Diplomfortbildung in der Rheumatologie

Diplomfortbildung in der Rheumatologie

Gicht 2024

Diagnose und Therapie der
Psoriasisarthritis | 2 DFP-Punkte

Österreichischer Rheumatologie-Report 2023

Editorial

Psoriasis-Arthritis

Kurt Redlich et al. 29.3.2018

Rätselhafte Schwester der Psoriasis mit komplexen klinischen Manifestationen.

Focus: Psoriasis-Arthritis

EULAR- und GRAPPA-Therapiealgorithmen: Empfehlungen zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis

Josef Smolen 29.3.2018

Sowohl die EULAR- als auch die GRAPPA-Empfehlungen können zur Anleitung bei Behandlung der ­Psoriasis-Arthritis (PsA) eingesetzt werden. GRAPPA-Empfehlungen: Eigene Algorithmen für jede betroffene Domäne – wie Arthritis, Enthesitis, Daktylitis, ­axialen Befall sowie auch Haut- und Nagelbefall; geben keine therapeutischen Ziele vor. EULAR-Empfehlungen: Definition therapeutischer Ziele (Remission bzw. niedrige...

Focus: Psoriasis-Arthritis

Viel Bewegung durch neue DMARDs: Psoriasis-Arthritis – wie therapieren?

Stephan Blüml 29.3.2018

Wenn konventionelle DMARDs – wie MTX etc. – nicht ausreichend wirksam sind, ist ein breites Arsenal an neuen zielgerichteten bzw. biologischen Substanzen verfügbar. Die Psoriasis-Arthritis hat offenbar andere pathogenetische Grundlagen als die Psoriasis: bislang durch kein ­Medikament ähnliche Erfolge wie durch Blockade der IL-23/IL-17-Achse in der Psoriasis.

Focus: Psoriasis-Arthritis

Upcoming Therapies (abseits der Guidelines): Neue therapeutische Konzepte bei Psoriasis-Arthritis

Clemens Scheinecker 29.3.2018

Neue Biologika mit Targets auf der bei PsA pathogenetisch essenziellen IL-23/IL-17-Achse: z. B. die teilweise bereits bei PsA bzw. in anderen rheumatologischen Indikationen zugelassenen Antikörper Ustekinumab (Anti-IL- 12/23p40-Ak), Secukinumab und Ixekizumab (Anti-IL-17A-Ak) sowie Brodalumab (Anti-IL-17-Rezeptor-Ak); derzeit mehrere Antikörper gegen die p19-Untereinheit von IL-23 mit bereits abgeschlossener Phase...

Focus: Psoriasis-Arthritis

Welche Untersuchungen und Scores sind sinnvoll? Psoriasis-Arthritis – Assessment für die Praxis

Andreas Kerschbaumer et al. 29.3.2018

Die Psoriasis-Arthritis (PsA) stellt eine heterogene chronische Gelenkerkrankung dar, welche einer umfassenden klinischen Beurteilung unter Einbezug von Gelenk- und Weichteilentzündungen, Hautbeteiligung, ­Röntgenveränderungen sowie des subjektiven Empfindens der Betroffenen bedarf. Krankheitsaktivitäts-Scores wie der Disease Activity Index for Psoriatic Arthritis (DAPSA) oder der...

Focus: Psoriasis-Arthritis

Pathogenese und Charakteristika: Enthesiopathien im Rahmen der Psoriasis-Arthritis

Clemens Scheinecker 29.3.2018

Enthesitiden (Entzündungen von Sehnenansätzen) bei Psoriasis-Arthritis (PsA) gehäuft, bei Spondylarthropathien vermutlich initiale Manifestation der muskuloskelettalen Entzündung. Pathogenese: Im Rahmen einer vermehrten Aktivierung des angeborenen Immunsystems spielen Entzündungsmediatoren wie PgE2, IL-17, IL-23 und spezifische T-Zell-Populationen (IL-23R-positive Gamma/Delta-T-Zellen) des enthesialen...

SERIE Biologika und neue synthetische Moleküle in der Rheumatologie

Hemmung von Interleukin 6

Christoph Porpaczy 29.3.2018

Die Hemmung von Interleukin 6 ist in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) eine ­etablierte Therapiealternative, für die mittlerweile umfangreiche Langzeitdaten vorliegen. Tocilizumab ist als effektiver Therapieansatz auch in der Behandlung von Patienten mit Riesenzellarteriitis von zunehmender Bedeutung.

SERIE Fragen unserer Leser

Diabetes als Komplikation einer Glukokortikoidtherapie

Gregor Holak 29.3.2018

Wie hoch ist das Risiko, einen Diabetes zu entwickeln? Welche Antidiabetika sind bei GC-induziertem Diabetes einsetzbar? Der Blutzuckeranstieg ist ein zentraler Aspekt der Begleitkomplikationen einer Therapie mit Glukokortikoiden. Er begünstigt die Diabetesentstehung und mündet häufig – vor allem bei bestehender ­Zuckerkrankheit – in schwer beherrschbare Stoffwechselentgleisungen. Eine flexible und...

SERIE Fragen unserer Leser

Ernährungsratschläge und Nahrungsergänzungsmittel bei Rheuma

Harald Leiss 29.3.2018

Jeder tut’s, aber keiner redet darüber – für welche ernährungsbezogenen Interventionen bei rheumatologischen Erkrankungen gibt es eigentlich Evidenz? Obwohl viele Patienten mit systemisch entzündlichen, rheumatologischen Erkrankungen auf der Suche nach ­alternativen Behandlungsmethoden sind – vor allem im Bereich Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel –, ist es ­bisher nicht gelungen, die Verwendung...

SERIE Fragen unserer Leser

Therapie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Jochen Zwerina 29.3.2018

Soll eine niedrig dosierte Steroidtherapie länger weitergeführt werden, oder sollen eher rasch Immunmodulatoren wie z. B. Rituximab zum Einsatz kommen? Bei der IgG4-RD sind zwei große Hürden zu nehmen: erstens korrekte Diagnose und zweitens die Behandlung und Überwachung dieser Erkrankung. Therapieentscheidung erschwert durch variablen Verlauf: oft Rezidivierung, aber auch Spontanremissionen ohne Therapie.

SERIE Dosierempfehlungen für die Praxis

Dosierempfehlungen für die Praxis: tsDMARDs

Josef Hermann 29.3.2018

Im Unterschied zu den Biologika sind zielgerichtete synthetische Basistherapeutika (tsDMARDs) ­kleinmolekulare, oral verabreichbare Substanzen. Wirkmechanismen: bei den JAK-Inhibitoren Tofacitinib und Baricitinib die Hemmung der zytokininduzierten, ­intrazellulären Signalübertragung, bei Apremilast eine cAMP-induzierte allgemeine Modulation der Zytokinproduktion. Standarddosierung: Tofacitinib 2 x 5 mg/die,...