Highlights vom European Lung Cancer Congress, ELCC 2025, in Paris

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die von OÄ Dr.in  Romana Wass vorgestellte erste Studie zeigt, dass die subkutane Gabe von Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie der bisherigen intravenösen Applikation nicht unterlegen ist – bei vergleichbarer Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit. Besonders erwähnenswert ist die geringere Belastung für Patient:innen und Tageskliniken durch die vereinfachte, sechswöchentliche subkutane Applikation.

Die zweite Studie untersuchte eine Intensivierung der Immuntherapie mit einem Antikörper, der sowohl PD-1 als auch LAG-3 adressiert, zeigte jedoch keinen Wirkvorteil, sondern nur mehr Nebenwirkungen. Sie wurde daher als negativ bewertet und nicht weiterverfolgt – ein Hinweis darauf, dass zwar neue Strategien benötigt werden, aber die Richtung hier wohl nicht zielführend war.