EAU 2019 Nierenzellkarzinom Tag 1

Mag. Dr. Melanie Hassler, PhD

PDX-Modelle als Modelle zur Analyse von Tumoraggressivität und Metastasierung

Singla N. et al., Dallas, USA, Abstract #61

In dieser Studie wurden 1.200 Nierenzellkarzinom(RCC)-Tumorproben aus Nephrektomien, Thrombektomien, Metastasektomien und Biopsien orthotopisch in NOD/SCID-Mäuse mit Immundefekt transplantiert, um Patient-derived xenografts(PDX)-Modelle zu etablieren. 15,6% der initial etablierten PDX-Linien konnten erfolgreich weitertransplantiert werden und waren durch höheres Tumorgrading-und -Staging, zunehmende Größe und Vorhandensein von sarkomatoiden oder rhabdoiden Komponenten charakterisiert. Erfolgreiches Engraftment blieb auch nach multiparametrischer Analyse prädiktiv für Gesamt- und krankheitsspezifisches Überleben. Die etablierten RCC-PDX könnten in Zukunft als Modelle zur Analyse von Tumoraggressivität und Metastasierung herangezogen werden.

Innovation: ★★★    Datenqualität: ★★    Praxisrelevanz: ★

Zum Video »


UCLA Histo-Genetic Risk Classification zur Risikostratifizierung von Patienten mit lokalisiertem, klarzelligen Nierenzellkarzinom

Lebacle C. et al., Los Angeles, USA, Abstract #69

Histologische und zytogenetische Parameter von 646 Patienten wurden verwendet, um eine bessere Risikostratifizierung für Patienten mit lokalisiertem, klarzelligem Nierenzellkarzinom zu etablieren. Die sogenannte UCLA Histo-Genetic Risk Classification (U-HGRC) schloss T-Stadium, Tumorgröße, Vorhandensein von sarkomatoiden Komponenten, Gewinn von Chromosom 5q, Verlust von Chromosom 10q oder Verlust von Chromosom X/Y ein und wurde in low, intermediate oder high-risk U-HGRC eingeteilt. Nach einem medianen Follow-Up von 55 Monaten waren Rezidivrisiko, krankheitsspezifisches Überleben und Gesamtüberleben für die einzelnen Gruppen signifikant unterschiedlich und das Modell zeigte eine bessere Risikostratifizierung bezüglich Prognose im Vergleich mit dem derzeitigen UISS-Modell.

Innovation: ★    Datenqualität: ★★    Praxisrelevanz: ★★★


Lage oligometastatischer Lymphknoten bei Nierenzellkarzinompatienten

Kuusk T. et al., Amsterdam, NL Abstract #118

Das Ziel dieser Studie war die Position einzelner oder oligometastatischer Lymphknoten im lokal fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (RCC) zu bestimmen und mit derjenigen aus Sentinel-Lymphknoten (SLN)-Studien zu vergleichen. 49 Patienten mit pN1 wurden eingeschlossen (32.7% cN0, 67.3% cN1, 73.5% klarzelliges RCC, pT2b 26.5%, pT3a 32.7%, mediane Anzahl an LK-Metastasen 2.0). Einzelne oder oligometastatische LKs fanden sich im RCC hauptsächlich hilär (29.6%), sowie retro- (37.0%), para-(25.9%) und interaortocaval (22.2%)  auf der rechten Seite, und paraaortal (57.0%) und hilär (48.0%) auf der linken Seite. Damit stimmte die Lage der einzelnen oder oligometastatischen Lymphknoten mit dem in SLN-Studien publizierten Drainfluss überein.

Innovation: ★★    Datenqualität: ★★    Praxisrelevanz: ★★