Infos für Kolleg/innen rund um das Coronavirus (SARS-Co V-2)

Bild:Shutterstock/Andrii Vodolazhskyi

Im Netz schwirren gerade unzählige Informationen zu COVID-19 herum. Daher haben wir uns entschlossen alle relevante Beiträge rund um das Coronavirus von Leitlinien über Handbücher und hilfreiche Tipps hier zur Verfügung zu stellen – Alle Artikel sind frei verfügbar.

Gerne könnt ihr uns unter info@nextdoc.at auch die Literaturvorschläge und Kommunikationskanäle zuschicken, mit denen ihr euch aktuell informiert. Wir ergänzen die Liste laufen.

In diesem Sinne, bleibt gesund und gut informiert!

Coronavirus – Leitlinie für österreichische Intensivmedizin
Quelle: https://science.apa.at; 23.03.2020

Die neusten Empfehlungen zu den Covid19 Patienten punkto Laborwerte, sowie mögliche Therapien:
Labor: Leukopenie, Thrombozytopenie LDH Erhöhung, erhöhte D-Dimer-Werte, CRP erhöht

Derzeitige Therapieempfehlung:

moderater Verlauf :

  • Supportive Therapie: Zink 30mg 1-1-1 p.o. Vitamin C 1g 1x/Tag p.o. Restrikte
  • Flüssigkeitsgabe antivirale Therapie: keine
  • Beatmungstherapie: O² Gabe über Maske bei Bedarf

schwerer Verlauf :

  • Supportive Therapie: Zink 30mg 1-1-1 p.o. Vitamin C 1g 1x/Tag p.o. Restrikte Flüssigkeitsgabe
  • antivirale Therapie: Hydroxychloroquin 400 mg 1-0-1 am ersten Tag anschließend 200 mg 1-0-1 bis 5 Tage ODER Lopinavir/Ritonavir (Kaletra) 400 mg/100 mg 1-0-1 + Hydroxychloroquin s.o.
  • Beatmungstherapie: nasale high-flow-Therapie

Aktuelle Empfehlungen des UK Resuscitation Council
Reanimation bei COVID-19 – Aktuelle Empfehlung des UK Resuscitation Council 
Quelle: https://dasfoam.org/2020/03/19/; 23.03.2020

Gerade im OP besteht ein besonderes Infektionsrisiko, v. a. während der Intubation und Extubation von infizierten Patienten . In dem Video zeigen Kollegen wie mittels einer  großen durchsichtigen Plastikfolie die Exposition gegenüber Tröpfchen und Aerosolen während der Intubation von COVID-19-Patienten verringert werden kann.
Video: Intubation eines Covid-19 Patienten
Quelle: YouTube – VUMC Emergency Medicine; 23.03.2020

Bild: Facebook/anesthesia1

Die Website Radiopedia ist eine der größten Plattformen für Radiologen und zeigt mehrere tausend Fälle sowie Röntgenbilder.
Die folgenden Fälle und  bildgebenden Befunde zeigen, dass die Erkrankung am häufigsten einer atypische Lungenentzündung, häufig mit einer bilateralen, peripheren und basalen Verteilung ähnelt.
Radiologische Bilder und Fälle zu COVID-19 Patienten
Quelle: https://radiopaedia.org/; 23.03.2020

Sehr gute medizinische Zusammenfassung der Daten und Geschehnisse aus Norditalien (Lombardei)
National Coordination & Experience in Italy
ESICM Webinar Summary 19/3/20
Quelle: SSC Guidelines for COVID19 Patients – PDF Summary Document by Dr. David Lyness (ESICM Editorial and Publishing Committee)

Ein guter Überblick über die Wiederverwertbarkeit von FFP2 und FFP3 Masken mittels Dampfsterilisation bei 121 °C / 20 min und Dampfdesinfektion bei 105 °C / 5 min
Stellungnahme des Fachausschusses Prüfwesen der ÖGSV zur Aufbereitung von Einmal-Schutzmasken in der Corona-Krise
Quelle: https://oegsv.com/; 23.03.2020

Eine rezente Studie mit ca. 2.000 Patienten aus dem Jahr 2019, die zeigen konnte dass es zwischen OP Masken und N95 Masken keinen signifikanten Unterschied im Schutz gegen Influenzaviren gab.
N95 Respirators vs Medical Masks for Preventing Influenza Among Health Care Personnel –A Randomized Clinical Trial
Quelle: https://jamanetwork.com/; 23.03.2020

Im Webinar geht es um die SARS-CoV-2-Virusinfektion und ihre Auswirkungen auf uns alle. Es diskutieren Prof. Helmut Prosch – Radiologe und Lungen-CT-Experte sowie Dr. Lara Vegnuti und Dr. Baldassarre Ferro-Anästhesisten aus einer der Hot-Spot-Regionen Italiens
Webinar: COVID – 19 – THE ITALIAN EXPERIENCE – WHAT SHOULD WE BE PREPARED FOR?
Quelle: https://www.123sonography.com/; 23.03.2020

Hier die Handlungsempfehlungen zur endotrachealen Intubation von Patientinnen und Patienten mit bestätigtem Infekt oder hochgradigem Verdacht einer COVID-19-Erkrankun von Prof. Rössler und Prof. Schebesta vom Interdisziplinären Airwaymanagement-Team der MedUni Wien 

Quelle: https://pflege-professionell.at/; 23.03.2020

Interessante Videodiskussion von den Kollegen der Plattform Pin-Up-Docs.
Details zur Beatmung von Covid-ARDS-Patienten, Organisation in der Notaufnahme und erste Erfahrungen von der Intensivstation.
Video: COVID-19 Krisengespräch Vol. 2: Beatmung, Notaufnahme-Organisation, Erfahrungen
Quelle: YouTube Nerdfallmedizin; 24.03.2020

Lungen-Sonographie bei COVID-19 Patienten – eine mögliche Alternative zum klassischen Röntgen
Quelle: Dr. Arastoo Nia für nextdoc

Die Med Uni Graz hat ein Schulungsvideo produziert, dass Gesundheitspersonal beim richtigen Umgang mit Schutzausrüstung unterstützen soll.
Video: Richtiger Umgang mit Schutzausrüstung der Med Uni Graz
Quelle: https://oeffentlichkeitsarbeit.medunigraz.at/ Presseaussendung vom 27.03.2020

Zusammenfassung der COVID-19 Symptome 
Quelle: Dr. Arastoo Nia für nextdoc

Video: Beatmung bei schwerem Lungenversagen (ARDS).
Kollegen der Evangelischen Lungenklinik Berlin haben für Euch unter anderem die wichtigsten Fragestellungen bei der Beatmung zusammengefasst und erklärt.
Quelle: news-papers.eu

Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie – ÖGP – zum Management von aktuen SARS-CoV-2 Infektionen und zum Management von chronischen Lungenerkrankungen während der SARS-CoV-2 Pandemie
Quelle: Österreichische Gesellschaft für Pneumologie

Die „typischen“ Symptome der SARS-CoV-2 Infektion wie Fieber, Husten und Atemnot sind vielen bekannt. Daten aus Südkorea und aus Deutschland zeigen, dass bei vielen Patienten eine Riechstörung (je nach Untersuchung zw. 30-60% der positiv-getesteten) als Begleitsymptom und tlw. auch als Hauptsymptom auftrat. An- bzw. Hyposmien sind auch bei den anderen Coronavirenarten, die schon länger für Erkältungen bei Menschen sorgen, bekannt, da im Falle einer Infektion auch die Nervenzellen der Riechschleimhaut betroffen sind.
https://academic.oup.com/cid/article/doi/10.1093/cid/ciaa330/5811989
Quelle: https://academic.oup.com/

Podcast: Der Pharmazeutische Chemiker Thierry Langer beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Medikamente. Wie dieser Findungsprozess von neuen Wirkstoffen funktioniert und wie er an seiner Abteilung bereits für SARS-COV-19 eingesetzt wird, erzählt er im Podcast der Uni Wien. 
Quelle: Presse-Mitteilung Universität Wien, 21.04.2020

 

Redaktion:  Dr. Arastoo Nia, Dr. Richard Brunner