© mukilp22 – stock.adobe.com

EASD Annual Meeting 2024

09. – 13. September 2024

Ort: Madrid

Namhafte österreichische Experten fassen Highlights des EASD in Form von Kurznachrichten zusammen. Auf dieser Plattform präsentieren wir Ihnen die diabetologischen Highlights – von Studiendaten und klinisch relevanten Faktoren bis zu patientenbezogenen Aspekten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen einen qualifizierten und effizienten Überblick über das internationale Geschehen in der Diabetologie bieten können.

Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen, melden Sie sich am besten gleich für den diabetes-congress x-press Newsletter an!

FLOW-Studie

GLP-1-Rezeptor-Agonist Semaglutid und diabetische Nierenerkrankung

OA Dr. Lars Stechemesser 17.9.2024

Die diabetische Nephropathie ist eine häufige Komplikation bei Diabetes mellitus und geht trotz moderner Therapieoptionen nach wie vor mit einem deutlich erhöhten Risiko für...

Zeit für eine Individualisierung?

HbA1c und Glukose – Zusammenhang im Fokus

OA Dr. Lars Stechemesser 17.9.2024

In den Therapieleitlinien für Diabetes mellitus nimmt der HbA1c-Wert eine zentrale Rolle bei der Kontrolle der Therapie ein. Die Grenzen des HbA1c-Wertes sind uns im klinischen Alltag bewusst und Blutzucker-Tagesprofile oder kontinuierliche Glukosemessungen sollen zusätzliche Informationen über Hypo- und Hyperglykämien sowie die glykämische Variabilität liefern. Die wichtige Rolle des...

Aktueller EASD/ISPAD Konsensus

AID-Systeme und körperliche Bewegung bei Typ-1-Diabetes

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 17.9.2024

Regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung (KA&B) sind Grundpfeiler der Diabetesversorgung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D). In den letzten Jahren haben Menschen mit T1D...

Pilot:innen mit Diabetes

The sky is the limit

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 17.9.2024

Jahrzehntelang wurde es Menschen mit Diabetes (PWDs) untersagt, als kommerzielle Pilot:innen zu arbeiten, da die Flugsicherung potenzielle Bedenken hinsichtlich der "öffentlichen Sicherheit" geltend machte. Im Jahr 2013 wurden Leitlinien zur Diabeteszertifizierung für britische Pilot:innen mit Diabetes eingeführt, die regelmäßige Tests während kritischer Flugphasen vorschreiben und sichere Grenzwerte mit...

Basalinsulin 1x wöchentlich

Daten aus dem Studienprogramm für Insulin Efsitora

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 17.9.2024

Studienaufbau In das Phase-III-Studienprogramms zu Insulin Efsitora wurden insgesamt knapp 3.500 Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie 692 Menschen mit Typ-1-Diabetes eingeschlossen. Insulin...

Neuer Amylin- und GLP-1-Rezeptor-Co-Agonist

Amycretin – first in human study

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 17.9.2024

Amycretin ist ein unimolekularer dualer Agonist, welcher oral eingenommen wird und über die bereits vom Semaglutide bekannte SNAC-Technologie resorbiert wird. In dieser Studie wurden Menschen (Alter 18–55 Jahre) mit einem BMI zwischen 25,0 und 39,9 kg/m2 in diese Studie eingeschlossen und entweder in zwei verschiedene Amycretin Arme (mit unterschiedlichen Dosierungen) oder Placebo randomisiert....

Frühere Kongresse:

EASD 2023
Ort: Hamburg/Virtuell
Datum: 02. – 06. Oktober 2023
News

Hypoglykämien – was gibt es ­Neues?

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 11.10.2023

Hochintensives Intervalltraining reduziert nächtliche Hypoglykämien Die Vorteile von körperlicher Aktivität sind unbestritten, und regelmäßige Bewegung wird für Menschen mit T1D...

News

Digitale Anwendungen und ­Technologien

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 11.10.2023

Smartphone-App-basierte Intervention bei Typ-2-Diabetes Die Auswirkungen einer Smartphone-basierten Intervention auf die Steigerung der Schrittzahl, die glykämische Kontrolle und das Körpergewicht bei Menschen T2D und Übergewicht oder Adipositas wurde über einen Zeitraum von 12 Wochen untersucht. Die Studienteilnehmer wurden randomisiert einer Interventionsgruppe mit App-übermittelten individualisierten...

News

Der Traum vom künstlichen ­Pankreas im Reality Check

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 11.10.2023

Real World-Evidenz zu MiniMed 780G in Europa, dem Nahen Osten und Afrika Real-World-Studien erhalten zunehmend Anerkennung als wertvolle Quelle für Informationen über die Wirksamkeit und Sicherheit von Medizinprodukten. Sie können die aus klinischen Studien generierten Daten ergänzen, die meist eher homogene Populationen und kontrollierte Umgebungen umfassen. Die Real-World-Performance des MiniMed 780G...

News

Present, Future and “Future ­Future” of Insulin

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 9.10.2023

1-mal wöchentliches vs. 1-mal tägliches Insulin:  Die Studie ONWARDS 3 untersuchte das 1-mal wöchentliche Insulin icodec gegenüber dem 1-mal täglichen Insulin degludec bei...

News

Was kann man aus Kohorten­studien für Typ-2-Diabetes lernen: die Hoorn-Studie

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 9.10.2023

Die Hoorn-Kohorte wurde 1989 in Hoorn (Niederlanden) gestartet, initial um die Prävalenz von sowie Risikofaktoren für Beeinträchtigungen des Glukosemetabolismus bis zum Typ-2-Diabetes zu untersuchen. Interessanterweise war bereits zu Baseline die hohe Dunkelziffer an Menschen mit nicht diagnostizierten Typ-2-Diabetes (4,9 %) sowie auch einer Glukoseintoleranz (11,9 %) erkennbar.  In der ersten Phase wurden 1989...

News

MODY ab 40 Jahren – Prävalenz und Charakteristika

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 9.10.2023

Bisher zeigen uns Studien, dass in etwa 2-4 % aller Menschen mit einem Diabetes < 30 Jahren einen MODY-Diabetes haben. Wir wissen allerdings nicht, wie verbreitet MODY bei älteren Menschen ist, da ab einem Alter > 40 Jahren nicht danach getestet wird.  Als Datengrundlage wurde die UK Biobank (n = 454.699) sowie die Geisinger-Kohorte (n = 170.333) verwendet. Gescreent wurden Menschen mit einem Diabetes >...

Inkretine im Fokus

Tirzepatid abseits der ­glykämischen Kontrolle

OA Dr. Lars Stechemesser 9.10.2023

Für den dualen GIP/GLP-1-Rezeptoragonist Tirzepatid konnte in großen randomisiert-kontrollierten Studien bereits eine sehr gute HbA1c- und Gewichtsreduktion gezeigt werden....

News

Typ-1-Diabetes: Wohin geht der Trend?

OA Dr. Lars Stechemesser 9.10.2023

Steigende Inzidenzen: Ein nationales Diabetesregister ist in Österreich nach wie vor nicht etabliert - umso wichtiger ist daher ein Blick auf verfügbare Daten anderer europäischer Länder. In einer großen deutschen Untersuchung wurde im Zeitraum 2002-2020 die Inzidenz des Typ-1-Diabetes (T1D) bis zum 20. Lebensjahr erhoben. Die Inzidenz war mit 24,3/100.000 Patientenjahren bei Jungen etwas höher als bei...

Diabetes bei zystischer Fibrose:

News von Pathophysiologie bis ­Therapie

OA Dr. Lars Stechemesser 9.10.2023

In einer spannenden Kongresssitzung wurde die Evidenz zu Diabetes bei zystischer Fibrose (CFRD) zusammengefasst. Bereits 10-15 % der Jugendlichen mit Zystischer Fibrose (CF) entwickeln einen Diabetes, im Alter über 30 Jahren ist bei 30-50 % mit einem CFRD zu rechnen. Das Auftreten eines CFRD bedeutet nicht nur eine weitere mögliche Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen sondern erhöht auch das...

 
EASD 2022
Ort: Stockholm
Datum: 19. – 23. September 2022
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl
T2D und atherosklerosebedingte CVD:

Neue Biomarker und ­therapeutische Ansatzpunkte

Assoc.-Prof.in Dr.in Yvonne Winhofer 27.9.2022

Ceramide als Folgeprodukte eines gestörten Lipid- und Glukosemetabolismus sind bei Menschen mit Diabetes mit der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen assoziiert. Wurden sie initial...

Post hoc-Analyse: SUSTAIN-6 und PIONEER 6

Effekt von Semaglutid auf MACE abhängig von der Nierenfunktion

Assoc.-Prof.in Dr.in Yvonne Winhofer 27.9.2022

In diese post hoc-Analyse der kardiovaskulären Outcomestudien (CVOTs) von Semaglutid, SUSTAIN-6 und PIONEER-6, wurden insgesamt 6.480 Teilnehmer mit hohem kardiovaskulären Risiko eingeschlossen, die entweder Semaglutid oder Placebo erhielten und anhand ihrer Nierenfunktion zu Beginn der Studien kategorisiert wurden. Die meisten Teilnehmer zeigten eine normale oder leicht eingeschränkte Nierenfunktion sowie keine...

Typ 2 Diabetes:

Dapagliflozin verändert Lipidstoffwechsel im Muskel

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 27.9.2022

Eine doppelblinde, randomisierte Cross-Over-Studie untersuchte die Effekte einer 5-wöchigen Therapie mit Dapagliflozin 10 mg täglich auf den Fettstoffwechsel im Muskel bei 26 Menschen mit...

Akute Komplikationen bei T2D:

Glukosemonitoring-Systeme ­reduzieren Hospitalisierungsrate

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 27.9.2022

Eine retrospektive Analyse der Daten des französischen Versicherungsregisters (ca. 66 Millionen Menschen) untersuchte die Hospitalisierungsrate aufgrund von akuten, diabetesbezogenen Ereignissen bei Einsatz des FreeStyle Libre® Glukosemonitoring-Systems (FSL) im Vergleich zu kapillärer Glukosemessung. Die Studie inkludierte Menschen mit Typ 2 Diabetes (T2D) unter Basalinsulin mit oder ohne andere...

News

Closed Loop-Insulindosierung vs. Standardinsulintherapie bei Typ-2-Diabetes

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 27.9.2022

Die Sicherheit und Effektivität eines vollständig automatisierten Insulindosierungssystems (AID) ohne Notwendigkeit der manuellen Abgabe eines Mahlzeitenbolus wurde bei Menschen mit Typ-2-Diabetes untersucht. An dieser randomisierten Cross-Over-Studie nahmen 26 Menschen mit T2D teil (7 Frauen, Alter 59 ± 11 Jahre, Diabetesdauer 18 ± 8 Jahre, HbA1c 75 ± 15 mmol/mol, BMI 35,3 ± 8,6 kg/m2),...

Ältere Patient:innen mit T2D:

Intensive antidiabetische Therapie und Polypharmazie

Dr. Bernhard Radlinger 27.9.2022

Übertherapie stellt speziell bei älteren Patient:innen mit Diabetes mellitus ein häufig auftretendes Problem dar. In einer Studie mit US-Veteranen > 65 Jahren wurden 17 % der Kohorte...

Wöchentliche Anwendung:

Neue ultralang wirksame Insuline in klinischer Testung

Priv.-Doz.in Dr.in Claudia Ress, PhD 27.9.2022

Im Rahmen der EASD-Jahrestagung wurden die Studienergebnisse zweier ultralang wirksamer Insulinanaloga, Icodec und BIF, zur 1-mal wöchentlichen Applikation präsentiert. Aktuell befinden...

44-Jahres-Follow-Up der UKPDS

Effekt einer intensiven Therapie über Jahrzehnte erhalten

OA Dr. Lars Stechemesser 22.9.2022

Die UKPDS ist eine der wichtigsten Typ-2-Diabetes-Studien in der Geschichte der Diabetologie. Im Jahr 1977 wurden über 4.200 Patient:innen mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes in einen...

Neue Einblicke:

Charakteristika des Prädiabetes und Risiko für Typ-2-Diabetes

OA Dr. Lars Stechemesser 22.9.2022

Aktuell präsentierte Subgruppenanalysen einer Population mit Prädiabetes zeigen unterschiedliche Raten bei der Progression zu einem manifesten Typ-2-Diabetes. Insbesondere Patient:innen mit Adipositas, Insulinresistenz, höheren Glukosewerten und höherem Alter zeigten ein erhöhtes Risiko für eine Progression der Erkrankung. Diese Gruppe mit diagnostiziertem Prädiabetes sollte somit engmaschig auf eine...

 
EASD 2021
Ort: Virtuell
Datum: 28. September – 01. Oktober 2021
News

Erhaltene Betazellfunktion und Hypoglykämie

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 4.10.2021

Bereits aus Daten der DCCT-Studie ging hervor, dass eine auch nur minimale Betazellrestfunktion mit einer besseren glykämischen Kontrolle, weniger mikrovaskulären Komplikationen und einer...

News

GLP-1-RA: Werkzeuge im Kampf gegen metabolische ­Leberveränderungen?

Priv.-Doz.in Dr.in Claudia Ress, PhD 4.10.2021

Lipidablagerungen in der Leber, wie sie bei nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) vorkommen, sind mit multiplen negativen Auswirkungen verbunden. Es kann im Rahmen einer NAFLD auch...

Duale Rezeptoragonisten

Effekt auf die glykämische ­Kontrolle

Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Stulnig 4.10.2021

Ausgehend vom Erfolg der GLP-1-Rezeptoragonisten werden nun duale Agonisten entwickelt, um den Patienten die günstigen Wirkungen der Inkretine auf den Stoffwechsel noch umfassender...

Duale Rezeptoragonisten

Welche Mechanismen erklären die Wirksamkeit?

Dr. Bernhard Radlinger 4.10.2021

Der am EASD 2021 bereits mehrfach vorgestellte duale GIP/GLP-1-Agonist Tirzepatid konnte in klinischen Studien deutliche HbA1c- und Gewichtsreduktionen zeigen. Diese Effekte...

News

Adipositas und die Zukunft der Diabetestherapie

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 4.10.2021

Ein Lancet-Symposium beleuchtete die Zusammenhänge zwischen Adipositas und Diabetes, es wurde eine neue mögliche Subspezifizierung für Menschen mit Typ-2-Diabetes vorgeschlagen und auch...

News

Neue Daten: ­Dapagliflozin bei chronischer ­Nierenerkrankung

OA Dr. Lars Stechemesser 4.10.2021

Die DAPA-CKD-Studie zeigte rezent die Überlegenheit des SGLT-2-Hemmers Dapagliflozin vs. Placebo bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ± Diabetes mellitus. Der kombinierte renale Endpunkt wurde ebenso wie Gesamtmortalität, Hospitalisierung aufgrund Herzinsuffizienz/kardiovaskulärer Tod sowie Verschlechterung der Nierenfunktion/Tod durch Nierenversagen signifikant reduziert. Aktuell wurden spannende...

News

Finerenon: neuer Ansatz einer ­Nephroprotektion bei T2D

OA Dr. Lars Stechemesser 4.10.2021

Das Symposium fasste die verfügbaren Studiendaten zu Finerenon praxisnah zusammen. Finerenon ist ein nicht-steroidaler, selektiver Antagonist des Mineralokortikoid-Rezeptors mit...

News

TriMASTER: Wer profitiert von welchen Therapien?

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 30.9.2021

In dieser Studie wurde erstmals untersucht, ob bestimmte Patientensubgruppen im Sinne der „Precision Medicine“ von bestimmten Therapien mehr oder weniger profitieren. Hierfür wurde ein 3-fach Crossover-Design gewählt, damit jeder Studienteilnehmer jedes Medikament durchlaufen kann. Es wurden 2 Hypothesen getestet: Pioglitazon vs. Sitagliptin bei Menschen mit BMI > 30 kg/m² oder < 30 kg/m² ...

News

Leberfett: Fruktose ≠ Fruktose – Quelle beeinflusst metabolische ­Effekte

Priv.-Doz.in Dr.in Claudia Ress, PhD 30.9.2021

Ein hoher Fruktosekonsum wird schon länger mit negativen metabolischen Auswirkungen, insbesondere der intrahepatischen Lipidablagerung, in Verbindung gebracht. Im Rahmen der...

 
EASD 2020
Ort: Virtuell
Datum: 21. – 25. September 2020
Neues in der Diabetestherapie

EVOLVE: Insulin Detemir in der Schwangerschaft

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 25.9.2020

Kinder von Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) haben eine deutlich schlechtere Sprach- und motorische Entwicklung. Dies zeigt eine tschechische Studie, die Frauen mit GDM und ihre Kinder...

Neues in der Diabetestherapie

Nasales Glukagon

Univ.-Prof. Dr. Thomas C. Wascher 25.9.2020

Die Verabreichung von Glukagon durch Fremdpersonen im Rahmen einer schweren, insulininduzierten Hypoglykämie war bis dato ein komplizierter, oft frustraner Vorgang.

Diabetestechnologie

LIBERATES Trial: Flash Glukose Messung nach Myokardinfarkt

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 25.9.2020

In einer britischen Studie wurden 141 Patienten mit Typ-2-Diabetes (unter Basalinsulin- oder Sulfonylharnstoff-Therapie) nach einem akuten Herzinfarkt in zwei Gruppen – Flash Glukose...

Diabetestechnologie

Bedeutung der aktiven Insulinzeit bei Advanced Hybrid Closed Loop

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 25.9.2020

Beim MiniMedTM AHCL-System kann zwischen zwei Glukosezielwerten (100 bzw. 120 mg/dl) gewählt werden; das System wurde bei 39 Jugendlichen und 118 Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes...

Diabetestechnologie

Hybrid Closed Loop (HCL) mit 670G im Real-World-Setting

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 25.9.2020

Im Rahmen einer 670G-unterstützten Therapie stellen die Auto Mode, bzw. die Maximierung der Zeit in Auto Mode zentrale Faktoren für den Behandlungserfolg dar.

Diabetestechnologie

iLet bionisches Pankreas mit und ohne kombinierter Gabe von Dasiglucagon

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 25.9.2020

Eine kontrollierte Studie untersuchte die glykämische Kontrolle, die mit dem iLet bionischen Pankreas in bihormoneller Konfiguration im Vergleich zum Insulin-only-Modus erzielt werden kann.

Diabetestechnologie

Erste Anwendung: HCL-System Omnipod Horizon bei Kindern mit T1D

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 25.9.2020

Das Omnipod Horizon HCL System besteht aus der Omnipod Patchpumpe und dem Dexcom G6 Sensor; der Zielwert kann zwischen 110–150 mg/dl individuell festgelegt werden. 15 Kinder mit Typ-1-Diabetes (Alter: 11 ± 2 Jahre, Diabetesdauer 5 ± 3 Jahre, HbA1c 7,7 ± 0,9 %) verwendeten das System im häuslichen Umfeld in den Winterferien für 14 Tage, mit definierten (je 3 Tage: 130, 140 und 150 mg/dl) sowie...

Diabetestechnologie

Artificial Pancreas unter Verwendung von FiAsp und Pramlintid

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 25.9.2020

Derzeit verfügbare Artificial Pancreas-Systeme erfordern Großteils eine manuelle Kohlenhydratberechnung und -eingabe; die vorliegende Studie evaluierte ein vollautomatisiertes System, in dem FiAsp mit und ohne Pramlintid eingesetzt wurde. 23 Erwachsene mit T1D wurden im Rahmen der randomisierten Studie eingeschlossen und erhielten jeweils über 24 Stunden FiAsp alleine sowie FiAsp plus Pramlintid. Die...

Diabetestechnologie

Vor- und Nachteile von Open Source Automated Insulin Delivery

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 25.9.2020

​Die Entwicklung von Open Source Automated Insulin Delivery wurde in einer eigenen Session dar- und verschiedene Systeme einander gegenübergestellt.

 
EASD 2019
Ort: Barcelona
Datum: 16. – 20. September 2019
Neues in der Diabetestherapie

Neue Studiendaten und Empfehlungen für den effektiven und sicheren Einsatz der SGLT-2-Hemmer bei Diabetes mellitus Typ 1

OA Dr. Lars Stechemesser 24.9.2019

Für die SGLT-2-Hemmer Dapagliflozin, Empagliflozin, Canagliflozin und Sotagliflozin zeigen Studien positive Effekte auf HbA1c, Insulinbedarf und Gewicht bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1.

Outcomestudien und Komorbiditäten

Einfluss von Tirzepatid auf NASH-assoziierte Bio­marker

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 24.9.2019

Tirzepatid ist ein dualer Rezeptoragonist, welcher sowohl an den GLP-1-Rezeptor als auch an den GIP-Rezeptor angreift. Letztes Jahr konnten am EASD in Phase-II-Studien starke HbA1c-Senkungen sowie ein starker Gewichtsverlust gezeigt werden.

Neues in der Diabetestherapie

DUAL VIII: Therapie mit Insulin degludec/lira­glutid verzögert Therapie­intensivierung

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 24.9.2019

DUAL VIII untersuchte die Nachhaltigkeit und Zeit bis zur Notwendigkeit der Therapieintensivierung mit Insulin degludec/liraglutide (IDegLira) vs. Insulin glargin bei 1.022 Patienten mit Typ-2-Diabetes unter oraler antidiabetischer Therapie.

Diabetestechnologie

3-Jahres Follow-up der COMISAIR-Studie

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 24.9.2019

Sensorunterstützte Insulintherapie mit Pen (n = 22; rtCGM+MDI) vs. Pumpe (n = 26; SAP) wurde über 3 Jahre mit Insulintherapie mittels Pen (n = 21; SMBG+MDI) vs. Pumpe (n = 25; SMBG+CSII) und kapillären Messungen (SMBG) verglichen.

Outcomestudien und Komorbiditäten

DEFINE-HF: Dapagliflozin bei Personen mit Herzinsuffizienz mit und ohne T2D

Univ.-Prof. Dr. Thomas C. Wascher 24.9.2019

DEFINE-HF ist eine multizentrische US-amerikanische Studie die den Effekt von Dapagliflozin auf Biomarker und Symptome der Herzinsuffizienz bei 263 Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes und einer manifesten Herzinsuffizienz (NYHA 2 + 3) über den Zeitraum von 12 Wochen untersucht hat.

Gestationsdiabetes/Pädiatrie

Einfluss des Geburts­gewichtes auf T2D-Phänotyp

Univ.-Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer 24.9.2019

Aus bisherigen Studien ging hervor, dass Personen mit einem Geburtsgewicht von ≤ 2,7 kg ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes aufweisen.

Outcomestudien und Komorbiditäten

CREDENCE: ­Reduktion kardio­vaskulärer und ­renaler Ereignisse

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 24.9.2019

CREDENCE untersuchte 4.361 Patienten mit Typ-2-Diabetes über einen Zeitraum von 3,5 Jahren. Die Patienten wurden zu Canagliflozin vs. Placebo randomisiert.

Neues in der Diabetestherapie

The PIONEER Journey

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 24.9.2019

Semaglutid ist der erste GLP-1 Rezeptor Agonist, der auch oral verabreicht werden kann und sowohl eine sehr gute HbA1c-Senkung als auch Gewichtsreduktion bewirken kann.

Neues in der Diabetestherapie

Inhalierbares Insulin Dance 501 bei T2D: ­früherer Wirkbeginn und stärkere Insulin­wirkung vs. subkutanem Insulin lispro

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 24.9.2019

Dance 501 ist ein neues inhalatives Humaninsulin. Dance 510 wurde mit Insulin lispro in einem 10-stündigen Clamp-Experiment bei 22 Nichtrauchern mit Typ-2-Diabetes getestet.