Kovalente versus nicht kovalente (reversible) BTK-Inhibition

Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Informationen zur Therapie beim Mantelzell-Lymphom (MCL) und der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL), aktuelle Guidelines, einen Study Shortcut, ausführliche Informationen zur Substanz, den Wirkmechanismus und mehr.

PP-PT-AT-0064 April 2025

Onkopedia Guidelines : CLL

Onkopedia Guidelines: CLL

Hier finden Sie die aktuellen Onkopedia-Guidelines zum Mantelzell-Lymphom (MCL)  

Fallberichte MCL & CLL

Hier finden sie spannende Fallberichte zu neuen Therapieoptionen beim Mantelzell-Lymphom.

New Drugs

Ausführliche Information zur neuen Substanz beim Mantelzell-Lymphom (MCL): Wirkmechanismus, Pharmakologie, Studienlage, Einsatzmöglichkeiten – Erfahren Sie mehr!

Study Shortcut: r/r Mantelzell-Lymphom (MCL)

Study Shortcut: r/r Mantelzell-Lymphom (MCL)

Im kompakten Kurzvideo werden
Ergebnisse der Zulassungsstudie
präsentiert. Erfahren Sie mehr im Study Shortcut!

Onkopedia Guidelines : MCL

Onkopedia Guidelines: MCL

Hier finden Sie die aktuellen Onkopedia-Guidelines zum Mantelzell-Lymphom (MCL)  

Mode-of-Action-Video

Dieses Mode-of-Action-Video erklärt den unterschiedlichen Wirkmechanismus der kovalenten und reversiblen (nicht-kovalenten) BTK-Inhibition.

Klinische Studien bei Krebs

In diesem kostenlosen Online-Kurs erklären OA Dr. Thomas Nösslinger und Barbara Dixer was klinische Studien sind, wie sie ablaufen und wer daran teilnehmen kann.

Mein Beitrag zur Blutkrebstherapie

Mein Beitrag zur Blutkrebstherapie

In diesem kostenlosen Online-Kurs erklären OA Dr. Thomas Nösslinger und Barbara Dixer was klinische Studien sind, wie sie ablaufen und wer daran teilnehmen kann.