Themen

Themen

Stabilität ist nicht selbstverständlich

Gerald Gschlössl 11.3.2025

Die Medizinprodukte-Branche gilt als überaus resilient, denn Gesundheit ist ein Grundbedürfnis, die alternde Bevölkerung und der medizinische Fortschritt sorgen für einen stetig...

Themen

„Solidarisches System nicht überreizen“

Peter Lehner 11.3.2025

Die hohe Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und eine geringe Gesundheitskompetenz der Bevölkerung belasten das solidarische System. Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der...

Themen

Zukunft gestalten

Ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann 11.3.2025

An Krisen zu wachsen und daraus eine neue Stärke zu entwickeln, ist ein Zeichen eines widerstandsfähigen Gesundheitssystems. Dafür braucht es jedoch neben einer intensiven Vorabplanung...

Themen

Krisenvorsorge und Resilienz

FH-Hon.-Prof. DDr. Herwig Schneider 11.3.2025

Vieles ist möglich, wenn alle Stakeholder an einem Strang ziehen – auch in Österreich. Warum sich in der Pandemie gerade Medizinprodukte-Unternehmen als unverzichtbarer Resilienzfaktor...

Themen

Resilienzfaktor und Beitrag zur Versorgungssicherheit

Dr. David Wachabauer, BSc BSc MSc 11.3.2025

Das erste Primärversorgungszentrum in Österreich wurde als Pilotprojekt vor zehn Jahren in Wien eröffnet. Heute blickt man auf eine Erfolgsgeschichte der wohnortnahen,...

Themen

IT-Sicherheit im Krankenhaus

DI Dr. Markus Pedevilla, MSc 11.3.2025

Gesundheitsbetriebe und Resilienz gehören untrennbar zusammen, nicht nur in Bezug auf die medizinische Leistungserstellung, sondern auch im Hinblick auf die internen Prozesse – allen...

Themen

Gut gerüstet für die nächste Krise

11.3.2025

Stabile Beziehungen sind eine zentrale Basis für Resilienz in schwierigen Zeiten. Was für einzelne Menschen gilt, kann auch auf Staaten übertragen werden: Gemeinsam geht es besser als...

Themen

Neue Anforderungen erfordern neue Strategien

Priv.-Doz. Dr. Dominik Kowald 17.12.2024

Mit dem kürzlich verabschiedeten Artificial Intelligence Act steht fest, dass alle Unternehmen, die KI einsetzen oder künftig nutzen wollen, klare Regelungen und hohe Standards erfüllen...

Themen

Nutzenbewertung von KI-Gesundheitstechnologien

17.12.2024

Durch den Artificial Intelligence Act der EU und die Medizinprodukteverordnung ist der regulatorische Rahmen für die Sicherheit von KI im Gesundheitswesen definiert.

Themen

NIS-2: Mehr Resilienz im Netz

Mag.a Verena Becker, BSc 17.12.2024

Cyberattacken zählen heute zu den größten Risiken für Unternehmen, insbesondere in technologisch weit fortgeschrittenen und sensiblen Bereichen wie in der Medizintechnik....

Themen

Medizin zwischen Empathie und Technik

17.12.2024

Die Entwicklung der Medizin ist seit jeher eng mit technischen Innovationen verbunden. Doch ebenso präsent wie die Fortschritte war – und ist – die Skepsis gegenüber Neuem.

 

Kooperationsparter