Relatus Pharm

Informationsbedarf zu Generika bleibt hoch

19.8.2025

Der Österreichische Generikaverband ortet Unsicherheiten, Versorgungsprobleme und vor allem hohen Aufklärungsbedarf bei Nachfolgeprodukten. Im Sommer informierte der Österreichische...

Relatus Med

Gesamtvertrag: Ärztekammer will rasch verhandeln

19.8.2025

Diskussionen um Gesamtvertrag war bei Gesundheitsreform 2023 schon „recht weit“, scheiterte aber an wichtigen Punkten. ÖGK übermittelt neue Terminvorschläge für Gespräche. Die...

Ärzte Krone › Migräne

Moderne Therapien für mehr Lebensqualität

Dr. Florian Frank, PhD 25.7.2025

Sowohl bei der Migräne-Akuttherapie als auch bei der Prophylaxe der Migräne stehen neue wirksame und gut verträgliche Substanzklassen zur Verfügung.

Ärzte Krone › Multiple Sklerose

Nicht heilbar, aber gut behandelbar

ÖA Dr.in Bettina Heschl 25.7.2025

Gezielter, früher, wirksamer: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der multiplen Sklerose ermöglichen eine bessere Krankheitskontrolle.

Ärzte Krone › Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD)

Die Pandemie des neuen Jahrtausends

Ass.-Prof.in PDin Dr.in Maria Effenberger 25.7.2025

Der Fokus der modernen medikamentösen Behandlungsansätze liegt auf der Reduktion von Leberfett, Entzündungen und Fibrose.

Spectrum Urologie › Focus

ChatGPT in der Urologie

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marianne Leitsmann, FEBU, MHBA 17.7.2025

ChatGPT als Assistenzsystem: kann durch laiengerechte Sprache eine bessere Kommunikation mit Patient:innen (Unterstützung bei Information, Aufklärung und Nachsorge) ermöglichen. liefert...

Spectrum Urologie › Focus

Apps auf Rezept – digitale Gesundheitsanwendungen in der Urologie

Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann 17.7.2025

Trotz regulatorischer Hürden wächst das Angebot rasant. Digitale Therapien bieten großes Potenzial zur Ergänzung klassischer Versorgungspfade. In klinischen Studien zeigen zahlreiche...

Spectrum Psychiatrie › Focus

Forensisch-psychiatrische Begutachtungspraxis

Tobias Irrenfried et al. 4.7.2025

Die forensisch-psychiatrische Begutachtung sollte sich an strukturierten Verfahren orientieren, um die diagnostische Präzision zu erhöhen. Die Anwendung validierter Testinstrumente...

NephroScript › Focus

Steht Überleben über Leben?

Dr.in Judith Böhm, BA 2.7.2025

Offene und aktive Besprechung der Prognose bei fortgeschrittener CKD fällt uns Ärzt:innen zu. Im hohen Alter und/oder bei schwerer Komorbidität ist ein Überlebensvorteil für die...

NephroScript › Focus

Chronische antikörpervermittelte Transplantatabstoßung

Dr. Bernhard Gromann 2.7.2025

Neue Erkenntnisse deuten auf eine bislang unterschätzte Rolle von NK-Zellen in der antikörpervermittelten Abstoßungsreaktion hin. Mit CD38-Antikörpern stehen vielversprechende neue...

Universum Innere Medizin › Seltene Erkrankungen

(Sehr) seltene Nierenerkrankungen – Komplement im Fokus

OA Dr. Martin Windpessl 24.6.2025

Eine Komplementaktivierung spielt im Pathomechanismus vieler Nierenkrankheiten eine zentrale Rolle. Selektive Inhibitoren des Komplementsystems eröffnen neue Wege in der Behandlung der...

Universum Innere Medizin › Seltene Erkrankungen

Primäre Hyperoxalurie: diagnostische und therapeutische Neuigkeiten

Dr. Haris Omić et al. 24.6.2025

Gravierende Verläufe: Primäre Hyperoxalurien (PH) sind seltene, autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselstörungen, die unbehandelt teils früh zum terminalen Nierenversagen führen...

 

DFP-Fortbildung

MedMedia Newsletter

Zur Newsletteranmeldung »Topaktuell und relevant. Das Neueste aus Medizin, Wissenschaft und Gesundheitspolitik.
Von Experten zusammengefasst und kommentiert. Jetzt abonnieren!

Sonderformate