Weitere Artikel

Weitere Artikel

News aus der Welt der Nephrologie

Karl Lhotta 31.12.2016

IgA-Protease: ein neues Therapieprinzip bei IgA-Nephropathie? Die Ablagerung von Immunkomplexen aus Galaktose-defizientem IgA1 und IgG im Mesangium ist von zentraler Bedeutung in der Pathogenese der IgA-Nephropathie. Verschiedene Bakterien, zum Beispiel Hämophilus influenzae, produzieren eine IgA-Protease, die humane IgA-Moleküle spaltet. Zwei rezente Arbeiten1 beschreiben den Effekt dieser Proteasen in einem...

Weitere Artikel

News aus der Welt der Nephrologie

12.8.2016

Rituximab bei membranöser Nephropathie Die Entdeckung des M-type-Phospholipase-A2-Antigens und des dazugehörigen Antikörpers hat neue Erkenntnisse in der ­Pathogenese der IMN geliefert und auch eine pathophysiologisch sinnvolle ­Begründung für die mögliche Wirksamkeit von Rituximab bei idiopathischer membranöser Nephropathie (IMN) geliefert.1 In einer großen prospektiven, aber unkontrollierten...

Weitere Artikel

Klarer Fall von „Periodikophilie“

Nicole Gerfertz, Eva Maria Riedmann 12.8.2016

Laut einer aktuellen Umfrage sind medizinische Fachzeitschriften die wichtigste Informations­quelle für niedergelassene Ärzte. Wöchentlich investieren Ärzte rund 5 Stunden in Fortbildung.

 

Seltene Nierenerkrankungen, die großen Unbekannten

Harald Leitner 12.8.2016

Verbesserte Technologien wie die Gensequenzierung erleichtern gemeinsam mit der Nierenbiopsie die Diagnose von seltenen Nierenerkrankungen wie etwa dem Morbus Fabry. Initiativen wie die KDIGO (Kidney Disease: Improving Global Outcomes) haben sich das Ziel gesetzt, weltweit die Forschung zu Nierenerkrankungen voranzutreiben und das Krankheitsmanagement zu verbessern.

Entgeltliche Einschaltung
Weitere Artikel

News aus der Welt der Nephrologie

20.5.2016

Sind weibliche Sexualhormone nephroprotektiv? Ein bislang unzureichend erklärtes Phänomen ist die Tatsache, dass Männer häufiger von einer terminalen Niereninsuffizienz betroffen sind als Frauen. So beträgt da Risiko, an die Dialyse zu kommen, für Männer mittleren Alters 1:40, für Frauen nur 1:60. Forscher aus Innsbruck konnten nun zeigen, dass der normale Zyklus der Frau mit einer erhöhten Regeneration...

Weitere Artikel

News aus der Welt der Nephrologie

Marcus D. Säemann 12.6.2015

Harnsäure, kardiovaskuläre Morbidität und Progression der Niereninsuffizienz: brauchen wir neue Therapie­standards? Seit langem existiert der Verdacht, dass erhöhte Serumspiegel der Harnsäure neben einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität auch die Progression einer chronischen Niereninsuffizienz verursachen.1 Eine rezente Metaanalyse aus allen bislang verfügbaren Studien hat umso mehr...

 

Amgen-Symposium – Vier Fälle aus der nephrologischen Praxis: wie abklären, wie behandeln?

Alexander R. Rosenkranz et al. 12.12.2014

Anhand von vier Fallberichten illustrieren österreichische Nephrologen, wie lange der Weg mancher Patienten bis zur korrekten Diagnose ist und wie komplex die Fragestellungen im Rahmen der medizinischen Betreuung sein können.

Entgeltliche Einschaltung
 

„myOrgan“ – eine App für mehr Therapiesicherheit bei Transplantationspatienten

12.12.2014

Astellas Pharma fördert die Eigenverantwortung der Transplantationspatientinnen und -patienten und bietet eine Lösung für eine höhere Therapietreue: „myOrgan“ – eine App, mit der der Patient seine eigenen Gesundheitsdaten sowie die Informationen zu sei­ner Medikamenteneinnahme immer griffbereit hat.

Entgeltliche Einschaltung
Weitere Artikel

Harnsäure und Niere – Enge Beziehung

K. Lhotta 18.12.2013

Störungen des Harnsäurestoffwechsels können sowohl Ursache als auch Folge von Nierenerkrankungen sein. Die Hyperurikämie ist ein etablierter Risikofaktor in der Entstehung von Hypertonie und chronischer Nierenerkrankung. Die Behandlung einer Hyperurikämie mit dem Ziel, die Progression einer chronischen Nierenerkrankung zu bremsen, wird aktuell nicht empfohlen.

 

Kooperationspartner