apo-campus: Fortbildung für Apotheker:innen

tagesaktueller Newschannel

Medikationsanalyse: Hier geht es zu den Fortbildungen

Bauchschmerzen

Alarmsignale richtig erkennen

Dr.in Anna-Maria Schneider, PhD 14.2.2025

Bei Kindern und Jugendlichen können Bauchschmerzen eine Vielzahl an Ursachen haben. Anhand ihrer Dauer unterscheidet man akute und chronische Beschwerden.

Beratung

Husten bei Kindern

Mag.a pharm. Doris Auinger 14.2.2025

Tritt Husten bei Kindern auf, ist rasche Hilfe gefragt. Wir haben zusammengefasst, worauf im Beratungsgespräch an der Tara geachtet werden sollte.

2 AFP-Punkte

Beratungsleitfaden: Reflux

14.2.2025

Die Prävalenz der gastroösophagealen Refluxkrankheit steigt stetig an. Eine fachgerechte Beratung an der Tara kann dazu beitragen, das Leiden zu lindern.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

So kommen Patient:innen rasch wieder auf die Beine

Dr. Stefan Edlinger 14.2.2025

In der kalten Jahreszeit treten Atemwegsinfektionen mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit vermehrt auf und führen viele zum Arzt oder in die Apotheke.

Mikrobiota/Mikrobiom

Die natürliche Besiedelung stärken

Mag. Andrea Weiss 14.2.2025

Die Bedeutung des Mikrobioms für die Gesundheit wird zunehmend besser verstanden. Dementsprechend gibt es Bestrebungen, es günstig zu beeinflussen.

Beratung

Mangelware Magnesium

Mag.a pharm. Kornelia Baumgartner 14.2.2025

Muskelkrämpfe, Nervosität und auch Schlafstörungen können Anzeichen eines Magnesiummangels sein. Magnesium ist nicht nur für Sportler:innen ein wichtiger Mineralstoff und sollte daher...

Österreichische Arzneipflanze des Jahres

Artischocke

Katrin Grabner 14.2.2025

Die Artischocke wurde zur Arzneipflanze 2025 gewählt. Das Gemüse schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch bei unterschiedlichen Indikationen helfen.

Apotheke & Wirtschaft

Sparpaket: wie der Staat zu Geld kommen will

Mag. Harald Fercher 14.2.2025

Wer rasch handelt, kann sich den einen oder anderen Euro sparen. Ein Überblick, mit welchen Maßnahmen der Staat noch heuer Mehreinnahmen generieren will.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis Apo-K 03|2025