Aufklärung statt Ausgrenzung

4.10.2024

Auch nach dem Ende der Pandemie sind aktuelle Empfehlungen zur Prävention und Therapie von COVID-19 in der klinischen Praxis von hoher Relevanz.

Respiratorisches Synzytial-Virus

Prophylaxe im ersten Lebensjahr

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Volker Strenger 4.10.2024

RSV ist besonders für Neugeborene und Säuglinge gefährlich. Zur Prophylaxe sind mehrere Optionen in Form einer passiven Immunisierung verfügbar.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin