Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Auf dem traditionellen Wiener Menopause-Kongress werden auch heuer wieder internationale Experten ein umfangreiches und attraktives Programm zu den drei großen Schwerpunktthemen – Menopause, Andropause, Anti-Aging – präsentieren und praxisorientiert darstellen. Tradition vs. Innovation: Ein Kongress darf und soll auch in die Zukunft blicken. Besonders die Auswahl und Präsentation oft wissenschaftlich...
Ausgangslage 2017: Die Women’s Health Initiative Study (WHI) hat über die letzten 15 Jahre immer wieder zur Verwirrung beigetragen. Dies betrifft auch die mögliche Weiterführung der menopausalen Hormontherapie (MHT) nach dem Alter von 60 und noch mehr Jahren. Die Teilnehmerinnen der WHI-Studie entsprachen vom Alter und ihrem Gesundheitszustand her nicht den Frauen, die bei uns mit einer MHT behandelt werden....
Die Zahl der übergewichtigen/adipösen Menschen ist seit 1995 global auf das rund 6-Fache angestiegen. In Österreich weisen derzeit 47 % der Bevölkerung erhöhte BMI-Werte auf (32,6 % sind übergewichtig, BMI ≥ 25 < 30; 14,4 % sind adipös [BMI ≥ 30]). Erhöhtes Körpergewicht führt neben Diabetes und Herzkreislauferkrankungen auch zu Krebs, Infertilität und beschleunigt Alterungsprozesse. Die...
Methadon: Methadon findet in Österreich seit vielen Jahren im Heroinentzug und als Schmerzmittel Verwendung. Methadon ist ein Racemat aus Levomethadon und Dextromethadon, die unterschiedliche Wirkprinzipien haben. Oyekoya T. Ayonrinde und Douglas T. Bridge publizierten den erfolgreichen Einsatz von Methadon als primäres und sekundäres Schmerzmittel bei Krebspatienten schon im Jahre 2000. Der Palliativmediziner...
Cannabinoide gehören auf Grund ihrer Wirksamkeit zu den am längsten bekannten biologisch aktiven Stoffen der Menschheitsgeschichte. Die analgetische Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzzuständen im Bereich des Bewegungs- und Stützapparates ist häufig nicht zufriedenstellend. Auch der Einsatz von starken Opioiden und Antirheumatika führt in vielen Fällen zu einer nur beschränkten Linderung...
Nach einer fast ewig währenden, eher unkritisch geführten Debatte um das „böse“ Fett ist seit einigen Jahren der Zucker zur Zielscheibe der Ernährungswissenschaften geworden. Der primäre Grund dafür ist der mittlerweile gefestigte Zusammenhang zwischen einem hohen Konsum von Zucker, insbesondere in Form von zuckergesüßten Softdrinks, und einem höheren Risiko für Übergewicht und Adipositas. Daher, aber...
Traditionelle indische Medizin Nun betrachten wir die Frage der Langlebigkeit“, mit diesen Worten beginnt vor ca. 3.000 Jahren das Hauptwerk des Ayurveda. Anti-Aging ist demnach keine Erfindung unserer Zeit. Vielmehr scheint es ein wesentliches Bedürfnis aller Hochkulturen gewesen zu sein. Dementsprechend hatte der Ayurveda zwei große Ziele: die Förderung der Gesundheit in Richtung Langlebigkeit...
Der Transhumanismus hat sich – vor allem in den Vereinigten Staaten – in den letzten Jahren von einer eher esoterisch-sektiererisch geprägten Denkrichtung zu einer durchaus ernstzunehmenden philosophischen Strömung weiterentwickelt. Dies hat nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die Medizin im Allgemeinen und auf die Anti-Aging-Medizin im Besonderen. Neben der „Radical Life Extension“ (der Ausdehnung der...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.