Focus

Focus

Reality-Check Versorgung

Prim. Univ.-Doz. Dr. Harald Stingl 26.2.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ist die Diabetesversorgung in Österreich zufriedenstellend? Können wir unsere Patient:innen leitliniengerecht und in hoher Qualität behandeln? Diese...

Die AUSTRO-PROFIT-Studie

Zielwerterreichung bei metabolischen Risikofaktoren

Dr. Stephan Keszei 26.2.2025

Die AUSTRO-PROFIT-Studie gibt einen Einblick in die Kohorte von Menschen mit Typ-2-Diabetes, die in der österreichischen Primärversorgung betreut werden. Wichtige Erkenntnisse: 60 % der...

Leitliniengerechte Therapie in den verschiedenen Versorgungsebenen

Der Mensch mit neu diagnostiziertem Diabetes

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 26.2.2025

Der ideale Moment für das Stärken der Gesundheitskompetenz von Diabetespatient:innen mit einer ausführlichen Schulung ist beim Mitteilen der Diagnose. In der 2. Versorgungsebene sollten...

Zugänglichkeit, Verschreibungspraxis, Kostenübernahme

Moderne Therapien und ihr Einsatz in der klinischen Praxis

Priv.-Doz. Dr. Michael Resl 26.2.2025

Positive Grundsituation: Im internationalen Vergleich werden in Österreich moderne Medikamente und Therapien leitliniengerecht eingesetzt und auch entsprechend...

Disease-Management-Programm

„Therapie aktiv“: Gegenwart und Zukunft

OA Dr. Lars Stechemesser 26.2.2025

Grundidee: Unterstützung von Ärzt:innen im niedergelassenen Bereich bei der Versorgung von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Konzept: Sicherstellung und Dokumentation diabetesspezifischer...

Stationär oder ambulant

Braucht jeder Mensch mit Diabetes eine Rehabilitation?

Prim.a Dr.in Claudia Francesconi 26.2.2025

Präventive Rehabilitation: Rehabilitation für Menschen mit Diabetes dient primär der Prävention von Spätfolgen und der Förderung des Selbstmanagements, um berufliche und soziale...

Focus

Das Wichtigste im Überblick

Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Renate Klauser-Braun 15.11.2024

Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Die Beiträge in diesem Heft sind dem Schwerpunkt Nephrologie und Diabetes mellitus gewidmet: Die Österreichische...

Focus

Wann brauche ich eine:n Nephrolog:in?

OÄ Dr.in Katharina Hohenstein 15.11.2024

Obwohl die Nierenerkrankung eine der häufigsten Begleiterkrankung des Diabetes mellitus ist, ist sie nach wie vor unterdiagnostiziert und unterbehandelt. Ein jährliches Screening, das...

Focus

Neue Therapieempfehlungen 2024

Prim. Univ.-Prof. Dr. Marcus Säemann 15.11.2024

Nach den letzten KDIGO-Leitlinien sollten RASi, SGLT2i und Finerenon als wesentliche Therapiebasis zur Organprotektion und Senkung des kardiovaskulären Risikos frühzeitig zum Einsatz...

Focus

Nephrologische Limitationen der Diabetestherapie

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Prischl 15.11.2024

Bei Niereninsuffizienz sind bei allen Medikamenten grundsätzlich die Dosierung und eventuelle Kontraindikationen zu hinterfragen. Diabetische Ketoazidose ist eine mögliche Komplikation...

Focus

Spielt das Geschlecht eine Rolle?

Prim. Dr. Jürgen Harreiter, MSc, PhD 15.11.2024

In Österreich sind mehr Frauen von einer Niereninsuffizienz betroffen als Männer. Bei Diabetes wiederum ist das Risiko für eine Nephropathie bei Männern höher als bei Frauen. Bei...

 

Offizielles Medium der