Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen

© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-PHARM-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Eine dichte politische Woche steht bevor. Die Bundesregierung begibt sich in Klausur, in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt und in Vorarlberg findet die Aufarbeitung derselbigen vom Sonntag statt. Viel Aktivität gibt es zu guter Letzt auch im Wien-Wahlkampf, der seinem Höhepunkt zusteuert. In Schladming diskutiert die Apothekerschaft bei ihrer traditionellen Fortbildungsveranstaltung über aktuelle Entwicklungen und über rheumatische Erkrankungen.

Am Montag veranstaltet der Austrian Institut for Health Technology Assessement (AIHTA) ein Symposium zur gesundheitsökonomischen Bewertung in den Entscheidungsprozessen im Gesundheitswesen, wobei Themen wie Grundsätze der ökonomischen Bewertung, Gerechtigkeits- und Umweltüberlegungen sowie praktische Ansätze aus verschiedenen Ländern behandelt werden. Die Veranstaltung schließt mit einer Zeremonie anlässlich des Wechsels in der Geschäftsführung von Claudia Wild zu Ingrid Zechmeister-Koss.

Am Dienstag wollen ÖVP, SPÖ und NEOS bei ihrer ersten Klausur Wege gegen die Rezession finden. Am Mittwoch trifft man sich dann zum nächsten Ministerrat. Es wird sich zeigen, ob dort auch schon nächste Beschlüsse gefasst werden.

Am Donnerstag veranstaltet der Biosimilarsverband Österreich (BiVÖ) einen Medientermin, um die Bedeutung von Biosimilars für das österreichische Gesundheitswesen zu erklären.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-PHARM berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)