Aktuelles

Aktuelles

KI-gestützte Forschung im Einsatz gegen rheumatische Erkrankungen

7.4.2025

Zwischen 50 % und 70 % der Bevölkerung leiden in Österreich an Arthrose, 1 % bis 2 % an rheumatoider Arthritis. Die Entstehung und Behandlung dieser Krankheitsbilder sind Gegenstand...

Interview

Künstliche Intelligenz für eine präzisere Arthritis-Diagnostik

Univ.-Prof. Dr. Daniel Aletaha 5.4.2025

UNIVERSUM INNERE MEDIZIN: Wie funktioniert AutoPiX, und wie können Bildgebungsbiomarker erfasst werden? Univ.-Prof. Dr. Daniel Aletaha: AutoPiX ermöglicht es, kleinste Veränderungen in...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Sprachmodell UroBot beantwortet Fachfragen genauer als Urolog:innen

29.3.2025

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Urologische Universitätsklinik Mannheim haben gemeinsam UroBot entwickelt: einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot, der...

Aktuelles

IT-Sicherheit im Krankenhaus

DI Dr. Markus Pedevilla, MSc 26.3.2025

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H (KAGes) zählt zu den größten Spitalsunternehmen Europas. An den 20 Standorten der sieben Landeskrankenhäuser und in den drei...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Erstes KI-Tool zur Beurteilung von Leberbiopsien bei MASH von EMA qualifiziert

Dr. Christian Maté 25.3.2025

Mittels künstlicher Intelligenz kann die Krankheitsaktivität im Rahmen von klinischen Studien genauer und reproduzierbarer bestimmt werden.

Studienzugang und -rekrutierung neu gedacht

Digitale Plattform Preferrix

Univ.-Prof. Dr. Daniel Aletaha 19.3.2025

UNIVERSUM INNERE MEDIZIN: Herr Professor Aletaha, ist Preferrix primär ein rheumatologisches Tool, oder steht es allen Ärzt:innen bzw. Patient:innen offen? Univ.-Prof. Dr. Daniel...

Aktuelles, Industrie & Markt

10 Minuten statt 15 Wochen: KI schrumpft den Aufwand in der Pharma-Dokumentation

Dr. Christian Maté 19.3.2025

Der Dänische Pharmariese Novo Nordisk setzt künstliche Intelligenz (KI) ein, um Einreichungsunterlagen für die Zulassung zu erstellen.

Aktuelles

Wie Social-Media-Posts Leben retten können

15.3.2025

Wiener Forschende haben gezeigt, dass Social-Media-Posts Suizide verhindern können. In einer Studie erklären sie den Papageno-Effekt auf Instagram.  Forschende aus Wien konnten den...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Medical Lag in AI

8.3.2025

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Medizin verspricht erhebliche Fortschritte in Diagnostik, Therapie und allgemein eine Effizienzsteigerung. Trotz dieser Perspektive...

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

Fax-Verbot sorgt für Chaos

Dr. Stefan Sabutsch 2.3.2025

Seit Anfang des Jahres sind Fax-Geräte im Gesundheitswesen verboten, weil sie als Kommunikationstool nicht datenschutzkonform sind. Das Verbot wurde bereits 2012 beschlossen, bislang...