Neurointensiv

Intrazerebrale Blutungen

Rezente Studien zur konservativen und chirurgischen Therapie

Dr.in Melanie Bergmann, PhD et al. 5.3.2024

Das Akut-Management intrazerebraler Blutungen konzentriert sich neben der Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen auf ein Bündel von drei Therapiemaßnahmen: Antagonisierung einer...

Neurointensiv

Kontinuierliche Elektroenzephalografie in der neurologischen Intensivmedizin

et al. 26.3.2021

Rossetti et al.1 verglichen in einer multizentrischen, 1 : 1 randomisierten klinischen Studie (CERTA-Studie) die kontinuierliche Elektroenzephalografie (cEEG) bei kritisch kranken Erwachsenen mit Bewusstseinsstörung ohne klinische Anfallszeichen mit dem Standard-Routine-Elektroenzephalogramm (20 min, rEEG). Vier Universitäten in der Schweiz (Intensivstation und Intermediate Care Units) rekrutierten...

Neurointensiv

Dysphagie bei neurologischen IntensivpatientInnen

Mario Kofler et al. 19.6.2020

Einleitung: In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Problem der Schluckstörung bei IntensivpatientInnen mit neurologischer Erkrankung. Der aus einer willkürlich eingeleiteten und einer reflektorischen Phase bestehende Schluckakt stellt ein komplexes Zusammenspiel zwischen lateralisierten kortikalen Arealen, Zentren im Hirnstamm, dem Cerebellum, afferenter und efferenter peripherer Nerven, der Muskulatur im...

Neurointensiv

Emergency Neurological Life Support (ENLS)

Simon Fandler et al. 26.6.2018

ENLS bietet Leitlinien für die bestmögliche notfall- und intensivmedizinische Versorgung kritischer neurologischer Patientinnen und Patienten in den ersten Stunden.

 

Kooperationspartner