Das ist die Arzneipflanze 2024

(c) HMPPA

Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – ein wissenschaftliches Netzwerk im Bereich pflanzlicher Arzneimittel und Naturstoffforschung – kürt jährlich die österreichische Arzneipflanze.

Die österreichische Arzneipflanze 2024 ist der Safran (Crocus sativus L.). Das hat die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Die uralte Kulturpflanze zählt zur Familie der Schwertliliengewächse und stammt ursprünglich aus dem südlichen Griechenland. Safran wird hauptsächlich als Gewürz verwendet. In Österreich – und anderen Ländern –wird die Pflanze aufgrund ihrer Inhaltsstoffe aber auch als Teil von Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Zugelassene Arzneimittel gibt es in Österreich nicht, erklärte der Präsident der HMPPA, Hermann Stuppner vom Institut für Pharmazie/Pharmakognosie der Universität Innsbruck.

Das Potenzial wäre aber da: Qualitativ hochwertiger Safran kann bis zu 30 Prozent Crocin, 15 Prozent Picrocrocin und mehr als 0,5 Prozent ätherisches Öl enthalten. Das ätherische Öl ist für den charakteristischen Geruch des Safrans verantwortlich. Es enthält über 150 verschiedene flüchtige Aromastoffe mit Safranal als Hauptbestandteil. Für die gelbe Farbe des Safrans sind vor allem wasserlösliche Carotinoid-Glykoside, sogenannte Crocine, verantwortlich. Die Qualität von Safran (Croci stigma) ist für den arzneilichen Gebrauch auch im Österreichischen Arzneibuch definiert, das einen Mindestgehalt von 5 Prozent Gesamtcrocinen vorschreibt, sagte Rudolf Bauer vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz.

Die Forschung über Safran hat verschiedene pharmakologische Eigenschaften aufgezeigt, die in verschiedenen Studien nachgewiesen wurden: Safran besitzt antioxidative Aktivität durch Carotinoide und andere Verbindungen, die in der Lage sind, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und oxidativen Stress zu reduzieren. Auch entzündungshemmende Eigenschaften wurden beobachtet. Insbesondere können die Wirkstoffe des Safrans mit bestimmten (Neuro-)Transmittersystemen und Hormonen interagieren oder die Enzymaktivität beziehungsweise zelluläre Signalwege beeinflussen. Safran soll auch neuroprotektive Wirkungen haben und möglicherweise zur Prävention von Krankheiten wie der Alzheimer-Demenz beitragen. Diese Eigenschaften werden vor allem auf eine Modulation von Serotonin und Noradrenalin beziehungsweise eine Hemmung des NMethyl-D-Aspartat-(NMDA)-Rezeptors mit Auswirkungen auf die Neurotransmitterfreisetzung beziehungsweise neuronale Plastizität zurückgeführt, erklärte der Vizepräsident der HMPPA, Christian Gruber vom Zentrum für Physiologie und Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien. Hinsichtlich des Stoffwechsels wurde festgestellt, dass Safran hypoglykämische und lipidsenkende Eigenschaften besitzt, kardioprotektive Effekte aufweist, das Wachstum von Krebszellen hemmt und bei bestimmten Krebsarten den programmierten Zelltod (Apoptose) induziert.

Zahlreiche randomisierte klinische Studien liegen zur klinischen Anwendung von Safran bei Depressionen vor. Die Dosierungen lagen zwischen 30 und 100 mg/d über 6 bis 12 Wochen. Die Auswertung mittels Hamilton-Depressionsskala beziehungsweise Beck-Depressions-Inventar-Skalen BDI-II/BDI-A ergab signifikante Verbesserungen der depressiven Symptomatik. Die Verträglichkeit der Safranmedikation erwies sich als gut, unerwünschte Wirkungen wurden zwar häufiger berichtet, aber nicht häufiger als bei synthetischen Antidepressiva. Andreas Hensel vom Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Universität Münster wies darauf hin, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit allerdings bisher keinen entsprechenden Health Claim für Safran zugelassen hat.

Probleme bei der Entwicklung und Zulassung qualitativ hochwertiger Safran-Arzneimittel sind der hohe Rohstoffpreis, die Beschaffung des Materials aus politisch instabilen Regionen wie dem Iran, der 90 Prozent der weltweiten Safran-Produktion übernimmt, und die eingeschränkte Möglichkeit, Safran für die Indikation „Depression“ patentieren zu lassen. Für ein Kilogramm Droge benötigt man circa 150.000 –200.000 Blüten, das entspricht etwa einem Hektar Anbaufläche. Die Weltproduktion soll bei ungefähr 200 Tonnen liegen. Als wichtigste Anbaugebiete gelten heute der Iran, Kleinasien, Griechenland, Süditalien und Südspanien. In Österreich wird Safran vor allem in der Wachau, im Weinviertel und im pannonischen Raum angebaut – insgesamt werden hierzulande pro Jahr knapp fünf Kilogramm hergestellt. Wegen des hohen Preises gibt es auch zahlreiche Verfälschungen, wie zum Beispiel die Röhrenblüten der Färberdistel Carthamus tinctorius L. (= „falscher Safran“). Bei pulverisiertem Safran findet man als Verfälschungen Gelbwurzel (Curcuma longa), rotes Sandelholz oder rotes Paprikapulver. (red)