Hintergrund: Bisher gibt es keine einheitlichen Active Surveillance-Protokolle. Vor allem die Integration und die Wertigkeit des Prostata-MRTs wird weiterhin evaluiert.
Studie: In der prospektiven einarmigen MRIAS-Studie wurde die Rolle der multiparametrischen Magnetresonanztomografie (mpMRT) bei Patienten unter Active Surveillance (AS) untersucht. Inkludiert wurden 172 Patienten mit ISUP 1 oder maximal ISUP 2 (Gleason-Pattern 4 in ≤10% in maximal 2 Stanzen), PSA ≤10ng/ml, digital rektale Untersuchung ≤cT2b und einer Lebenserwartung von über 10 Jahren, die sich für eine AS entschieden haben. Der Studienbeginn war 2012, initial erhielten alle Patienten eine Baseline mpMRT-Untersuchung sowie eine Saturationsbiopsie. In weiterer Folge erhielten die Patienten jährlich eine mpMRT-Untersuchung, in Jahr 3 erneut eine Saturationsbiopsie. Zwischenzeitliche Biopsien wurden nur nach den jährlich geplanten mpMRT-Untersuchungen mit auffälligem Ergebnis (definiert als neue PIRADS≥ 3-Läsion oder persistierende PIRADS 4/5-Läsion) oder einer PSA-density >0,2 µg/L durchgeführt. PSA-Anstiege konnten frühere MRT-Untersuchungen triggern, waren aber nicht Kriterium für eine Re-Biopsie.
Ergebnisse: Im Median waren die Patienten 63 Jahre alt, der PSA lag bei 4,6 ng/ml, 92% der Patienten hatten ein ISUP 1-Prostatakarzinom. In 85% aller Patienten war das initiale mpMRT negativ, wobei PIRADS 3 ebenso als negativ galt. Nach einem medianen Follow-up von 69 Monaten entwickelten 24% der Patienten eine Progression (ISUP 2 in mehr als 2 Stanzen oder ≥10% der Stanze). Die Sensitivität, Spezifität, der positiv und negativ prädiktive Wert für ein klinisch signifikantes Prostatakarzinom in den seriellen mpMRT-Kontrollen betrug 57% (95%-KI 39-74), 82% (95%-KI 74-89), 50% und 86% (95%-KI 81-90). Eine MRT getriggerte AS konnte eine Re-Biopsie in 73% aller Patienten verhindern, während 10% eine verspätete Diagnose erhielten.
Fazit: Diese Studie zeigt einen potenziellen Weg der verzögerten Bestätigungsbiopsie bei Patienten unter AS mit Hilfe der mpMRT der Prostata.
Quelle: Doan P.N. et al, Abstract #A0272
Innovation: ★★☆ Datenqualität: ★★☆ Klinische Relevanz: ★★★