6-Jahres-Daten der perioperativen Immuntherapie im Early Stage

Sacha Rothschild präsentierte am ELCC die finalen Follow-up Daten von 68 Patient:innen im Stadium IIIA mit N2-Lymphknoten, die eine neoadjuvante Chemotherapie für drei Zyklen gefolgt von zwei Zyklen Immuntherapie mit Durvalumab und postoperativ Durvalumab für ein Jahr erhielten. Das mediane krankheitsfreie Überleben lag bei 4,0 Jahren (95% CI: 2,4 – NR), das mediane Gesamtüberleben wurde trotz langer Beobachtungszeit noch nicht erreicht. Die 5-Jahres-Überlebensrate lag bei 65,8% (95% CI: 52,9–76,0 %). Der Einfluss des pathologischen Response auf den Outcome der Patient:innen konnte auch in dieser Studie eindrucksvoll bestätigt werden. Die 34 Patient:innen (62%) mit major pathologic response (MPR) hatten eine 5-Jahres-Überlebensrate von 97%; alle 10 Patient:innen mit pCR waren nach 5 Jahren noch am Leben.

Fazit: Die SAKK16/14 bestätigt die Wertigkeit der perioperative Immuntherapie, besonders in Hinblick auf das Erreichen einer pCR und MPR und den damit verbundenen Überlebensvorteil.