Neurologie Aktuell

Neurologie Aktuell

Neurodegenerative Erkrankungen aus Sicht der Palliativmedizin

Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller 10.3.2025

Palliativmedizinische Versorgung in der Neurologie geht über eine Betreuung von End-of-Life-Erkrankungen hinaus.

Multiple Sklerose

Osteoporose als unterschätzte Komorbidität

Dr.in Anne Zinganell et al. 20.12.2023

In der klinischen Routine sollte bei MS-Patient*innen auch an Osteoporose als Komorbidität gedacht werden, da diese mit einer erhöhten Morbidität assoziiert ist und eine gezielte...

Schmerz

Vestibuläre Migräne – eine diagnostische Herausforderung

OÄ Dr.in Sabine Salhofer-Polanyi 20.12.2023

Die vestibuläre Migräne (VM) gehört zu den häufigsten Ursachen für episodisch auftretenden Schwindel. Die Prävalenz in spezialisierten Schwindelambulanzen beträgt etwa 11% und in...

Education and Training

Simulationstraining in der Neurologie

Dr.in Lorena Werz et al. 20.12.2023

Am Beispiel des akuten ischämischen Schlaganfalls: Wie kann ich die Door-to-Needle-Time optimieren?

Schlafstörungen

Medikamentöse Therapie der Narkolepsie

Mag.aDr.in Nina Müller 20.12.2023

Die Narkolepsie ist durch eine chronische exzessive Tagesschläfrigkeit gekennzeichnet, häufig begleitet von Kataplexien. In der Regel erfordert sie eine lebenslange medikamentöse...

Neurorehabilitation

Evidenzbasierte Ergotherapie

Andrea Weise, MSc. Ergotherapie et al. 20.12.2023

… bei Menschen mit durch Multiple Sklerose bedingter Fatigue

Autonome Störungen

Einfluss der Pandemie auf die ANS-Forschung

Prof. DDr. Gregor K. Wenning, MD, PhD, MSc et al. 20.12.2023

Die Jahre der COVID-19-Pandemie hatten Auswirkungen auf die klinische Forschung und Lehre, auch im Bereich der Störungen des autonomen Nervensystems (ANS).

Schlaganfall

Ergebnisse des Österreichischen Stroke-Unit-Registers 2023

Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang 20.12.2023

Aktuelle Arbeiten auf Basis des Austrian Stroke Unit Registry (ASUR)

Neuromuskuläre Erkrankungen

Präzisionsmedizin bei genetischen Myopathien im Erwachsenenalter

Dr. Martin Krenn, PhD 12.10.2023

Neue Therapien in der Pipeline

Schmerz

Die neuen Migräne-Leitlinien

Dr.in Sonja-Maria Tesar 12.10.2023

Im Dezember 2022 erschien die überarbeitete Auflage der Migräne-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie für die Akut- und die prophylaktische Therapie. Darin sind die...

Education and Training

Lernen anhand von klinischen Fällen – fast wie bei „Sherlock Holmes“

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, MBA FAAN FEAN 12.10.2023

Buchrezensionen für Medizinstudent*innen und Ärzt*innen in Ausbildung

 

Kooperationspartner