Positionspapiere & Expert:innenstatements

ÖGN’24: ‚Brain Health‘ in prunkvoller Umgebung

Therapie News: Multiple Sklerose

Erscheinungsdatum:
14.12.2012

Herausgeber:
Österreichische Gesellschaft für Neurologie

Editorial

Editorial 4/12

R. Katzenschlager 14.12.2012

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende zu – 2012 gab es unter den vielen ÖGN-Aktivitäten im März eine erfolgreiche Jahrestagung in Graz, zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, die wesentlichen Vorarbeiten zum neuen Rasterzeugnis und die seit Jahren mit zunehmender Intensität laufenden Vorbereitungsarbeiten für den Weltkongress für Neurologie, der vom 21. bis 26. September...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Vorwort zum Thema Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

K. Berek
 14.12.2012

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die vorliegende Ausgabe von neurologisch beschäftigt sich mit neurologischen Symptomen im Rahmen internistischer Krankheitsbilder. Funktionsstörungen des zentralen und peripheren Nervensystems werden bei verschiedenen internistischen Erkrankungen beobachtet, und nicht selten können neurologische Symptome auf ein Krankheitsbild im internistischen Bereich hinweisen beziehungsweise...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Neurologische Symptome bei metabolischen Enzephalopathien


B. Pfausler
 14.12.2012

Metabolische Enzephalopathien stellen potenziell reversible Funktionsstörungen des Gehirns dar. Frühes Leitsymptom der Erkrankung sind neuropsychologische Störungen und Persönlichkeitsveränderungen. Fokale Herdzeichen kommen erst spät im Erkrankungsverlauf oder beim akuten Organversagen hinzu. Die Pathomechanismen der zerebralen Funktionsstörungen sind meist nur in Teilen geklärt. Die Diagnose erfolgt anhand...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Neurologische Symptome im Rahmen internistisch-immunologischer Krankheitsbilder


T. Berger 14.12.2012

Aufgrund der Breite des Themas fokussiert diese Übersicht zu zentralnervösen Manifestationen internistisch-immunologischer Krankheitsbilder auf Systemerkrankungen, die zum Formenkreis...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Neurologische Symptome im Rahmen von paraneoplastischen Syndrome
n

W. Grisold
 14.12.2012

Paraneoplastische neurologische Syndrome (PNS) sind Tumorfernwirkungen, die durch unterschiedliche Mechanismen ausgelöst werden. Sie treten vorwiegend vor der Diagnosestellung des Tumorleidens auf und führen zu dessen Entdeckung. Seltener entwickeln sie sich im Verlauf des Tumorleidens. Die PNS werden unterschiedlich klassifiziert: nach der Lokalisation (ZNS, peripheres Nervensystem oder multilokulär), nach den...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Neurologische Symptome im Rahmen onkologischer und hämatologischer Erkrankungen 


A. Zabernigg
 14.12.2012

Neurologische Symptome oder Komplikationen treten im Krankheitsverlauf bei ca. 15–20 % aller TumorpatientInnen auf. Am häufigsten sind Veränderungen der Bewusstseinslage, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Paresen der unteren Extremitäten. Von einem Delir sind bis zu 40 % aller TumorpatientInnen mit medizinischer Indikation zur stationären Aufnahme betroffen. In der Therapie steht die Korrektur möglicher...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Neurologische Symptome bei kardiovaskulären Erkrankungen


H. P. Haring
 14.12.2012

Kreislaufphysiologisch kann das Gehirn als kardiovaskuläres Endorgan gesehen werden. Die normale Funktionstüchtigkeit des ZNS ist eng an die intakte Pumpfunktion des Herzens sowie Transportfähigkeit des suprakardialen makro- und mikrovaskulären Gefäßsystems gebunden. Durch diese enge funktionelle Anbindung wirken sich Erkrankungen des Herzens und des suprakardialen Kreislaufsystems nahezu obligat in Form...

Focus: Neurologische Symptome im Rahmen internistischer Krankheitsbilder

Neurologische Symptome im Rahmen endokrinologischer Erkrankungen


K. Berek et al. 14.12.2012

Das endokrine System und das Nervensystem regulieren alle metabolischen und homöostatischen Aktivitäten des Organismus und sind damit im Wesentlichen für Verhalten, Wachstum und Entwicklung verantwortlich. Die Wirkungen der beiden Systeme überschneiden einander in vielen Bereichen, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass sich endokrinologische Störungen häufig mit neurologischen Symptomen, wie z. B....

Kongress-Highlights

Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft 2012


G. Ransmayr 14.12.2012

Von 18. bis 20. Oktober fand in Innsbruck die Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft (ÖPG) statt, die von der ÖPG zusammen mit der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck (Vorstand Univ.-Prof. Dr. W. Poewe) veranstaltet wurde.

Kongress-Highlights

European Huntington’s Disease Network Plenary Meeting 2012, Stockholm


C. Linder
 14.12.2012

Das 7. Plenary Meeting des European Huntington’s Disease Network fand im September 2012 in Stockholm statt. Inhaltlich lag einerseits ein Schwerpunkt auf dem Protein Huntingtin und den biologischen Grundlagen, die zur Huntington-Erkrankung führen, andererseits regten rezent erschienene Therapiestudien bzw. noch laufende Studien zu neuen Therapieansätzen zu teils heftigen Diskussionen an. Abgerundet wurde das...

Kongress-Highlights

DGN 2012: Parkinson und andere extrapyramidale bzw. neurodegenerative Erkrankungen


T. Brücke
 14.12.2012

Der Kongress der deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat sich in den letzten Jahren zum wichtigsten und größten deutschsprachigen Neurologiekongress entwickelt und wartete auch heuer wieder mit zahlreichen Symposien und Postersitzungen zum Thema Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen auf. Obwohl es auch dieses Jahr keine bahnbrechenden Neuigkeiten auf therapeutischem Gebiet gab, bot der...

Kongress-Highlights

EFNS 2012: Aktuelles zu Neuroinfektionen und autoimmunen Enzephalitiden


J. Sellner
 14.12.2012

Rezente Entwicklungen bei Neuroinfektionen sowie Neues zu Diagnose und Therapie von autoimmunen Enzephalitiden zählten zu den Highlights des 16. Kongresses der EFNS, der im September in Stockholm stattfand. Der thematische Bogen spannte sich von reiseassoziierten ZNS-Infektionen über aktuelle Trends bei Neuro­infektionen bis zu Neuro-Behçet und ZNS-Beteiligung bei Sjögren-Syndrom.

Kongress-Highlights

EFNS-Kongress 2012
: Schwerpunkt autonomes Nervensystem 


W. Struhal et al. 14.12.2012

Viele Neurologen und Neurologinnen sind am autonomen Nervensystem interessiert, das jedoch bisher den Ruf hatte, nur SpezialistInnen zugänglich zu sein. Um mehr Neurologen und Neurologinnen für dieses Feld zu gewinnen, wurde heuer zum 2. Mal nach Madrid 2008 erfolgreich der jährliche Kongress der European Federation of Autonomic Societies (EFAS) gemeinsam mit der EFNS abgehalten. Das EFNS Scientist Panel für...

Kongress-Highlights

Kongress-Highlights ECTRIMS 2012


W. Kristoferitsch
 14.12.2012

Der 28. Kongress des Europäischen Komitees zur Behandlung und Erforschung der Multiplen Sklerose (ECTRIMS) fand heuer im Oktober in Lyon statt. Mit mehr als 7.000 TeilnehmerInnen aus 96...

Kongress-Highlights

23rd Symposium on ALS/MND 2012, Chicago


W. Grisold
 14.12.2012

In Chicago fand vom 5. bis 7. Dezember das 23. Internationale ALS/MND-Symposium mit ca. 1.000 TeilnehmerInnen – Personen aus den Gesundheitsdiensten, PatientInnen, Angehörigen und Patientenorganisationen – statt. Als „host“ fungierte die ALS Les Turner Foundation, die seit Langem PatientInnen mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) multidisziplinär betreut und auch die ALS-Forschung unterstützt sowie...

Für die Praxis

Update zur Diagnostik von Demenzen


K. Jellinger
 14.12.2012

Die rasche Häufigkeitszunahme demenzieller Erkrankungen infolge des steigenden Anteils betagter Menschen ist eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts. Die klinische Erfassung der Alzheimer-Krankheit als häufigster Demenzform und ihre Abgrenzung von anderen Demenzprozessen ist bei Anwendung neuer Diagnosekriterien und moderner Biomarker mit bis zu 95 % Treffsicherheit möglich, was bedingt...

Schlafstörungen

Narkolepsie – Assoziation mit H1N1-Influenza und/oder dem H1N1-Influenza-Impfstoff


D. Gabelia, et al. 14.12.2012

Aufgrund der Aktualität und des rezent im September 2012 veröffentlichten VAESCO-Reports wird das Thema „Narkolepsie – Assoziation mit H1N1-Influenza bzw. dem H1N1-Influenza-Impfstoff“ behandelt.

Neuromuskuläre Erkrankungen

Die autosomal-rezessive axonale Neuropathie mit Neuromyotonie (ARAN-NM)


W. Löscher et al. 14.12.2012

Hereditäre Neuropathien Charcot-Marie-Tooth (CMT) sind mit einer geschätzten Prävalenz von 40/100.000 relativ häufige Ursachen von vererbten neuromuskulären Erkrankungen. Die häufigsten Formen werden autosomal dominant oder X-chromosomal vererbt, rezessive Formen sind seltener. Derzeit sind mehr als 50 Gene bekannt, die eine CMT verursachen. Die meisten dieser Neuropathien sind sensomotorische Neuropathien,...

Multiple Sklerose

Ein neuer Biomarker für die Multiple Sklerose?


J. Kraus 14.12.2012

In einer Studie1, bei der ForscherInnen der Technischen Universität München federführend waren, stellte sich heraus, dass Antikörper gegen den Kaliumkanal KIR4.1 bei PatientInnen mit Multipler Sklerose einen deutlich höheren Titer aufwiesen als bei PatientInnen mit anderen neurologischen Erkrankungen und auch bei der gesunden Kon­trollgruppe. So zeigte sich, dass Serumantikörper gegen KIR4.1 bei...

Multiple Sklerose

Umweltfaktoren und MS-Risiko


J. Kraus 14.12.2012

Stillen und MS: protektiver Effekt? In einer Fallkontrollstudie2 an 245 MS-Patientinnen und 296 populationsbasierten Kontrollen fanden NeurologInnen der Charité in Berlin anhand eines standardisierten Fragebogens heraus, dass Stillen im Vergleich zu Nicht-Stillen einen protektiven Effekt auf das spätere Auftreten einer Multiplen Sklerose hat (Odds Ratio 0,58). Insbesondere scheint längerfristiges...

Autonome Störungen

Kardiovaskuläres Risiko und Mortalität bei Synukleinopathien


A. Fanciulli et al. 14.12.2012

Kardiovaskuläres autonomes Versagen ist die am zweithäufigsten betroffene Domäne des autonomen Nervensystems bei Morbus Parkinson (MP), Demenz mit Lewy-Körperchen (DLK), reinem autonomem Versagen (RAV) und Multisystematrophie (MSA), die allesamt zum Spektrum der Synukleinopathien gezählt werden.

Neurogeriatrie

Gang und Kognition


B. Iglseder 14.12.2012

Kognitive Beeinträchtigung, Verschlechterung des Gehvermögens und Stürze haben eine hohe Prävalenz bei alten Menschen, tragen wesentlich zu Gesundheitsproblemen bei und sind häufig Grund für Pflegebedürftigkeit. Bis dato wurden diese Phänomene als relativ unabhängig voneinander betrachtet, was zur Folge hatte, dass Assessments für kognitive Leistungen und Mobilität unabhängig voneinander durchgeführt...

Neurochirurgie

Geriatrische Probleme in der Neurochirurgie – Indikation und Therapiemodalitäten


M. Mokry 14.12.2012

Ein Rückblick auf die 48. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie (ÖGNC) in Graz, 4. bis 6. 10. 2012

Schlaganfall

Aktuelles zum Schlaganfall


C. Enzinger et al. 14.12.2012

Die kommende Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfallgesellschaft (ÖGSF) vom 24.–26. 1. 2013 in Graz wird einige Themen aufgreifen, die aktuell auch in den Journals ihren Niederschlag finden. Dazu gehören die Therapie des akuten Schlaganfalls und als besonderer Schwerpunkt der Schlaganfall in jüngerem Lebensalter.

Neuroimaging

ECTRIMS 2012: Nuklearmedizin und MS !?


S. Asenbaum-Nan 14.12.2012

Man glaubt es kaum, aber am diesjährigen ECTRIMS wurden nennenswerte Arbeiten mit nuklearmedizinischem Inhalt präsentiert. So war in der „Parallel Session“ mit dem Thema „Imaging“ ein ausführlicher Vortrag der Nuklearmedizin gewidmet: Bruno Stankoff referierte einerseits über Myelin-Markierung und andererseits über Mikroglia-Aktivierung und deren Darstellung mittels der PET-Technik. Über die dabei...

Patientenratgeber

Multiple Sklerose und Familienplanung

16.2.2023

In dieser Broschüre finden Sie umfassende Empfehlungen rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Informationen zu den gängigsten MS-Medikamenten im Zusammenhang...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis neuro 04|2012

Kooperationspartner