Kardiologie

Video
Ärztekrone, Kardiologie

Kardio-CT: bessere Sicht im Stent

OA Dr. Lukas Fiedler 17.4.2025

OA Mag. Dr. Lukas Fiedler vom Universitätsklinikum Wiener Neustadt erklärt die Vorteile eines Kardio-CT im Vergleich zur invasiven Angiografie.

Ärztekrone, Infektiologie, Kardiologie

Welche Impfungen bei kardiovaskulärem Risiko?

Dr.in Barbara Waas 4.4.2025

Insbesondere für Menschen mit kardiovaskulären Risikofaktoren oder bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein vollständiger Impfschutz empfohlen.

Lipidmanagement

Unter Statintherapie auf Mikronährstoffe achten

Mag.pharm. René Gerstbauer, BSc MA MA MSc MSc MBA 21.2.2025

Statine sind Eckpfeiler in der kardiovaskulären Prävention, können jedoch einen Mikronährstoffmangel verursachen. Regelmäßige Kontrollen sind notwendig.

Vorhofflimmern

Neue ESC-Empfehlungen

21.2.2025

Die ESC-Leitlinien 2024 für die Behandlung von Vorhofflimmern enthalten eine Reihe neuer Ansätze und behandlungsspezifischer Empfehlungen.

Lipidmanagement

LDL-Cholesterin senken

Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak 21.2.2025

In der Lipidtherapie stehen zur primären und sekundären Prävention von Atherosklerose viele Substanzen zur Senkung des LDL-Cholesterins zur Verfügung.

Hypertonie

Leitliniengerecht identifizieren und diagnostizieren

7.2.2025

Die Europäische Gesellschaft für Hypertonie gibt Empfehlungen für die Diagnose von Hypertonie, es sollten ambulante und Heim-Messungen kombiniert werden.

Hypercholesterinämie

Wege zum Therapieziel

Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak 13.12.2024

In der Lipidtherapie stehen zur primären und sekundären Prävention von Atherosklerose viele Substanzen zur Senkung des LDL-Cholesterins zur Verfügung.

Hypertonie

Niedrigere Zielwerte reduzieren kardiovaskuläres Risiko

15.11.2024

Bluthochdruck ist ein entscheidender Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und Gesamtmortalität. Die Bedeutung der Blutdrucksenkung zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos ist seit Jahrzehnten unbestritten, die optimalen Blutdruckzielwerte stehen aber immer wieder zur Diskussion. Eine rezent in der Fachzeitschrift Hypertension veröffentlichte Metaanalyse zeigt einen klaren Vorteil für niedriger...

Arrhythmien

Wenn das Herz außer Takt gerät

Dr. Ahmed Hafez 31.10.2024

Herzrhythmusstörungen gehören zu den häufigsten kardiologischen Krankheitsbildern, die mit einer deutlichen Symptomatik und starker Einschränkung der Lebensqualität einhergehen...

Lipidmanagement im Alter

Ein praxisorientierter Leitfaden

Dr. Pedram Kheder 18.10.2024

Lipidmanagement zur Senkung des kardiovaskulären Risikos ist auch im Alter wichtig. Zur Reduktion des LDL-Cholesterins sind viele Substanzen verfügbar.

Herzinsuffizienz

Was ist bei älteren Patient:innen zu beachten?

OÄ Dr.in Reinhild Becker 4.10.2024

Die Prävalenz der Herzinsuffizienz steigt mit dem Alter. Bei geriatrischen Patient:innen sind häufig Komorbiditäten und Polypharmazie zu berücksichtigen.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin