Dermatologische
Komplikationen des Diabetes

Highlights vom EASD 2024!

Diabetes Forum e-news

Highlights vom ADA 2023

Erscheinungsdatum:
9.9.2015

Herausgeber:
Österreichische Diabetes Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner

Editorial

Die Wirkung ist belegt, die Umsetzung schwierig

Guntram Schernthaner 9.9.2015

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Auch neue Publikationen bestätigen, was schon seit Langem als bekannt gilt: Ein aktiver Lebensstil mit körperlicher Bewegung wirkt nicht nur präventiv gegen die Entstehung des Typ-2-Diabetes, sondern trägt als Bestandteil der Therapie zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei. Im Umkehrschluss zeigte eine Querschnittstudie von Gennuso­ et al....

ÖDG Seite der Präsidentin

Wissen schafft Bewusstsein

Thomas C. Wascher et al. 9.9.2015

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch dieses Jahr möchte die Österreichische Diabetes Gesellschaft mit einer Herbstkampagne die Aufmerksamkeit möglichst vieler Menschen auf das Thema Diabetes lenken. Hauptziel im Jahr 2014 war es vor allem, das Bewusstsein für die Krankheit per se zu wecken; in weiterer Folge galt es zu vermitteln, dass die epidemiologische Grundlagenforschung zunehmend darauf hinweist, dass...

ÖDG Aktuell

10-Jahres-Jubiläum des Nordic City Walk im Wiener Prater! - Let’s walk together – gemeinsam macht Bewegung Spaß!

9.9.2015

10. ÖDG Nordic City Walk am Sonntag, den 27. September, in der Prater-Hauptallee Treffpunkt: 27. 9. 2015 um 10 Uhr Stadionbad-Parkplatz

ÖDG Aktuell

Blutzuckermessstreifen-Einigung

9.9.2015

Ein wichtiger Schritt zur vergleichbaren Versorgung von Menschen mit Diabetes in Österreich

ÖDG Aktuell

Neu: jetzt auch online verfügbar: Insulinpumpenfibel für Kindergartenkinder

9.9.2015

Diabetes im Kindesalter ist häufig, die Kinder sind bei der Manifestation immer jünger. Daher besteht die Notwendigkeit, neben den Eltern auch Betreuungspersonal in Kindergärten und Schulen in das Diabetesmanagement einzubinden und im Umgang mit der Insulinpumpentherapie zu schulen. Die Kindergartenbroschüre enthält Basisinformationen zur Betreuung von Kindern mit Diabetes sowie eine detaillierte...

News Update

Neue Auswertung der VADT-Studie: Weitere Rehabilitation für Rosiglitazon?

Andrea Weiss 9.9.2015

Glitazone verbessern die glykämische Kontrolle durch eine Verminderung der Insulinresistenz; für Pioglitazon konnten eine Verlangsamung der Atherosklerose-Progression und eine mögliche Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse gezeigt werden (Dormandy et al., Lancet 2005; Saremi et al., Arterioscler Thromb Vasc Biol 2013). Im Unterschied dazu ergab die RECORD-Studie für Rosiglitazon ein erhöhtes Risiko für...

News Update

Ist familiäre Hypercholesterinämie diabetespräventiv?

Andrea Weiss 9.9.2015

Eine erst im März 2015 publizierte Studie könnte dazu beitragen, die Mechanismen, die einem möglichen Zusammenhang zwischen Cholesterinämie bzw. Statintherapie und dem Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes zugrunde liegen, zu verstehen. Die familiäre Hypercholesterinämie ist durch eine gestörte Aufnahme von Cholesterin in die peripheren Gewebe, darunter Leber und Pankreas, gekennzeichnet....

News Update

EMPA-REG: Erste Ergebnisse der kardiovaskulären Outcome-­Studie zu Empagliflozin

Andrea Weiss et al. 9.9.2015

Mit EMPA-REG wurde die erste kardiovaskuläre Sicherheitsstudie mit einem SGLT-2-Hemmer abgeschlossen; die ausführliche Präsentation der Ergebnisse erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) am 17. September in Stockholm. Bereits am 20. August verlautbarten Lilly/Boehringer Ingelheim das wichtigste Ergebnis: Die Zugabe von Empagliflozin (10 mg oder 25 mg) zur Standardtherapie...

News Update

Typ-1-Diabetes - Art der Insulinverabreichung beeinflusst das kardiovaskuläre Risiko

Andrea Weiss 9.9.2015

Bei Patienten mit Diabetes zählt sowohl Hyper- als auch Hypoglykämie zu den Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen wie KHK oder Schlaganfall (Lung et al., Diabetes Care 2014). Frühere Arbeiten legen nahe, dass es bei kontinuierlicher subkutaner Insulininfusion (CSII) im Vergleich zur mehrmals täglichen Verabreichung von Injektionen (MDI) zu weniger hyper- und hypoglykämischen Episoden kommt und die...

News Update

Ausgewählte ADA-Highlights

9.9.2015

Abseits der beiden großen kardiovaskulären Sicherheitsstudien (siehe DIABETES FORUM 3/15) lag ein wichtiger Schwerpunkt des Kongresses auf neuen Ansätzen bei Typ-1-Diabetes, aber auch auf neuen Daten in der Therapie des Typ-2-Diabetes.

Focus: Bewegung im Evidenzcheck

Beeinflussung metabolischer Parameter durch körperliche Aktivität

Monika Lechleitner 9.9.2015

Körperliche Aktivität führt zu komplexen strukturellen und biochemischen Veränderungen vor allem im Muskel- und Fettgewebe und in der Folge zu günstigen Auswirkungen auf die metabolischen Parameter. Empfehlungen zur körperlichen Aktivität sind von grundlegender Bedeutung in der Prävention und im umfassenden Behandlungskonzept des Typ-2-Diabetes.

Focus: Bewegung im Evidenzcheck

Trainingsbenefit im Hinblick auf mikrovaskuläre Komplikationen

Constantin Aschauer et al. 9.9.2015

Die Rolle modifizierbarer Risikofaktoren beim Fortschreiten mikrovaskulärer Komplikationen (u. a. chronische Niereninsuffizienz) bei Diabetespatienten war bislang wenig untersucht. Diese rücken nun als alternative therapeutische Targets vermehrt in den Fokus aktueller Studien. Rezente Analysen aus der ONTARGET-Studie geben Hinweise auf die Auswirkungen von u. a. körperlicher Aktivität auf die Inzidenz und...

Focus: Bewegung im Evidenzcheck

Evidenzlage zur kardiovaskulären Protektion durch Training und Bewegung

Thomas C. Wascher 9.9.2015

Bewegung und Training verbessern eine ganze Reihe kardiovaskulärer Risikofaktoren und -marker und sind mit einer reduzierten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität assoziiert. Bewegung und Training stellen daher eine wichtige primär- und sekundärpräventive Maßnahme dar. Jeder Schritt zählt; am wichtigsten ist es, die Unbewegten in Bewegung zu bringen.

Focus: Bewegung im Evidenzcheck

Effekt und Praktikabilität von Training: Was lernen wir aus Look-AHEAD – und was nicht?

Claudia Francesconi 9.9.2015

Die Look-AHEAD-Studie konnte keinen überzeugenden Effekt der Lifestyle-Intervention für mehr als 1 Jahr belegen. Ein möglicher Grund dafür ist, dass nach dem 1. Studienjahr nur noch 25 % der Patienten ­leistungsdiagnostisch kontrolliert wurden. Trotzdem sind Bewegung und Training anerkannte Therapieformen der Evidenzklasse 1A zur Prävention und ­Therapie von Typ-2-Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen und...

Focus: Bewegung im Evidenzcheck

Argumente für ein Krafttraining

Kurt A. Moosburger 9.9.2015

Krafttraining kann den Glukose- und Lipidstoffwechsel über verschiedene Mechanismen positiv ­beeinflussen und ist eine wichtige Alternative bzw. Ergänzung zu Ausdaueraktivitäten. Zu den metabolischen Benefits zählen u. a. eine signifikante Verbesserung von glykämischer ­Kontrolle, Glukosetoleranz und Insulinwirkung. In der Verbesserung der Blutzucker-Homöostase ist Krafttraining dem Ausdauertraining...

Focus: Bewegung im Evidenzcheck

Motivation und Programme für einen aktiveren Lebensstil

Rudolf Schoberberger 9.9.2015

Bei der Behandlung nicht übertragbarer Krankheiten, wie z. B. Diabetes, spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle. Änderung des Lebensstils bedeutet auch, regelmäßige körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren. Unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte lässt sich die Motivation für eine Lebensstiländerung steigern und entsprechende Compliance aufrechterhalten.

 



Offizielles Medium der