Anti-Amyloid- und Anti-Tau-Therapien in der Alzheimer-Erkrankung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für 2025 wird die Zulassung zweier neuer Amyloid-Antikörper zur Behandlung erwartet. Studien zeigen, dass diese Therapien die kognitive Verschlechterung um etwa 30 % verlangsamen können, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Besonders Hirnödeme und -blutungen erfordern eine engmaschige Überwachung. Mehr zur Identifizierung jeder Patient*innen die für diese Therapie in Frage kommen und Neues zur Tau-Antikörperforschung erläutert Prof.in Stögmann im Video.