Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:5.12.2018
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Vaskulitiden und Spondyloarthritiden, diese beiden Erkrankungsgruppen haben mehr gemeinsam als nur etwas sperrige, lateinische Bezeichnungen. Wobei: Vaskulitis den Patienten als „Gefäßentzündung“ nahezubringen geht noch an, auch wenn viele Betroffene dabei eher an eine Venenentzündung im Sinne einer Thrombophlebitis denken, aber Spondyloarthritis als „Wirbelgelenksentzündung“ übersetzt entzieht...
TNF-Blocker sind sehr effektive Therapeutika zur Behandlung der klinisch aktiven radiografischen und nichtradiografischen axialen Spondyloarthritis. Alternativ können Patienten mit axialer Spondyloarthritis auch mit Interleukin-17-Blockern behandelt werden, wobei in Österreich derzeit nur Secukinumab zur Therapie der radiografischen axialen Spondyloarthritis (ankylosierenden Spondylitis) zugelassen ist....
Bei Kindern und Jugendlichen mit Spondylarthropathie sind bewährte Therapien: niedrig dosiertes Kortison, nichtsteroidale Antirheumatika, intraartikuläres Kortison und TNF-α-Hemmer oder -Antikörper. Interessant wird der Einsatz von anderen Antikörpern und/oder Januskinaseinhibitoren werden.
Die einseitige akute anteriore Uveitis ist häufig mit HLA-B27-Positivität und Spondylarthropathien assoziiert. Die Behandlung besteht in erster Linie aus lokaler Kortisontherapie. Eine systemische immunsuppressive Dauertherapie kann bei sehr häufigen Rezidiven oder Gefahr von okulären Komplikationen indiziert sein.
Die überarbeitete Einteilung und Nomenklatur der Vaskulitiden nach der Chapel Hill Consensus Conference von 2012 gibt den umfassendsten Überblick über die verschiedenen klinisch relevanten Formen der Gefäßentzündungen. Im Rahmen eines großen internationalen Projektes wird zurzeit an der Entwicklung neuer Klassifikations- und Diagnosekriterien der Vaskulitiden gearbeitet.
Glukokortikoide sind bei der Riesenzellarteriitis (RZA) und der Polymyalgia rheumatica (PMR) weiterhin Therapie der Wahl. Eine Kombination mit Tocilizumab führt bei RZA zu deutlich höheren Remissionsraten und einer geringeren kumulativen Glukokortikoiddosis als eine Monotherapie mit Glukokortikoiden. Verschiedene Therapiealternativen werden derzeit für RZA und PMR getestet und beinhalten neben Biologika und...
Die glukokortikoidinduzierte Osteoporose (GIOP) ist die häufigste Form der sekundären Osteoporose und mit einem hohen Frakturrisiko vergesellschaftet. Die DVO-Leitlinien sowie die Empfehlungen der ACR geben ausführlich Information zu Diagnose und Therapie der GIOP. Zur Therapie der GIOP stehen mittlerweile alle gängigen Osteoporose-Medikamente zur Verfügung.
Eine aktive Erkrankung vor oder während der Schwangerschaft stellt ein Risiko für Mutter und Kind dar. Bei klinischer Notwendigkeit kann eine Therapie mit TNF-α-Inhibitoren während der Schwangerschaft erfolgen. Andere (Nicht-TNFi-)Biologika sollen aufgrund fehlender Daten in der Schwangerschaft vermieden werden.
Immune-related adverse Events (irAEs) sind Nebenwirkungen von immunologischen Checkpoint-Inhibitoren, die auf einer unspezifischen Aktivierung des Immunsystems beruhen und nahezu jedes Organsystem betreffen können. Sie können auch zu späten Zeitpunkten im Therapieverlauf oder auch nach Therapieende auftreten. Die Bandbreite an möglichen Manifestationen macht ein fächerübergreifendes interdisziplinäres...
IL-17-Inhibitoren werden derzeit v. a. zur Therapie der Psoriasisarthritis und der ankylosierenden Spondyloarthritis eingesetzt. Die Dosierungsempfehlungen von IL-17-Inhibitoren richten sich nach den Ergebnissen der klinischen Studien. Verschiedene neue IL-17-Inhibitoren befinden sich derzeit in klinischen Prüfungen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.