Congress-x-press ESC 2018

25. – 29. August 2018

Ort: München

Der Europäische Kardiologenkongress (ESC) findet von 25.-29. August 2018 in München statt. Die Eckdaten: mehr als 31.000 Teilnehmer aus über 150 Ländern; 4.500 präsentierte neue Studien; 500 wissenschaftliche Sitzungen. Damit ist der ESC-Kongress einer der weltweit größten Medizinkongresse.

Mit dem cardio congress x-press erhalten Sie die wichtigsten Highlights vom ESC 2018 auf täglicher Basis.

Univ.-Prof. Dr. Christian Hengstenberg und Team, Universitätsklinik für Kardiologie, Medizinische Universität Wien

Experimentelle Kardiologie

Die Inhibierung von Histondeacetylase verhindert kardiales Remodeling in einem Maus-Myokardinfarktmodell

Dr. Andreas Mangold, PhD 20.1.2020

Wang A et al, Hangzhou, CHN, Abstract # P4752 Histondeacetylasen haben unterschiedlichste Effekte, unter anderem führen sie zu einer deutlichen Neutrophilenaktivierung. Die therapeutische Inhibierung derselben wurde in den letzten Jahren vor allem bei onkologischen Erkrankungen erfolgreich angewendet. In einer Studie wurde in einem Maus-Mykardinfarktmodell gezeigt, dass durch diese Therapie auch die...

Experimentelle Kardiologie

Die Rolle von Inflammation in der atherosklerotische Herzerkrankung

Dr. Thomas Hofbauer 20.1.2020

Libby P., Boston, USA, Abstract # 4161 Peter Libby fasste in einem interessanten Vortrag die Rolle von Inflammation und Interleukinen in der Pathogenese der Atherosklerose zusammen und umriss dabei vor allem den molekularen Pfad um Interleukin-1β. Die Relevanz der „inflammatorischen Hypothese“ wurde erst kürzlich in der CANTOS-Studie unterstrichen, in welcher der monoklonale Interleukin-1β-Antikörper...

Experimentelle Kardiologie

Aortenstenose: Translation von Mechanismen und Risikofaktoren zur Behandlung

Prof. Dr. Günter Klappacher, PhD 20.1.2020

Thanassoulis G., Montreal, CA, Abstract #3371; Dweck M., Edinburgh, GB, Abstract #3373 Aortenstenose wird durch die Entdeckung der zugrundeliegenden biologischen Mechanismen immer mehr als ein aktiver Prozess verstanden, der medikamentös spezifisch behandelt werden könnte. Konzeptuell vielversprechend sind laufende Trials mit Vitamin-K-Supplementation und mit dem RANKL-Inhibitor Denusomab. Lp(a) ist aber das...

Experimentelle Kardiologie

ARNI bei PAH und Rechtsherzinsuffizienz

Dr. Maria Klara Frey, PhD 20.1.2020

Andersen S., Aarhus, DK, Abstract # 3021 In dieser dänischen Studie wurde der Effekt des kombinierten Angiotensin-Rezeptor-/Neprilysin-Inhibitors LCZ696 in Ratten mit pulmonalarterieller Hypertension (PAH) und Rechtsherzinsuffizienz untersucht. LCZ696 wurde dabei einerseits Ratten mit PAH (Gruppe 1) und andererseits Ratten mit isoliertere Rechtsherzinsuffizienz (durch Ligatur der Pulmonalarterie, Gruppe 2)...

Experimentelle Kardiologie

Weißes und braunes Fettgewebe als therapeutisches Ziel bei kardiovaskulären Erkrankungen

Prof. Dr. Günter Klappacher, PhD 20.1.2020

Minamino T et al., Niigata, JP, Abstract # 1137 Das faszinierende Konzept der Senolyse zielt darauf ab, den Mechanismus zu blockieren, mit dem seneszente, d. h. alternde Zellen im Fettgewebe, über die Ausschüttung von Zytokinen und Metaboliten die kardiovaskuläre Homöostase stören. Der Autor hat dazu mit seinem Team folgende Verfahren entwickelt: (1) Impfung mit dem Senescence-associated Glycoprotein...

Experimentelle Kardiologie

mikroRNAs in der Diagnose koronarer Herzerkrankung – State of the Art

Prof. Dr. Mariann Gyöngyösi et al. 7.8.2019

Nossent AY et al., Leiden, NL In diesem Übersichtsvortrag wurde die Rolle neuer molekularbiologischer Marker (miRNAs) in der Diagnose, Prognose oder Beurteilung einer Therapie bei koronarer Herzerkrankung zusammengefasst. Die derzeitigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwar der Blutspiegel von vielen verschiedenen miRNAs, wie z. B. miR-1, miR-133a, miR-208b oder miR-499, bei Patienten mit KHK erhöht ist,...

Experimentelle Kardiologie

NETs sind mit myokardialem Schaden und Linksventrikelfunktion nach STEMI assoziiert

Dr. Andreas Mangold, PhD 7.8.2019

Shetelig C et al., Oslo, NW, Abstract # P6459 Neutrophile können ihr nukleäres Chromatin in den Extrazellulärraum schleudern und damit sogenannte Neutrophil extracellular traps (NETs) bilden, welche starkes prothrombotisches Potential besitzen. Die Autoren dieses Abstracts zeigten einen deutlichen Zusammenhang zwischen erhöhter plasmatischer doppelsträngiger DNA, einem Surrogatmarker für NETs, bei Patienten...

Experimentelle Kardiologie

Einfluss der Kombination Angiotensin II Rezeptor-Blockade/ Neprilysin-Inhibition auf die Entwicklung von PAH

Dr. Max-Paul Winter 7.8.2019

Andersen S et a., Aarhus, DK, Abstract # 3021 Angiotensin II Rezeptor Blockade in Kombination mit Neprilysin Inhibition (Entresto), ist eine etablierte Therapie der HFrEF. Die Autoren dieser Arbeit haben anhand zweier Nagetier Modelle (SUGEN Modell, Pulmonalarterienbanding) den Einfluss dieser Medikation auf die Entwicklung von Pulmonaler Hypertension untersucht. Die Therapie konnte unabhängig von Wirkungen auf...