Ein wichtiges Schlagwort der letzten Jahre wird das österreichische Gesundheitswesen auch heuer weiterhin beschäftigen: Gesundheitskompetenz.
Wir haben in dieser Ausgabe des PHARMAustria daher das Thema „Health Literacy“ in den Fokus der Coverstory gestellt. Wir wollten genauer unter die Lupe nehmen, inwieweit eine Stärkung der Gesundheitskompetenz das Gesundheitssystem entlasten könnte. Zudem hat uns interessiert, welche Wechselwirkungen zwischen Gesundheitskompetenz und Prävention bestehen. Denn nicht nur die Gesundheitskompetenz ist in Österreich nicht auf einem Niveau, auf dem wir sie gerne hätten, sondern auch in Sachen Prävention wäre hierzulande mehr möglich – und auch dadurch würde das System entlastet. Lesen Sie mehr über mögliche Ansätze für eine Steigerung der Gesundheitskompetenz in Österreich auf den Seiten 10–19.
So viel sei vorweggenommen: Die Interviewpartner:innen halten zwar Wissensvermittlung an jede:n Einzelne:n für eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Health Literacy, gleichzeitig sehen sie aber auch die Komplexität des österreichischen Gesundheitswesens als Hemmschwelle. Das heißt, wenn wir die Gesundheitskompetenz in Österreich stärken wollen, sollte das System mehr Orientierung bieten.
Weitere spannende Themen dieser Ausgabe sind u.a. diese: Eva Pernek nimmt 20 Jahre MEDahead zum Anlass, einen Blick zurückzuwerfen und zudem die Unternehmenspläne für die Zukunft zu skizzieren – mehr dazu in „20 Jahre MEDahead“.
Ebenfalls einen Rückblick liefert das Abschiedsinterview mit Mag. Ingo Raimon, der mit Ende März 2025 in den Ruhestand tritt. Mit PHARMAustria hat er über seine Sicht auf 35 Jahre in der österreichischen Pharmabranche gesprochen. Für die Zukunft wünscht er sich ein klares Bekenntnis der Politik zu einem starken Pharma- und Forschungsstandort Österreich.
Mehr darüber lesen Sie in „Klares Bekenntnis der Politik erforderlich“.
Interessante Einblicke in die Onkologie liefert der Bericht zu einer Veranstaltung des Österreichischen Onkologie Forum. Auch hier ging es u.a. um das Thema Prävention – womit sich der Kreis zur Coverstory dieser Ausgabe schließt.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre!
Gabriele Jerlich