Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:16.2.2021
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Österreichische Diabetes Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Mit der ersten DIABETES FORUM-Ausgabe des Jahres bewegen wir uns auf einer Zeitachse von der Vergangenheit in die Zukunft: Der Focus dieser Ausgabe widmet sich in bewährter Weise dem Blick zurück, auf die erstmals virtuell abgehaltene 48. Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft mit dem Thema „Diabetologie im Fluss“. Die Informations- und...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Thema COVID-19-Pandemie lässt uns nicht los. Bei der ÖDG-Jahrestagung waren Infektionsrisiko und Impfen bei Personen mit Diabetes bereits ein wichtiges Thema. Letzteres wurde in den vergangenen Wochen besonders aktuell, und wir alle sehen uns derzeit mit vielen Fragen zum Thema COVID-19-Impfung und Diabetes konfrontiert. Relativ einfach ist es, unseren Patienten eine Impfung...
Wie bereits im April 2020 publizierte der Leitlinienausschuss der ÖDG auch in diesem Jahr ein Update einiger Kapitel der ÖDG-Anleitungen für die Praxis. Relevante Daten der großen prospektiven, randomisierten Studien des letzten Jahres wurden abermals evaluiert, um eine Unterstützung für Behandler im niedergelassenen Bereich zu bieten.
Die Vergabe der ÖDG-Preise des Jahres 2020 fand aufgrund der aktuellen Situation – wie auch die 48. Jahrestagung selbst – im virtuellen Rahmen statt.
Diabetes mellitus zählt zu den chronischen Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde Ärzte, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern.
Diabetes und Hyperglykämie wurden in Zusammenhang mit COVID-19 bereits als wichtige Risikofaktoren für Hospitalisierung, schweren Krankheitsverlauf, akutes Nierenversagen, ARDS, Intensivpflichtigkeit und Mortalität identifiziert. Kann eine frühe antihyperglykämische Intervention die Prognose dieser Patienten verbessern?
Die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes (T2DM) ist ein langsamer Prozess, in dem die häufig nicht diagnostizierte Phase des Prädiabetes der eigentlichen Manifestation der Erkrankung vorausgeht. Typ-2-Diabetes tritt auf, wenn die Insulinsekretion die bestehende Insulinresistenz nicht länger zu kompensieren vermag. Die Ursachen von β-Zell-Dysfunktion und Insulinresistenz sind heterogen, genauso wie die zeitliche...
Bereits in den Studien DAPA-HF und EMPEROR-Reduced konnte nachgewiesen werden, dass SGLT-2-Inhibitoren (SGLT2i) bei Patienten mit Diabetes und Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) einen positiven Effekt auf die Herzfunktion hinsichtlich einer Reduktion der Herzinsuffizienz zeigen. Nachdem aber andere Antidiabetika bei vergleichbarer Glukosesenkung keinen solchen Effekt auf das kardiopulmonale...
Die bariatrische Chirurgie ist derzeit die beste Therapie zur Behandlung der morbiden Adipositas. Eine genaue präoperative Abklärung ist unbedingt erforderlich, um postoperative Komplikationen zu vermeiden.
Sowohl kommerzielle Closed-Loop-Systeme als auch von Personen mit Diabetes mellitus selbst entwickelte finden immer mehr Einzug in den klinischen Alltag. Diese Systeme ermöglichen eine gute glykämische Kontrolle mit Reduktion von Hypoglykämien und Glukosevariabilität bei erhöhtem Anwenderkomfort.
Die diabetische Ketoazidose und andere akute Stoffwechselentgleisungen sind potenziell lebensbedrohlich und erfordern eine rasche und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie. Die Therapie der Ketoazidose umfasst im Wesentlichen die Volumengabe zum Ausgleich der Hypovolämie, den Kaliumausgleich je nach Kaliumwerten und die intravenöse Insulingabe.
Die seit Oktober 2020 verfügbaren aktuellen KDIGO-Guidelines zur Behandlung einer diabetischen Nierenerkrankung (DKD) bei Typ-2-Diabetes bieten neben einem einfach umsetzbaren Leitfaden auch eine Vielzahl von hilfreichen Details zu Praxis und Dosierung. Die Substanzklasse der SGLT-2-Hemmer ist mittlerweile unter anderem aufgrund ihrer nephroprotektiven Wirkung und des positiven Einflusses auf das...
Diabetes mellitus umfasst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit dem gemeinsamen Merkmal chronische Hyperglykämie. Die Kenntnis genetischer Ursachen von spezifischen Diabeteserkrankungen ist ein wichtiger Schritt in Richtung personalisierte Präzisionsmedizin.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.