Apothekerkrone

Apothekerkrone

Wirksame Unterstützung der Vaginalflora

6.3.2025

Jährlich leiden ca. 1 Milliarde Menschen weltweit an diversen Beschwerden im Urogenitaltrakt. Dazu zählen z. B. bakterielle Vaginose, Pilzinfektionen und Harnwegsinfekte.1 Die...

Entgeltliche Einschaltung
Apothekerkrone, Focus/Initiative

Mangelerscheinungen erkennen und vorbeugen

Dr.in Susanne Steindl 28.2.2025

Mikronährstoffe sind für die Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen essenziell. Ein Mangel kann die Entstehung von Erkrankungen begünstigen.

Eisenmangel

Ein weit verbreitetes Problem

Priv.-Doz. Dr. Albert Stättermayer 28.2.2025

Insbesondere Kinder, junge Frauen und Stillende sind von Eisenmangel betroffen. Die Substitution des Spurenelements erfolgt oral oder intravenös.

1 AFP-Punkt

Hyperparathyreoidismus

28.2.2025

Frau P. leidet unter anderem an Bluthochdruck, Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und wiederkehrenden Harnwegsinfekten. Zeit für eine Medikationsanalyse.

2 AFP-Punkte

Angststörungen

28.2.2025

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Je früher eine Therapie erfolgt, umso besser sind die Erfolgsaussichten.

Apothekerkrone, Beratung

Immunstark durch die Erkältungssaison

Mag.a pharm. Doris Auinger 28.2.2025

In der Erkältungszeit ist die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Probiotika und pflanzlichen Immunstimulanzien wichtig für ein starkes Immunsystem.

Apothekerkrone, Beratung

Tipps für die Stimme

Mag.a pharm. Kornelia Baumgartner 28.2.2025

Wenn die Stimme versagt, kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Am häufigsten sind Heiserkeit und Stimmverlust jedoch im Rahmen von Erkältungen.

Pollenallergie

„Ruhepausen“ werden immer kürzer

Mag. Andrea Weiss 28.2.2025

Die Klimaerwärmung verlängert die Pollensaison und verstärkt durch lange Trockenperioden die Belastungen für Pollenallergiker:innen.

Mikrobiota/Mikrobiom

Die natürliche Besiedelung stärken

Mag. Andrea Weiss 14.2.2025

Die Bedeutung des Mikrobioms für die Gesundheit wird zunehmend besser verstanden. Dementsprechend gibt es Bestrebungen, es günstig zu beeinflussen.

Influenza

Welcher Impfstoff für wen?

Dr. Otfried Kistner 6.12.2024

Ab Mitte Oktober ist es wieder Zeit für die jährliche Influenzaimpfung. Je nach Altersgruppe und Grunderkrankungen sind verschiedene Impfstoffe verfügbar.

Asthmatherapie

Symptomvermeidung als Ziel

OÄ Dr.in Slagjana Stoshikj 6.12.2024

Inhalative Kortikosteroide bilden die Basis der Asthmatherapie. Zur Behandlung von schwerem Asthma stehen mittlerweile Biologika zur Verfügung.