Focus

Focus: Arthrose

Arthrose – Hindernis für ein gesundes Altern

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 21.3.2025

Symptomatische Arthrose (engl. Osteoarthritis) ist mit einer erheblichen Burden of Disease verbunden. Gerade bei hochbetagten Menschen hat die Arthrose nicht nur körperliche, sondern auch...

Focus: Arthrose

Medikamentöse Therapiemöglichkeiten der Fingerpolyarthrosen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 21.3.2025

Die Osteoarthrose betrifft vor allem Gelenke, die einer erhöhten mechanischen Belastung ausgesetzt sind, wie Knie, Hüfte und Wirbelsäule. Zu den wichtigsten pathologischen Veränderungen...

Focus: Arthrose

Was tun, wenn jeder Handgriff schmerzt?

Dr.in Erika Mosor, MSc et al. 21.3.2025

Ergotherapie und andere nichtpharmakologische Maßnahmen im Management von Hand- und Fingergelenkarthrosen helfen die Funktionalität im Alltag zu verbessern und die Gelenksteifigkeit zu...

Focus: Arthrose

Regenerative physikalische Therapien bei Arthrose

Ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA MSc MSc 21.3.2025

Physikalische Medizin bedeutet per definitionem die Anwendung physikalischer Reize zu Heilzwecken. Regenerative physikalische Therapien sind konservative, nichtinvasive Methoden, die die...

Focus: Kristallarthropathien

Hyperurikämie: Gichttherapie ohne Gicht?

OÄ Dr.in Julia Held 16.12.2024

Hyperurikämie erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankung. Soll bei asymptomatischer Hyperurikämie behandelt werden - Die aktuelle Evidenz ist nicht ausreichend!

Focus: Kristallarthropathien

Neues und Bewährtes zur Chondrokalzinose

OA Dr. Gregor Holak 16.12.2024

Ungeachtet der erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität Betroffener sind kalziumhältige Kristallarthropathien wenig beachtete Entitäten. Fallbericht: Gicht und CPPD als Duett...

Focus: Kristallarthropathien

Amyloidose: Proteinablagerungen bei rheumatischen Erkrankungen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 16.12.2024

In der Rheumatologie sind vor allem die Serum-Amyloid-A-Amyloidosen von Bedeutung. Diese entstehen im Rahmen von verschiedenen chronischen Entzündungsprozessen.

e-Learning
3 DFP-Punkte

Gicht 2024

Dr. Lukas Haupt 16.12.2024

Lernziele: Klinisch relevante Grundlagen der Ätiologie und Pathophysiologie der Gicht, Typisches Beschwerdebild der Gichterkrankung, Vorgehen bei Gichtverdacht ...

Focus: Systemische Sklerose

Raynaud auch in Herz und Darm?

OA Dr. Boris Lindner 30.9.2024

Organmanifestationen bei systemischer Sklerose: Vielfach fehlen rationale Therapieansätze. In den letzten Jahren wird postuliert, dass eine Raynaud-Symptomatik nicht nur die Akren, sondern...

Focus: Systemische Sklerose

Systemische Sklerose und Lungenbeteiligung

Priv.-Doz. Dr. Hans Kiener 30.9.2024

Wirkt eine immunsuppressive Therapie? Über 80% der Patienten mit systemischer Sklerose entwickeln Lungenveränderungen; sie sind der bestimmende prognostische Faktor der Erkrankung....

Focus: Systemische Sklerose

Herzbeteiligung bei systemischer Sklerose

OA Dr. Boris Lindner 30.9.2024

Kardiale Manifestionen bei systemischer Sklerose haben wesentlichen Einfluss auf das Überleben. Aber sollen kadiologische Befunde bei asymptomatischen Patient:innen auch tatsächlich...