Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Über den Frauenanteil in der Neurologie in Österreich und die besonderen Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind.
Am 28.1.2025 fand der 1. Tag der Wiener MS-Zentren und MS-Ambulanzen im Beratungszentrum der MS-Gesellschaft Wien statt. Besonderes Highlight war die aktuelle Ausstellung #sichtbarmachen.
Online-Umfrage zur Struktur der neurologischen Notfallversorgung in Österreich
In einer randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Pilotstudie wurden die beschwerdelindernden Effekte einer heimbasierten Therapie mit mittelfrequenter Elektrostimulation (Hochtontherapie) untersucht. Die österreichische Pilotstudie fokussierte sich dabei auf chempotherapieinduzierte Polyneuropathien und konnte 14 Kolonkarzinompatient*innen einschließen. Die nun veröffentlichten Ergebnisse sind...
Österreichischer Leitfaden zum Management spastischer Bewegungsstörungen der Schulter
Nachfolgend findet sich eine Aufarbeitung der Publikation „Are there morphological differences between Parkinson’s disease-dementia and dementia with Lewy bodies?“, Jellinger KA....
Beleuchtet wird die Publikation „Morphological basis of Parkinson disease-associated cognitive impairment: an update“, Jellinger KA. J Neural Transm 2022; 129(8): 977–99.
Fall über eine demyelinisierende, vakuolisierende Gewebsschädigung der weißen Substanz unbekannter Ätiologie mit einer onkozytären Veränderung der Oligodendrozyten einhergehend mit...
Spastizität ist ein sehr häufiges Symptom bei Menschen mit Multipler Sklerose (MmMS), das zu körperlicher Beeinträchtigung mit eingeschränkter Gehfähigkeit, reduzierten...
Depression bei älteren Menschen ist eine häufige komplexe Gemütserkrankung mit hoher Komorbidität psychiatrischer und physischer Störungen sowie mit erheblicher Behinderung, kognitiver...
Die multiple Systematrophie (MSA) ist eine rasch fortschreitende, tödliche neurodegenerative Erkrankung ungeklärter Ätiologie, klinisch durch variable Kombinationen von levodoparesistentem Parkinsonismus, zerebellaren, autonomen sowie motorischen Funktionsstörungen gekennzeichnet.
Kooperationspartner
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.