Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungDer Relatus-Podcast blickt hinter die Kulissen des heimischen Gesundheitswesens. Wir legen die Finger in die Wunden des Systems, reden über Dinge, die weh tun, und suchen vor allem nach Therapien für bestehende Probleme
Im Podcast der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) unterhält sich ÖKG-Präsident Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth mit heimischen Expert:innen über aktuelle Entwicklung und Trends in der Kardiologie.
Wir sprechen mit erfahrenen Kolleg:innen über innovative Versorgungsmodelle und ihren Weg in die Niederlassung – wertvolle Einblicke und Tipps bei der Praxisgründung inklusive.
Im neuen nextdoc Podcast spricht Dr. Arastoo Nia mit seinen Gästen über deren Karriere nach dem Medizinstudium. Spoileralarm– nicht alle Medizinstudierenden gehen nach dem Studium in die Klinik.
Schmerz ist sehr oft das größte ungelöste Problem für eine Vielzahl von Patient:innen. Ein besseres Verständnis der Schmerzentstehung und moderner Therapieansätze soll zur rascheren und effektiveren Schmerzreduktion beitragen. Der JAK-STAT-Signalweg soll als breiter Ansatz in der Therapie entzündlicher Schmerzen verstanden werden.
Ziel dieses DFP-Moduls ist die Vermittlung relevanter Behandlungsoptionen in der Erstlinie sowie im Falle eines Rezidivs. Zelluläre Therapieoptionen ebenso wie neue Substanzklassen werden unter Abwägung patientenspezifischer Parameter laut aktuellem Standard of Care (Oktober/November 2024) vorgestellt.
Über Ursachen und Symptome der Sichelzellkrankheit, einschließlich der genetischen Mutation im Hämoglobin-Beta-Ketten-Gen und deren Auswirkungen auf die Bildung von Sichelzell-Erythrozyten. Erläuterung von aktuellen Therapieoptionen und ihr Einfluss auf die Lebenserwartung der Patient:innen sowie die Bedeutung neuer, potenziell kurativer Behandlungsformen wie der Gentherapie.
Der DFP-Beitrag hat zum Ziel, sowohl die Therapie des frühen als auch des metastasierten triple-negativen Mammakarzinoms anhand aktueller Leitlinien und Studien zu vermitteln.
(Er-)Kennen der häufigen, aber auch der selteneren bzw. oft vernachlässigten Symptome und extraintestinalen Manifestationen der beiden Erkrankungen, da diese für unsere Patient:innen sowohl bei der Diagnosestellung als auch im Krankheitsverlauf von großer Bedeutung sind.
Überblick über den Zusammenhang der Höhe des LDL-Cholesterin-Spiegels, der Bildung atherosklerotischer Plaques und der Rolle der familiären Hypercholesterinämie für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit...
Lernziele: Klinisch relevante Grundlagen der Ätiologie und Pathophysiologie der Gicht, Typisches Beschwerdebild der Gichterkrankung, Vorgehen bei Gichtverdacht inklusive Rolle der Bildgebung in der Gichtdiagnostik ...
Nach Absolvierung dieses Video-E-Learnings sollten die Teilnehmer:innen über aktuelle Kenntnisse zu den hereditären Polyneuropathien bzw. zur Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung aus neurologischer, neuroorthopädischer, physiotherapeutischer und physikalischer Sicht verfügen.
Die Polymyalgia rheumatica zählt zu den häufigsten entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters, die fast ausschließlich über 50-Jährige betrifft und deren Inzidenz mit dem Lebensalter steigt...
Im Krebsreport 2024 weisen Krebshilfe und OeGHO auf die soziale Dimension von Krebs hin und richten sich mit dringenden Forderungen an alle gesundheitspolitisch Verantwortlichen…
Die chronische Nierenerkrankung gilt als die stille Epidemie der Gegenwart. Die Nieren stehen noch immer NICHT im Fokus der Vorsorgeuntersuchung. Die Dunkelziffer ist hoch, wertvolle Zeit geht verloren, Kassenärzte fehlen. Der Nephrologie-Report zeigt dringenden Handlungsbedarf.
Der aktuelle Statusbericht über die rheumatologische Versorgung zeigt Lücken und dringenden Handlungsbedarf! Unmet Needs: Hochkomplexe Erkrankungen und Therapien, nur 26 Kassenärzt:innen in ganz Österreich, zunehmender Mangel an Rheumatolog:innen …
Die Plattform „derma-target“ bietet Ihnen einen aktuellen Überblick und eine praktische Hilfestellung für die Betreuung Ihrer Patient:innen mit chronisch entzündlichen Hauterkrankungen. Online und als Pocketguide.
Die Zeitschrift phytotherapie.at ist das Fachmedium der ÖGPHYT und soll deren Mitgliedern, Ärzten, Apothekern, Pharmazeuten und Stakeholdern aktuelle Informationen über Entwicklungen im Bereich pflanzlicher Arzneimittel bringen.
Neurologische Erkrankungen sind eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. – Eine umfassende Darstellung der Krankheitslast und der neurologischen Versorgung in Österreich.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.