Kongresshighlights

Kongresshighlights

Schlaganfall ganzheitlich betrachten und behandeln

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Knoflach 10.3.2025

Die diesjährige Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF) fand am 16. und 17. Jänner in Linz im Palais Kaufmännischer Verein statt. Das Thema dieses Jahr war...

Kongresshighlights

ECTRIMS 2024: 40-jähriges Jubiläum

23.12.2024

Über 8.500 Teilnehmende aus 103 Ländern besuchten heuer den ECTRIMS-Kongress und nutzten diese Plattform für den Austausch über neueste Forschungsergebnisse und innovative Behandlungsmethoden.

Kongresshighlights

MS und Fatigue

Dr.in Stefanie Hechenberger, MSc, BSc 23.12.2024

Dynamische funktionelle Netzwerkrekonfigurationen des Gehirns im Zusammenhang mit Fatigue bei Multipler Sklerose

Kongresshighlights

Implikationen für Biomarker-Studien bei neurologischen Erkrankungen

Dr.in Rina Demjaha 23.12.2024

Altersabhängige Dynamik des Glial-fibrillary-acidic-Protein-Blutspiegels in einer normal alternden Kohorte

Kongresshighlights

Deeskalation bei schubförmiger MS

Prim. Dr. Michael Guger 23.12.2024

De-escalation treatment strategies in patients with relapsing-remitting multiple sclerosis in Austria

Kongresshighlights

Gangbeeinträchtigungen bei MS

Birgit Helmlinger, BSc, MSc 23.12.2024

Veränderungen der Integrität der weißen Substanz nach einem Gangtraining bei Personen mit Multipler Sklerose

Kongresshighlights

Optikusneuritis bei Multipler Sklerose

Dr. Nik Krajnc, PhD 23.12.2024

Diagnostische Genauigkeit der interokulären Differenz der Ganglienzellschicht zur Erkennung von Optikusneuritis bei Multipler Sklerose (MS)

Kongresshighlights

Bewegungsvorstellung als Rehabilitationsstrategie bei MS

Priv.-Doz.in Dr.in Barbara Seebacher 23.12.2024

Actual and imagined music-cued gait training for people with multiple sclerosis: a qualitative study

Kongresshighlights

ApoE und periphere Entzündung beiMultipler Sklerose

Anja Steinmaurer, PhD 23.12.2024

Studie zur Assoziation zwischen APOE-Expression und peripherer Entzündung beiMS und AD

Kongresshighlights

Vitamin D und Multiple Sklerose

Assoz.in Priv.-Doz.in Dr.in Sonja Hochmeister et al. 23.12.2024

Hohe Vitamin-D-Supplementation führt zu verbesserter Erhaltung des Myelins, jedoch auch zu erhöhter Mikroglia-Aktivierung und vermehrten neuronalen Verlusten in einem Tiermodell der...

Kongresshighlights

Phänotypisierung von Immunzellen

Sina Zaic et al. 23.12.2024

… im Liquor bei neuroinflammatorischen und neurodegenerativen Erkrankungen

 

Kooperationspartner